Autor: Rechtsanwalt Daniel Beba
Ein Teil der Kriminalität hat sich ins Internet verlagert. Betrüger versenden massenhaft E-Mails und Nachrichten. Sie kündigen eine nicht existierende Erbschaft an, versprechen die große Liebe oder einen hohen Gewinn. Besonders berüchtigt ist die so genannte „Nigeria Connection„, eine Betrügerbande aus Afrika.
Mit üblen Betrügereien sollen Opfer um das Geld gebracht werden. Die Polizei warnt zwar, ist aber oft machtlos.
Lesen Sie in diesem Artikel mehr über die Maschen der Betrüger im Internet und wie Sie sich schützen können. Die Betrugsfälle in der Elfenbeinküste dienen hier nur als Beispiel.
Eine der erfolgreichsten Maschen von Betrügern im Internet ist das so genannte Love Scamming oder Romance Scamming. Die Vorgehensweise ist im Grunde immer gleich. Der Betrüger kontaktiert das Opfer über, Dating-Plattformen, soziale Medien wie Facebook, Instagram oder Online-Partnerbörsen.
Der Love Scammer gibt sich als Online Bekanntschaft aus und intensiviert den Kontakt zum Opfer. Er erklärt zunächst, finanziell unabhängig zu sein. Angebliche Berufe sind beispielsweise
Meist sind es Männer, die die Kontakte knüpfen und das Vertrauen der Frauen gewinnen. Sie geben sich dabei als Franzosen aus. Nach relativ kurzer Zeit intensiviert sich der Chat und schnell ist von Liebe die Rede.
Dann muss der Franzose aus irgendwelchen Gründen in die Elfenbeinküste reisen. Dort tritt eine Notlage ein und der Mann benötigt von seiner großen Liebe schnell Hilfe. So gab es beispielsweise am Flughafen Probleme, weil zum Beispiel Kunstgegenstände im Gepäck waren oder Zollgebühren nicht bezahlt wurden. In anderen Fällen gab es einen Überfall oder Probleme mit der Steuer.
Nun soll eine Kaution gezahlt werden und das Opfer soll helfen. Wenn eine Zahlung erfolgt, ist das Geld unweigerlich weg, denn alle Geschichten sind frei erfunden.
Haben Sie einen Franzosen im Internet kennengelernt, der nach Afrika reisen muss? Im Zweifel überprüfen unsere Detektive den Mann für Sie.
Bei dieser Masche gaukeln die Betrüger dem Opfer vor, dass es Probleme bei der Auszahlung eines Millionenerbes in der Elfenbeinküste gibt. Mal sind es Gebühren bei der Bank, ein anderes Mal Steuern oder Kosten für Rechtsanwälte und Notare (Betrugsmasche Notar).
Auch diese Geschichte mit der Millionenerbschaft ist vollkommener Schwindel und die verstorbene Person existiert nicht. Hintergrund ist ein sogenannter Vorschussbetrug. Die Opfer sollen zahlen, bevor sie etwas erhalten. Ist jemand einmal in Vorleistung getreten, ist das Geld verloren.
Eine weitere bekannte Betrugsmasche im Zusammenhang mit der Elfenbeinküste ist das angebliche Erbe in Afrika.
Angeblich sind in diesem Fall Sie selber der oder die Glückliche und haben unverhofft geerbt. Dabei geht es nicht selten angeblich um Millionenbeträge. Aber: Es handelt sich um einen klassischen Betrug. Durch geschickte Täuschung will man an Ihr Erspartes.
Nicht selten kontaktiert Sie ein Anwalt, der auf der Suche nach einem Erben ist. Letztendlich habe er Sie ermitteln können und möchte die Erbschaft nun abwickeln. Die Nachricht stammt allerdings von Betrügern.
Ganz so einfach ist die Auszahlung des Erbes dann in der Folge nicht. Bevor die angebliche Abwicklung erfolgen kann, müssen noch einige Formalitäten erledigt werden. Hierfür fallen Gebühren oder Steuern an, die Sie in der Regel auf ein Auslandskonto zahlen sollen.
Lassen Sie im Zweifel die Angaben und Dokumente von unseren Ermittlern auf ihre Echtheit hin prüfen, bevor Sie etwas zahlen. Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es in der Regel nicht.
So erkennen Sie einen möglichen Liebesbetrüger aus der Elfenbeinküste. Egal ob Mann oder Frau: Vorsicht bei nachstehenden Merkmalen.
Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob alles mit rechten Dingen zugeht, nehmen wir für Sie eine Personenüberprüfung vor. Wir ermitteln dabei für Sie national und international. Binnen kurzer Zeit haben Sie Gewissheit, ob es die besagte Erbschaft gibt oder ob ein Internetbetrug vorliegt.
Bei vielen Betrugsmaschen rund um die Elfenbeinküste fordern die Betrüger ihre Gegenüber auf, eine Zahlung per Western Union zu leisten. Schützen Sie sich vor einem Betrug in dem Sie nachstehende Hinweise berücksichtigen:
In der Regel verwenden die Betrüger falsche Identitäten und Konten von Finanzagenten. Haben Sie einmal gezahlt, wird das Geld abgehoben oder weiter transferiert und ist weg.
Wenn Sie einen Anruf einer unbekannten Rufnummer erhalten, sollten Sie vorsichtig sein. Bei einer Betrugsmasche machen sich die Täter die Ähnlichkeit von Rufnummer zu nutze.
Die Vorwahl 02251 gehört zu Euskirchen in Deutschland. 00225 allerdings ist die Landesvorwahl der Elfenbeinküste.
Es handelt sich um sogenannte Ping-Anrufe. In der Regel klingelt es nur kurz und Sie haben gar keine Chance, den Anruf anzunehmen. Im Falle eines Rückrufs entstehen aber hohe Gebühren. Zum Teil laufen Bandansagen von angeblichen Gewinnspielen oder auch ausländische Ansagen. Darum hat auch die Polizei eine Warnung veröffentlicht, nicht auf solche Anrufe zu reagieren.
In diesem Fall reagiert der Täter auf eine Annonce, die jemand aufgegeben hat, um ein Auto zu verkaufen. Angeblich möchte der Scammer das Auto kaufen. Da er jedoch an der Elfenbeinküste sei, müsse er ein Transportunternehmen für den Export einschalten. Zur Glaubhaftmachung schickt er unaufgefordert eine Kopie seines Ausweises.
Angeblich müssen alle Zahlungen aus dem Verkauf über die Westafrikanische Wirtschafts- und Währungsunion (UEMOA-Kommission) erfolgen, die alle Überweisungen aus dem Ausland abwickle und für den reibungslosen Ablauf sorgt. Deshalb müssten sowohl Käufer als auch Verkäufer 10% des Kaufpreises als Gebühren bezahlen, damit das Geld auf dem Konto des Verkäufers ankommt. Selbstredend will der Käufer dem Verkäufer die 10 % bei der finalen Zahlung erstatten.
Zahlt der Verkäufer die angeblichen Steuern, ist nicht nur die Summe verloren. Doch der Betrug geht noch weiter. Nach der Zahlung kommt eine E-Mail, dass das Geld in 2 Tagen auf meinem Konto sei.
Der Verkäufer wartet und erhält dann überraschenderweise von der Kommission eine erneute Nachricht, dass das Geld wieder gesperrt wurde. Nach einer militärischen Untersuchung seitens der Elfenbeinküste müssten nun Überführungskosten vorab gezahlt werden. Alles ist belegt mit bunten Dokumenten, die alle gefälscht sind.
Letztlich versuchen die Täter, alles zu Geld zu machen. Trotz Warnungen von Polizei und Verbraucherschutzverbänden gelingt dies immer wieder.
Vorschussbetrügereien gibt es in vielen Varianten, wobei die Vorgehensweise im Grunde immer gleich ist. Am Anfang jeder Masche steht die Täuschung, sei es ein Gewinn, eine Erbschaft oder die große Liebe.
Nach der Kontaktaufnahme erschleichen sich die Scammer Vertrauen. Dabei spielen sie mit der Gier der Menschen oder Hoffnung und Vertrauen. Allen gemeinsam ist jedoch, dass irgendwann eine Forderung kommt.
Zahlen sollen die Opfer zudem im Rahmen von Notlagen oder für Anwälte. In jedem Fall soll eine Vorauszahlung erfolgen. Hat das Opfer einmal „geliefert“, ist der Schaden eingetreten.
Fälle dieser Art sind unseren Detektiven vertraut. Darum unterstützen wir Sie und ermitteln Hintergründe, damit Sie sicher sind.
Ob Romance Scamming oder andere Internet-Betrügereien: In der Realität bleiben die Opfer oft auf ihrem Schaden sitzen. Der vermeintliche Partner existiert gar nicht.
Eine Anzeige bei der Polizei ist zwar dringend zu empfehlen. Doch bei ausländischen Täterbanden ist ein Ermittlungserfolg eher unwahrscheinlich und eine Strafverfolgung nicht möglich.
Um überhaupt eine Chance auf Wiedergutmachung zu haben, brauchen Sie Informationen. Dabei ist Ihnen unsere Detektei durch gezielte Ermittlungen behilflich.
Eine besonders gute Möglichkeit, Betrügereien in der Elfenbeinküste zu verstehen, sind die Geschichten echter Opfer. Sie zeigen, welche verheerenden Auswirkungen solche Betrügereien auf das Leben der Betroffenen haben können. Zumeist beginnen die Betrüger mit scheinbar harmlosen Nachrichten oder einer Einladung zur Freundschaft, um dann eine emotionale Bindung aufzubauen und das Vertrauen des Opfers zu gewinnen.
Ein häufiges Szenario ist das einer Frau aus Hamburg, die in eine angebliche Erbschaftsangelegenheit verwickelt wurde. Der Betrüger, der sich als wohlhabender Geschäftsmann von der Elfenbeinküste ausgab, gewann zunächst ihr Vertrauen, indem er sich als verständnisvoller Gesprächspartner präsentierte.
Sobald das Vertrauen gefestigt war, erzählte er von einer dramatischen Situation, in der er finanzielle Unterstützung benötige – eine Geschichte über angebliche bürokratische Hürden, die er ohne Hilfe nicht überwinden könne. Leider führte dieser Betrug zu mehreren großen Geldüberweisungen, die das Opfer schließlich ohne Gegenleistung zurückließen. Die Geschädigte hat dabei über 60.000 Euro verloren.
Ein weiteres Beispiel betrifft den Falle eines angelblichen französischen Soldaten in der Elfenbeinküste, der sich nach mehreren Online-Gesprächen mit einer Frau aus Dortmund anfreundete. Er gab an, in einer extremen Notlage zu sein und dringend finanzielle Unterstützung zu benötigen. Die Frau glaubte an die Ehrlichkeit des Mannes und schickte ihm mehrmals Geld. Doch wie so viele vor ihr musste auch sie später feststellen, dass sie auf eine inszenierte Geschichte mit gefälschten Bildern und gestohlenen Identitäten hereingefallen war und rund 20.000 Euro verloren hatte.
Bevor Sie Opfer von einem Internetbetrug werden, können Sie etwas tun. Seien Sie nicht leichtgläubig und bleiben Sie skeptisch.
Ein Detektiv schätzt Ihren Fall realistisch ein und ergreift die notwendigen Maßnahmen, um Sie vor Schaden zu bewahren. Unter Umständen können wir Informationen zu der Betrugsmasche für polizeiliche Ermittlungen liefern.
Für ein kostenloses Erstgespräch nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf:
02369 – 20 30 0
Love Scamming ist manchmal schwer zu erkennen, da die Betrüger geschickt in die emotionale Welt ihrer Opfer eindringen. Es gibt aber klare Erkennungsmerkmale, die Ihnen helfen, potenzielle Betrüger frühzeitig zu entlarven.
Ein Warnzeichen ist die schnelle und intensive Beziehungsdynamik: Betrüger neigen dazu, sehr schnell Nähe aufzubauen und das Gefühl zu vermitteln, eine tiefgründige Verbindung zu haben, oft innerhalb weniger Tage oder maximal Wochen. Sie verwenden Formulierungen wie „Ich habe das Gefühl, dich schon lange zu kennen“ oder „Ich kann mir eine Zukunft mit dir vorstellen“. Dies ist eine Taktik, um Vertrauen und emotionale Abhängigkeit zu schaffen.
Ein weiteres Warnzeichen sind die wiederholten, oft dramatischen Geschichten von finanziellen Nöten oder Notfällen, die plötzlich auftreten und in denen das Opfer um Hilfe gebeten wird. Besonders alarmierend ist es, wenn der Betrüger schnell und aus dem Nichts auf außergewöhnliche, schwierige Situationen verweist, bei denen Geld erforderlich ist.
Ein weiteres Indiz ist die Weigerung, sich persönlich zu treffen oder Videotelefonate zu führen – ein Zeichen, dass die Identität möglicherweise gefälscht ist.
Um sich vor Love Scamming zu schützen, sollte die Identität von Online-Bekanntschaften sorgfältig überprüft werden. Zudem sollten verdächtige Profile auf den gängigen Plattformen gemeldet werden. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn es um finanzielle Unterstützung geht: Wenn jemand aus dem Online-Bereich Geld fordert, sollte dies sofort als Alarmzeichen gewertet werden.
Wir sind seit drei Generationen Mitglied in der World Association of Detectives, dem größten Detektiv-Verband der Welt. Im Weltverband stellen wir einen Board Member als Director der WAD.
Über einen unserer Geschäftsführer sind wir Mitglied im Bundesverband des Detektiv- und Ermittlungsgewerbes e.V. (BuDEG), nachdem er zuvor schon Jahrzehnte im BDD und BID Mitglied war.
Wir sind seit Jahrzehnten Mitglied in der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft e.V. Der Verband ist Mitglied der Public Private Partnership "Sicherheits-Partnerschaft NRW gegen Wirtschaftsspionage und Wirtschaftskriminalität".
AUSGEZEICHNET Basierend auf 200 Bewertungen Ronny Streul2025-02-11Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Hätte ich diese Seite nicht gefunden, wäre ich einem SCAM zum Opfer gefallen. Von der 1. Kontaktaufnahme bis zum Ergebnis vergingen weniger Tage. Ich bin immernoch sprachlos, wie schnell die Aufklärung ging und wie detailliert der Bericht ist. Vielen Dank für ihre schnelle und hervorragende Arbeit. Karl Wagner2024-11-28Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich bedanke mich für die freundliche Beratung. Innerhalb weniger Stunden wurden die mir fehlenden Daten ermittelt und mir das Resultat auf eine einfühlsame Weise weitergegeben, noch bevor ich einen Auftrag erteilt hatte zu einem dem Aufwand angemessenen Preis. Vielen Dank auch für das in meine Person gesetzte Vertrauen ihrerseits. Angelika Wagner David Nieter2024-10-21Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr nett und freundlich, mein Anliegen wurde sehr schnell beantwortet Konrad2024-08-12Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr schnell, professionell und freundlich. Vielen Dank! an mich2024-06-25Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr bemüht und verständnisvoll, verlässlich, freundlich und vertrauensvoll. Michaela Brunk2024-06-08Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Mein Anliegen wurde sehr schnell und zu meiner Zufriedenheit bearbeitet. Es ist ein sehr freundliches und kompetentes Team. Roland Kessler2024-05-31Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Bin super zufrieden, herzlichen Dank, kann man jederzeit weiterempfehlen 👍 Valerie H.2024-05-21Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Guter und schneller Service. Die Kommunikation war sehr freundlich und man fühlt sich gut aufgehoben. Auch das Resultat und die detaillierten Ergebnissen entsprachen absolut meinen Erwartungen. Vielen Dank ! Galina Koch2024-04-30Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich wurde auch von einem Scammer angeschrieben und bin da fast rein gefallen bis es um eine Überweisung ging. Seid bitte vorsichtig im Internet. Ich wollte dir wahre Person, die auf den Fotos war finden. Mir wurde bereits vor der Auftragsannahme von Condor Mitarbeiterin gesagt, dass es keine Garantie geben wird. Alles lief schnell, innerhalb zwei Tagen hatte ich bereits Bericht erhalten, dass diese Fotos auf 5 verschiedenen Social Media Plattformen mit verschiedenen Accounts zu sehen sind. Vielen Dank für die Professionalität und Kompetenz. Ich werde Sie weiterempfehlen! VG Galina Heit Klatt Regina2024-04-26Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr freundliche Beratung schon am Telefon und auch schnelle Ergebnisse des Auftrags. Ich würde sie weiterempfehlen oder auch bei Gebrauch erneut in Anspruch nehmen. Vielen Dank dafür
*Nicht in jeder Stadt unterhalten wir örtliche Büros, um zu Ihren Gunsten unnötige Mehrkosten zu vermeiden. Alle Einsätze werden von unserer zentralen Leitstelle in Dorsten, Nordrhein-Westfalen koordiniert und verwaltet. Unsere Detektiv-Hotline 0800 – 11 12 13 14 ist kostenlos und die *Rufumleitungen sind zum Ortstarif nutzbar. Es entstehen Ihnen hierbei keine Zusatzkosten. Die Bearbeitung der operativen Einsätze vor Ort erfolgt schnell und effektiv durch unsere mobilen und bundesweit aufgestellten Einsatzkräfte. Die hohe Verfügbarkeit unserer Einsatzkräfte ermöglicht es uns, bundesweit schnelle und effektive Einsätze, nahezu zu jeder Zeit und an jedem Ort, durchzuführen.