Detektei Condor
Alle Bewertungen ansehen
Firma: AB-Detective Condor GmbH
Telefon: 0800 – 11 12 13 14
Mail: info@detectivecondor.de
Detektive unterstützen Sie bei der Ermittlung eines Urhebers von anonymen Briefen oder Drohbriefen.
Sie erhalten anonyme Briefe oder Schreiben ohne Hinweis auf den Absender? Jemand beleidigt, verleumdet, bedroht oder beschuldigt Sie darin? In einem Schreiben werden Geschäftsgeheimnisse verraten, Personen diffamiert oder es kommt zu einer Erpressung? Oder erhalten Sie einen Drohbrief?
In all den genannten Fällen sollten Sie unbedingt handeln. Wäre es nicht klug, den Verfasser zu kennen? Um den Absender zu identifizieren bietet Ihnen die Detektei Condor eine ganze Reihe von Optionen an. Ziel ist es, dass der Kunde anschließend den Namen der Person weiß, die den Brief geschrieben hat.
Deshalb helfen Ihnen Experten der Condor Detektei effektiv dabei, den unbekannten Verursacher der anonymen Schreiben ausfindig zu machen. Rufen Sie für eine Beratung einfach an:
02369 – 20 300
In Fällen von einem anonym abgeschickten Brief kann ein spezialisierter Privatdetektiv unterstützend bei der Feststellung des Autors/Briefschreibers mitwirken. Hierzu müssen zunächst die verschiedenen Wege betrachtet werden, die bei der Ermittlung möglich sind.
Einerseits kann versucht werden, anhand des Textinhaltes ein Schreiberprofil zu erstellen. Dieses Profil wird auch Täterprofil respektive Verfasserprofil genannt. Anhand der Ausdrucksweise des Verfassers in dem Schreiben lassen sich oft klare Rückschlüsse ziehen. So ist es oft möglich, Informationen zu Herkunft, Bildung, Alter, Geschlecht und ähnliche Parameter des Verfassers zu ziehen.
Der Inhalt des Schreibens kann gleichzeitig genutzt werden, um ein sprachwissenschaftliches Gutachten in Form eines Sprachvergleichs vorzunehmen. Das geht natürlich nur, wenn ein möglicher Verfasser bekannt ist. Von diesem benötigt man alsdann Vergleichstexte, die aus seiner Feder stammen.
Beide Texte vergleicht dann ein Experte miteinander. Dieses ist ein äußerst komplexer Vorgang. Sie würden sich wundern, welche Gemeinsamkeiten man dabei herausstellen kann. Der Sprachgebrauch lügt nicht. Jeder Mensch hat einen anderen Sprachstil. Die Eigenarten und der Inhalt verraten jeden. Darum kann die Sprache wie ein Fingerabdruck sein – individuell und nachweisbar.
Ein solcher Sprachvergleich kann zur Identifizierung des anonymen Schreibers führen. Für die sprachwissenschaftliche Untersuchung eignet sich jede Form von Schreiben, egal ob Brief oder E-Mail. Wichtig: Ein Sprachvergleich ist kein Schriftvergleich. Mithin müssen keine handschriftlichen Briefe vorliegen. Die Vergleichstexte sollten möglichst aus derselben Zeit stammen, also nicht unbedingt 25 Jahre alt sein.
Die Detektei Condor hilft Ihnen auch dabei, wenn ein Täterprofiling zu erstellen ist. Dieser Schritt erfolgt dann, wenn man allgemeine Aussagen zum Täter wie Alter, Geschlecht, Bildung oder Herkunft haben möchte. Das müssen Sie in der Regel privat in Auftrag geben, weil die Polizei das nur bei bestimmten Situationen und schweren Straftaten macht.
Des Weiteren können das Papier und der Umschlag auf das Vorhandensein von Fingerabdrücken untersucht werden. Diese Untersuchung ergibt zur Überführung des Täters freilich nur Sinn, wenn ein Tatverdächtiger bekannt ist. Von ihm müssen Vergleichsabdrücke vorhanden sein oder aber beschafft werden können. Fingerspuren auf einem Glas können schon ausreichen, um sie mit denen auf dem Brief zu vergleichen.
Durch den daktyloskopischen Vergleich lässt sich einwandfrei nachweisen, ob die gesicherten und untersuchten Fingerspuren von ein und derselben Person stammen. Das liegt daran, dass Abdruckspuren von Fingern einmalig sind. jeder Mensch hat also verschiedene. Diese Tatsache nutzt eine Detektei, um dadurch dem Absender von dem fraglichen Brief auf die Spur zu kommen.
Die Vergleichsuntersuchung wird freilich nicht von einem normalen Detektiv vorgenommen, sondern von einem Sachverständigen für Daktyloskopie. Für mehr Informationen dazu lesen Sie bitte die Unterseite Untersuchung von Fingerabdrücken.
Als weiteres Kriterium zur Täterüberführung dient die Schrift des Verfassers. Sollte der Brief handschriftlich verfasst worden sein, so bietet eine graphologische Untersuchung zum einen die Möglichkeit des Täterprofilings.
Auch dabei geht es darum, die Herkunft und bestimmte Kriterien des Schreibers herauszuarbeiten. Zum anderen ist bei dem Vorhandensein von Schriftstücken aus der Feder des Verdächtigen auch die Option des graphologischen Schriftvergleichs als Beweismittel möglich.
Ähnlich wie bei dem Thema Vergleich von Fingerabdrücken führt den Schriftvergleich kein Detektiv durch, sondern ein Schriftsachverständiger. Dieser untersucht die Schrift auf dem Umschlag und auch den Brief als solche.
Nicht jeder anonyme Brief ist gleich ein Drohbrief. In vielen Schmähbriefen werden nur Beleidigungen und Verleumdungen ausgesprochen. Oder es werden bislang geheime Dinge mitgeteilt, die der Absender dem Empfänger „stecken“ wollte. Manchmal sind weitere Briefe auch nur Dumme-Jungen-Streiche.
Es gibt aber auch Briefe die klare Drohungen enthalten. Diese kommen meist per Post. Eher selten erfolgt die Zustellung persönlich im Briefkasten. Seltener kommen sie online über das Internet, weil der Absender fürchtet, dass die Polizei die IP-Adresse ermitteln kann.
Was tun bei Drohbriefen? Das ist nun die entscheidende Frage. Bitte nehmen Sie einen Drohbrief immer ernst. Besteht eine Gefahr für Leib und Leben, so sollte unbedingt die Polizei eingeschaltet werden. Dort wird untersucht, inwieweit eine Gefährdungssituation beim Empfänger vorliegt. Ganz ähnlich ist es bei einer Erpressung per Brief. Hier greift auch das Strafrecht und die Polizei ermittelt.
Kann die Polizei nicht helfen, so bietet sich bei akuter Gefahr der Einsatz einer Detektei an. Zunächst kommen alle Maßnahmen zur Identifizierung zum Tragen, die Sie oben bei den anonymen Schreiben gelesen haben.
Neben der Untersuchung des Drohbriefes sind die Maßnahmen zur Sicherheit zu verstärken. Dazu zählt gegebenenfalls temporärer Begleitschutz oder Personenschutz. Das macht kein Detektiv, sondern ein Personenschützer. Auch die Sicherung des Wohnobjekts oder des Büros sind wichtig. So lässt sich mit einer offenen Videoüberwachung eine Abschreckung aufbauen. Welche Optionen es in Ihrem Fall gibt, bespricht ein Detektiv gemeinsam mit Ihnen.
Eine verdeckte Videoüberwachung ist hilfreich, wenn der Verursacher die anonymen Briefe immer bei Ihnen direkt in den Briefkasten wirft. Der Täter betritt dann den Bereich und könnte dabei mit einer versteckten Kamera gefilmt und aufgenommen werden.
Natürlich gilt es dabei, die Persönlichkeitsrechte zu wahren. Aber wenn er Ihren eigenen Grund und Boden betritt, können Sie ihn auch heimlich filmen. Auch bei der Installation einer solchen verdeckten Videoüberwachung können Sie Unterstützung bei der Detektei Condor finden. Niemand muss unnötig Angst haben.
Haben Sie noch Fragen zu einem anonymen Brief? Ein Spezialist unseres Hauses für Ermittlungen bei anonymen Briefen und anonymen Drohungen steht Ihnen gerne Rede und Antwort.
02369 – 20 300
Was ist generell zu tun, wenn Sie einen anonymen Brief bekommen? Als Privatdetektei wissen wir, dass Laien schnell Fehler begehen, wenn sie mit Tatschreiben hantieren. Das lässt sich verhindern, wenn Sie diesen Beitrag lesen.
Um sicher zu stellen, dass Sie keine wertvollen Spuren des Täters auf dem anonymen Brief oder dem Drohbrief zerstören, sollten Sie einige wichtige Hinweise beachten. Diese haben wir für Sie zusammengestellt. Bitte befolgen Sie diese soweit es Ihnen möglich ist. Klicken Sie jetzt hier auf: Verhaltensweise beim Eintreffen anonymer Schreiben. So stellen Sie sicher, dass die Spurenbilder, die Verfasser und / oder Absender in der Nachricht hinterlassen haben, auswertbar bleiben.
Übrigens ist die Zurückverfolgung anonymer Briefe anhand eines Poststempels heute nicht mehr wirklich möglich. Konnte man früher klare Hinweise darauf erhalten, wo der Absender den Brief eingeworfen wurde, so sind heute meist nur noch die Stempel der Briefzentren zu finden. Dadurch alleine kommt ein Ermittler dem Absender noch nicht auf die Spur.
Aufgrund der Gesetzeslage können wir zwar DNA-Spuren sichern, dürfen diese aber nicht auswerten. Ihr Anwalt erklärt Ihnen mehr dazu, wie Sie vor Gericht weiterkommen.
Wenn ein denunzierendes Schreiben beim Arbeitgeber eingegangen ist, prüfen Sie bitte, wer verantwortlich sein könnte. Denn tatsächlich könnte ein solcher Brief auch Teil einer Aktion von Mobbing durch einen Arbeitskollegen oder einen Vorgesetzten sein.
Das gäbe wiederum gute Ansätze für die Ermittlung zur Überführung des Verfassers. Auch bei dieser Analyse berät Sie ein Experte der Detektei Condor. Sie erhalten dann ein Angebot. Gerne arbeiten wir auch Hand in Hand mit Ihrem Rechtsanwalt in der Sache zusammen, wenn es um üble Nachrede, Bedrohung oder derartige Themen geht.
Firma: AB-Detective Condor GmbH
Telefon: 0800 – 11 12 13 14
Mail: info@detectivecondor.de
Sehr nettes Telefonat, schnelle Arbeit.
Hat sehr gut geklappt.
Auftrag wurde einwandfrei umgesetzt. Vielen Dank dafür.
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Ich weiß immer noch nicht mehr. Sehr schwierig.
Danke für Ihre Ermittlungen.
Uneingeschränkt empfehlenswert.
Wie gesagt, ich ging davon aus, dass ihre Fa. Den Auftrag elektronisch stemmen kann.
Vielen Dank für die promte Erledigung. Gerne empfehle ich Sie weiter.
Hatte durch Ihre Arbeit ein sicheres Gefühl bekommen.
*Nicht in jeder Stadt unterhalten wir örtliche Büros, um zu Ihren Gunsten unnötige Mehrkosten zu vermeiden. Alle Einsätze werden von unserer zentralen Leitstelle in Dorsten, Nordrhein-Westfalen koordiniert und verwaltet. Unsere Detektiv-Hotline 0800 – 11 12 13 14 ist kostenlos und die *Rufumleitungen sind zum Ortstarif nutzbar. Es entstehen Ihnen hierbei keine Zusatzkosten. Die Bearbeitung der operativen Einsätze vor Ort erfolgt schnell und effektiv durch unsere mobilen und bundesweit aufgestellten Einsatzkräfte. Die hohe Verfügbarkeit unserer Einsatzkräfte ermöglicht es uns, bundesweit schnelle und effektive Einsätze, nahezu zu jeder Zeit und an jedem Ort, durchzuführen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Weitere Informationen finden Sie in der der Datenschutzerklärung.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!