Datenschutzerklärung
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu personenbezogenen Daten.
Die Nutzung unserer Seite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet.
Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), der DS-GVO und dem Telemediengesetz (TMG).
Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter
AB-Detective Condor GmbH
02369 – 20 30 0
info@detectivecondor.de
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Michael Michalak
PRIVE (by Legaltrust GmbH)
Reinhardtstraße 7
10117 Berlin
Telefon: 030 / 223 89 993
E-Mail: datenschutz@prive.eu
Diese Website speichert teilweise persönliche oder auch personenbezogene Daten zu Nutzern. Im Gesetzbuch werden solche Daten beschrieben als Informationen über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (§ 3 Absatz 1 Bundesdatenschutzgesetz).
Zu den Daten zählen zum Beispiel der Name, die Anschrift, E-Mail oder die Telefonnummer, sofern Sie diese zum Beispiel im Kontaktformular eingeben. In allen öffentlichen Seiten unseres Webauftritts können Sie sich aber anonym bewegen.
Nach überwiegender Ansicht handelt es sich auch bei der IP-Adresse, die jedem Rechner individuell durch einen Provider zugeteilt wird, um Daten die auf eine Person bezogen sind. Auch diese IP Adresse speichern wir bei Übersendung des Kontaktformulars.
Keine personenbezogenen Daten sind solche Informationen, mit deren Hilfe Sie nicht identifizierbar sind (anonymisierte Daten), beispielsweise die bloße Angabe des Alters oder des Geschlechts ohne Bezug zu Ihrer Person.
Speicherung personenbezogener Daten durch unsere Website
Unsere Website speichert zunächst automatisch (also nicht über eine Registrierung) allgemeine Informationen, die nicht personenbezogen verwendet werden. Damit unterstützen wir auch die Funktionalität der Webseite. Die eingesetzten Webserver und Statistikprogramme speichern zum Beispiel:
- Browsertyp
- Browserversion
- Ihr Betriebssystem
- die zuvor besuchte Seite, sofern von dort ein direkter Verweis von uns kam (Refferer URL)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage
Die Informationen werden ausschließlich zu Zwecken der technischen Adminstration unserer Website gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt lediglich in der folgenden Ausnahme.
Personenbezogene Daten, die an Dritte weitergegeben werden
Wir übermitteln personenbezogene Daten an NitroPack, wie in der GDPR-Datenverarbeitungsvereinbarung (Data Processing Agreement – DPA) von NitroPack vereinbart.
NitroPack spielt die Rolle des Datenverarbeiters, da wir NitroPack mit der Bereitstellung von Website-Optimierungsdiensten beauftragt haben.
Die Bereitstellung von Website-Optimierungsdiensten kann die Verarbeitung, Änderung und das Hosting des öffentlich zugänglichen Inhalts unserer Website sowie die Speicherung der personenbezogenen Daten unserer Endnutzer umfassen. Die einzigen Daten, die NitroPack speichert, sind IP-Adressen.
Besuchen Sie die DPA von NitroPack für weitere Informationen.
Datenspeicherung durch Ihre Angaben
Auf dieser Website erheben wir an einigen Stellen auch aktiv Informationen von Ihnen. Füllen Sie zum Beispiel das Kontaktformular aus, dann haben Sie aktiv Daten eingegeben. Diese Daten werden alsdann gespeichert. Alle Informationen nutzen wir nur zur Erfüllung der von uns angebotenen Leistung.
Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) erheben wir personenbezogene Daten. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden dauerhaft bei uns gespeichert.
Sicherheit
Zu Ihrem Schutz treffen wir alle gesetzlichen Vorkehrungen, um Ihre persönlichen Daten vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen.
Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen, nutzen wir eine SSL Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Eintrag “https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seiten sind durch „http://“ gekennzeichnet.
Sämtliche Daten, welche Sie an diese Website übermitteln – wie etwa bei der Nutzung eines Kontaktformulars –, können dank SSL Verschlüsselung nicht von Dritten mitgelesen werden.
Natürlich sollten Sie bedenken, dass keine Übertragung im Internet 100%ig sicher oder fehlerfrei ist.
Links zu anderen Webseiten
Diese Erklärung zum Datenschutz gilt nur für diese Website und deren Unterseiten. Auf unserer Website finden Sie Links auf andere Anbieterseiten. Auf diese Seiten erstreckt sich diese Erklärung nicht. Wenn Sie diese Website über einen Link verlassen, dann empfehlen wir, die Datenschutzrichtlinie der anderen Website, die personenbezogene Daten sammelt, aufmerksam zu lesen.
Cookies
Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber.
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. „Session-Cookies“, die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden.
Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden, in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Um eine Erfassung der durch das „Cookie“ verursachten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten (mitsamt IP-Adresse) an ebenso wie deren Verarbeitung durch „Google“ zu verhindern, müssen Sie lediglich ein „Browser Plugin“ downloaden und installieren. Dieses erreichen Sie über die nachfolgende Verlinkung: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de