Detektei Condor
Alle Bewertungen ansehen
Firma: AB-Detective Condor GmbH
Telefon: 0800 – 11 12 13 14
Mail: info@detectivecondor.de
Unter Markenpiraterie versteht man die nicht legale Nutzung von Marken, Markennamen, Zeichen, geschäftsbezogene Bezeichnungen und Zeichen, die von den jeweiligen Markeninhabern bzw. Markenherstellern zur Kennzeichnung ihrer Waren im geschäftlichen Verkehr eingesetzt werden.
Die Markenpiraten wollen dabei die bekannte Originalmarke mit größtmöglicher Verwechslungsabsicht nachmachen. Insbesondere durch den technischen Fortschritt gelingt es den Produktfälschern heutzutage immer besser, die Produkte originalgetreu zu imitieren – nicht nur Gegenstände mit einfacher Herstellungsmethode, sondern inzwischen auch Produkte mit hoher bis höchster technischer Schwierigkeit.
Die Produktpiraten machen dabei vor keinem Produkt Halt – bis hin zu Medizinprodukten wird nahezu alles nachgemacht. Dies führt nicht nur zu immensen wirtschaftlichen Schäden, welche zum einen durch eine Verwässerung der Marke eintreten, und zum anderen dadurch, dass für denjenigen, der ein Produkt mit teils hohen Entwicklungskosten „erfunden“ hat, kalkulierte Absatzzahlen nicht mehr erreicht werden können, wenn der Markt mit billigeren Nachahmungsprodukten überschwemmt wird. Nicht zu vernachlässigen sind auch möglicherweise drohende Gesundheitsschäden, wenn beispielsweise gefälschte Medizinprodukte mit falschen Wirkstoffen oder technische Produkte ohne Sicherheitsprüfung in Umlauf kommen.
Insbesondere durch das Urhebergesetz (UrhG), das Markengesetz (MarkenG) sowie einige weitere gesetzliche Regelungen im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes besteht ein gewisser Schutz für diejenigen, die ein Produkt entwickelt haben. Zu empfehlen ist daher dringend, dass dieses durch eine Eintragung geschützt wird, beispielsweise beim Deutschen Patent- und Markenamt in München (http://www.dpma.de). Auch auf europäischer Ebene kann bzw. vielmehr sollte durch eine Eintragung ein Schutzrecht erwirkt werden. Das Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (HABM) in Alicante, Spanien erteilt und verwaltet Gemeinschaftsmarken und -geschmacksmuster.
Im englischen Sprachraum wird die Markenpiraterie auch als Counterfeiting bezeichnet, deren Bekämpfung als Anti-Counterfeiting.
Eine Detektei kann bei Produktpiraterie Beweise für das Nachahmen der Originalmarke erbringen, um dem geschädigten Markeninhaber die Möglichkeit einer juristischen Verfolgung der Markenpiraten zu ermöglichen. Hierzu gibt es vielfältige Möglichkeiten, insbesondere zunächst zur Sicherstellung der Plagiate und Nachahmerprodukte sowie auch zur Verfolgung der Verbreitungswege. Nähere Informationen dazu stellt Ihnen einer unserer Wirtschaftsdetektive vor unter der kostenfreien Rufnummer:
0800 – 11 12 13 14.
Firma: AB-Detective Condor GmbH
Telefon: 0800 – 11 12 13 14
Mail: info@detectivecondor.de
Ich wollte Ihnen mitteilen, dass ich sehr zufrieden bin von dem Ergebnis.
Herzlichen Dank für Ihre professionelle und zeitnahe Ausführung.
Schnelle Erledigung.
Kompetente Beratung hat sehr gefallen. Zwischenberichte während der Ausführung auch.
Hat schnell geklappt und Ziel wurde erreicht.
Zügig. Danke.
Sie haben mir sehr geholfen.
Bisher eine zufriedenstellende Arbeit erledigt.
Danke für das Aufdecken der Identität.
Ich bin mit Ihrer Dienstleistung sehr zufrieden und würde Sie auch immer weiterempfehlen.
*Nicht in jeder Stadt unterhalten wir örtliche Büros, um zu Ihren Gunsten unnötige Mehrkosten zu vermeiden. Alle Einsätze werden von unserer zentralen Leitstelle in Dorsten, Nordrhein-Westfalen koordiniert und verwaltet. Unsere Detektiv-Hotline 0800 – 11 12 13 14 ist kostenlos und die *Rufumleitungen sind zum Ortstarif nutzbar. Es entstehen Ihnen hierbei keine Zusatzkosten. Die Bearbeitung der operativen Einsätze vor Ort erfolgt schnell und effektiv durch unsere mobilen und bundesweit aufgestellten Einsatzkräfte. Die hohe Verfügbarkeit unserer Einsatzkräfte ermöglicht es uns, bundesweit schnelle und effektive Einsätze, nahezu zu jeder Zeit und an jedem Ort, durchzuführen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Weitere Informationen finden Sie in der der Datenschutzerklärung.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!