Autor: Jochen Meismann, Experte für Heiratsschwindel, bekannt aus Süddeutsche Zeitung, Bild, Playboy, Bild der Frau
Eine Person, die bewusst durch das Vortäuschen von persönlichem Interesse am Partner eine Eheschließung in Aussicht stellt oder durchführt, um sich persönlich zu bereichern und/oder eine bessere (gesellschaftliche) Position zu erhoffen, wird als Heiratsschwindler bezeichnet.
Heiratsschwindler sind Betrüger, keine Frage. Aber wie sieht es hinter den Kulissen aus?
Die persönliche Erfahrung mit einem Heiratsschwindler ist oft eine andere. Sie ist in den meisten Fällen emotional aufgeladen. Nicht immer ist der entstandene finanzielle Schaden das größte Problem.
Nicht nur im realen Leben lauert die Gefahr, einem Heiratsschwindler ins Netz zu gehen. Früher war es oft so, dass vornehmlich gutbetuchte Witwen via Chiffreanzeigen diesen oft sehr charmanten Herren in die Falle tappten.
Oder sie saßen im Cafe Kranzler beim Tanztee oder ähnlichen Veranstaltungen und warteten mit ihrer Masche auf ihre Ziele. Ein Detektiv in Berlin wurde damals mit solchen Fällen betraut. Doch heute sind die Möglichkeiten für Betrüger heute schier ins Unermessliche gestiegen.
Das Internet und die ganzen sozialen Netzwerke sowie Partnerbörsen liefern den Tätern die passenden Damen quasi auf dem Silbertablett – und das im Minutentakt. Das betrifft sowohl jüngere als auch ältere Personen.
Ein echtes Paradies für Liebesbetrüger, die mit der Täuschung oft ein Vermögen verdienen. Jeden Tag knüpfen sie neue Kontakte in Dating-Portalen. Mit einem falschen Foto, einem falschen Profil und ein paar süßen Worten gewinnen sie schnell das Vertrauen. Es gibt wohl keine Dating-Portale, auf dem nicht zahllose Heiratsschwindler lauern.
Am Ende des Betrugs steht dann die Überweisung von Geld ins Ausland, oft per Western Union oder MoneyGram. Das Geld ist dann natürlich weg und zurück bleiben Schulden und gebrochene Herzen. Eine Hochzeit gibt es nie. Die Polizei kann später wenig ausrichten.
Dabei ist es nicht ausgeschlossen, dass auch Herren einer betrügerischen Dame zum Opfer fallen. Das kommt tatsächlich regelmäßig vor. Deutlich häufiger zählt jedoch das weibliche Geschlecht zu den bevorzugten Opfern.
Zumindest sind diese Fälle trauriger Alltag auch in Kanzleien von Rechtsanwälten allerorts geworden. Denn tatsächlich ist die bewusste Täuschung eines Opfers durch einen modernen Heiratsschwindler nach dem Strafrecht verboten. Hier greift §263 StGB (Betrug). Als Detektei haben wir in den vergangenen Jahren immer häufiger mit dem Phänomen Heiratsbetrug zu tun gehabt.
Betrüger sind leider sehr einfallsreich, wenn es darum geht, andere Menschen zu betrügen. Deshalb kann grundsätzlich jeder Opfer eines Betrügers werden. Aber es gibt eine Art „Lieblingsopfer“: Ältere Damen, die schon länger auf der Suche nach der großen Liebe sind, freuen sich über jede Art von Liebesbekundungen.
Und genau das machen sich die Schwindler zunutze. Sie wissen genau, wo sie ansetzen müssen und was die Frauen hören wollen, denn sie haben ja jahrelange Erfahrung.
Das Thema Heiratsschwindler ist in den letzten Jahren zwar mehr in den Medien präsent und es gibt sogar schon ganze Webseiten dazu, aber trotzdem fallen immer noch täglich Frauen auf Liebesbetrüger herein. Sie können und wollen sich einfach nicht vorstellen, dass der Mann, mit dem sie sich eine Zukunft aufbauen wollen und auf den sie ein Leben lang gewartet haben, ein Scharlatan sein soll.
Aus diesem Grund geben wir Ihnen hier ein paar wichtige Ratschläge und Tipps mit auf den Weg. Diese sollen Ihnen helfen, Heiratsschwindler zu erkennen. Überdies möchten wir Ihnen aus Sicht einer Detektei raten, wie Sie sich im Ernstfall verhalten müssen. Gegen den emotionalen Schaden lässt sich nicht viel ausrichten, aber der finanzielle lässt sich ohne Anwalt vermeiden.
Es ist nicht immer einfach für die Opfer zu erkennen, dass sie es nicht mit ihrem Traummann, sondern mit einem Betrüger zu tun haben. Einem Mann, der nur an ihrem Geld interessiert ist.
Wenn die ersten Zweifel auftauchen oder Freunde und Bekannte misstrauisch werden, sind die alleinstehenden Frauen oft schon zu tief in ihren Gefühlen gefangen. Sie stecken in einem emotionalen Ausnahmezustand, sind bis über beide Ohren verliebt. Sie ignorieren Warnungen und schieben aufkommende Bedenken einfach beiseite.
Das macht es oft so schwer, den Tätern das Handwerk zu legen. Sie sind richtig gut darin, die Damen so zu manipulieren, dass sie ihnen blind vertrauen. Dafür nutzen sie verschiedene Methoden.
Sie wiederholen zum Beispiel ständig, wie sehr sie sie lieben, wie leid ihnen alles tut oder dass sie für eine Weile nicht erreichbar sind. Wenn das Opfer anfängt, nachzufragen und zu zweifeln, wird es noch schlimmer.
Vorsicht, wenn Ihnen jemand zu schnell zu viele Liebes- und Eheversprechen macht! Das könnte dann ein Love-Scammer sein, denn wer spricht schon von Hochzeit, ohne sich je persönlich gesehen zu haben? Oft hängen diese Versprechen ziemlich eng mit finanziellen Forderungen zusammen. Das alles passiert oft schon ganz am Anfang des Kennenlernens.
Die Betrüger sind oft ziemlich clever und finden schnell heraus, ob sich eine Beziehung mit einer Frau für sie lohnt. Deshalb geht’s auch schnell ums Geld. Irgendwann dreht sich in der „Beziehung“ alles nur noch um Geld.
Wenn man einer Forderung nachgibt, kommt kurz darauf die nächste. Außerdem werden die geforderten Geldbeträge immer höher. Das funktioniert genau so lange, wie die Frauen es zulassen. Wenn die Geldquelle scheinbar versiegt, ist der Mann weg – oder er hat vorher ein neues Opfer gefunden, das ihm als noch lohnenswerter erschien.
Manche Schwindler sind so überzeugend, dass sie den Frauen das Geld quasi aus der Hand ziehen. Die Frauen sind einfach zu gutgläubig und geben das Geld freiwillig. Hierzu erzählen die Betrüger rührselige Geschichten von harten Schicksalsschlägen und unerwarteten Notfällen, in die sie vollkommen unverschuldet geraten sind.
Wenn dann noch gesagt wird, dass sie sich erst dann bereit für eine neue Beziehung fühlen, wenn sie mit diesem Kapitel in ihrem Leben abgeschlossen haben, ist die Frau natürlich gern bereit zu helfen. Denn sie möchte doch so schnell wie möglich eine gemeinsame Zukunft mit ihrem neuen Traumpartner beginnen und ihn aus der Notlage befreien. Die Vorwände sind unterschiedlich:
Und fast jeder hat ein Facebook-Konto, auf dem so gut wie nichts passiert.
Im Strafgesetzbuch (StGB) liegt bisher keine ausdrückliche Verbotsnorm gegen Heiratsschwindel vor. Den Begriff finden Sie also nicht wörtlich.
Es ist jedoch sehr wohl strafbar, eine andere Person so zu täuschen, dass sie unter dem Einfluss des Irrtums freiwillig und bewusst eine Vermögensverfügung vornimmt, die ihr schadet. Es geht dem Täter einzig darum, einen eigenen Vermögensvorteil zu erlangen. Beim Heiratsschwindel kommt der Betrugsparagraph 263 StGB zum Tragen.
Wenn wir uns die Vorgehensweise des Love Scammers anschauen, können wir ganz klar sagen, dass dieses eine Straftat ist, die im Strafgesetzbuch aufgeführt wird.
Die Masche beim Heiratsschwindel ist immer die gleiche: Entweder nennt der Heiratsschwindler dem Opfer falsche Verwendungszwecke für den geforderten Geldbetrag, oder er stellt eine Beziehung als vermeintliche Gegenleistung in Aussicht gestellt.
Der Betrüger könnte Ihnen zum Beispiel erzählen, dass er teure Behandlungskosten selbst finanzieren muss. Diese Behandlung sei nötig, damit er gesund wird und bald zu Ihnen kommen könne. Wenn Sie ihm dann Geld geben, verwendet er es für persönliche Zwecke.
Haben Sie den Verdacht, dass Sie getäuscht wurden und durch einen Heiratsschwindler einen finanziellen Schaden erlitten haben? Dann sollten Sie sich am besten direkt an einen Anwalt wenden.
Wenn der Täter in Deutschland wohnt, stehen die Chancen gut, dass Sie einen Teil des Geldes zurückbekommen. Ihr Anwalt kann die nötigen strafrechtlichen Schritte einleiten und auch prüfen, ob Sie zivilrechtlich gegen den Liebesbetrüger vorgehen können.
Sie sollten den Betrug in irgendeiner Form nachweisen können, zum Beispiel indem Sie beweisen, dass der Täter die Ehe oder das Eheversprechen nur eingegangen ist, um sich auf Ihre Kosten zu bereichern.
Möglicherweise ist der Betrüger bereits verheiratet, was ein klares Indiz für einen vollendeten Betrug wäre.
Aber: Nur weil Sie denken, dass dieser Mann/diese Frau Sie heiraten wird, ist das noch lange kein Grund, ihn/sie zu verurteilen. Zusätzlich zu Ihrer Erwartung muss es schon ein klares Versprechen dieser Art geben.
Bei einer Verurteilung drohen hohe Geldstrafen oder bis zu fünf Jahre Haft. In besonders schweren Fällen sogar bis zu zehn Jahren Freiheitsstrafe.
Die meisten Scammer leben im Ausland, zum Beispiel in Afrika oder Asien. Sie können solche Täter zwar anzeigen, doch die Erfolgsaussichten auf Strafverfolgung sind sehr gering. Darum gibt es kaum Heiratsschwindler aus dem Ausland, die jemals verurteilt worden wären.
Die Täter tummeln sich heutzutage im Schutz von Fake-Identitäten mit Vorliebe im World Wide Web. Den Menschen, die sie dort treffen, gibt es in Wirklichkeit nicht.
Im Netz finden die Täter alles, was sie brauchen, und von einem zum nächsten Opfer sind es lediglich ein paar Mausklicks. In den meisten Fällen haben die Täter gleich mehrere Damen zeitgleich an der Angel. Lesen Sie dazu auch den Artikel: Herausfinden ob jemand Fake ist.
Und allen erzählen sie die gleiche Geschichte von der Liebe mit vorgefertigten Chat-Texten. Eine neue Dimension dieser Betrugsmasche. So haben die Gauner ein beachtliches Jahreseinkommen.
Die wenigsten unter Ihnen agieren von Deutschland aus. Man findet sie aller Voraussicht nach im Ausland. Unsere
ermitteln dann direkt vor Ort.
Immer weiter auf dem Vormarsch sind Heiratsschwindler aus Russland. Das können Männer wie Frauen sein.
Diese Art von Schwindel nennt man auch Love Scamming oder Romance Scamming, was soviel heißt wie Liebes Betrügerei. Ganz groß im „Geschäft“ ist die Nigeria Connection.
Die Kriminellen suchen sich ihre Opfer wahllos im Internet und schreiben sie dann in meist gutem Englisch an. Wer noch nie mit dem Thema in Berührung gekommen ist, glaubt tatsächlich an den großen Zufall, an die große Liebe. Im Überschwang der Gefühle wundert er sich auch nicht über den ungewöhnlichen Lebenslauf seines Gegenübers.
Sie geben sich oft als Engländer, Schotten, Australier oder Amerikaner aus, weil sie ja nur in Englisch schreiben können. Eine Personensuche in England – meist dabei speziell die Personensuche in London – zeigt in kurzer Zeit, ob es den Mann wirklich gibt. Gleiches gilt für eine Personensuche in den USA. Unsere Detektive in den USA sind sehr geübt in solchen Fällen. In nahezu allen Ländern dieser Welt kann Ihnen die Detektei Condor erfolgreich helfen.
Die Schwindler im Internet lassen sich oft schon leicht an wenigen Punkten erkennen:
Haben Sie jemanden im Netz kennengelernt? Egal ob über
Überall sind Schwindler. Übrigens sehr beliebt ist die Betrugsmasche bei Tinder.
Machen Sie sich beim leisesten Verdacht die Mühe, und googeln Sie all die geschickten Texte oder die Bilder der Person (siehe: Personensuche mit Bild). Sie werden überrascht sein, wie vielen Frauen vorher schon identische Texte gesendet wurden.
Die Fotos im Profil der Männer sind nie echt. Die Scammer klauen diese im Internet und eröffnen damit eigene Accounts. Lesen Sie dazu auch: Fake Bilder erkennen. Werden die falschen Profile entlarvt, dann ist schnell ein neues Profil erstellt. So können die Schwindler in Ruhe ihrem schmutzigen Handwerk weiterhin nachgehen.
Es ist ein wahrer Teufelskreis, der nur schwer zu durchbrechen ist. Einzig die Prävention kann nach und nach helfen, es den Verbrechern so schwer wie möglich zu machen. Dies ist allerdings ein sehr langer Weg.
Haben Sie immer noch Zweifel, ob Sie einem Betrüger auf den Leim gegangen sind? Dann holen Sie sich doch jetzt einfach Hilfe von Dritten. Ein Detektiv findet in der Regel schnell und mit der nötigen Vorkenntnis heraus, ob es sich um einen Scharlatan handelt.
Diese Möglichkeiten des Enttarnens durch Privatdetektive gelten sowohl für Betrüger aus dem Internet als auch für zweifelhafte Herren, die Sie im realen Leben kennengelernt haben. Leider lauert die Gefahr überall und das Geschäft mit der Liebe ist nach wie vor sehr lukrativ.
Auch bei Betrügereien im Internet kann ein Privatermittler schnell herausfinden, ob diese Identität überhaupt echt ist. Denn wenn es die Person nicht gibt, sind Sie möglicherweise einem Romance-Scammer auf den Leim gegangen.
Vielleicht fällt es Ihnen im Moment auch noch schwer, an Betrug zu denken. Aber in Ihrem eigenen Interesse sollten Sie keine Zeit mehr verschwenden. Holen Sie sich jetzt Gewissheit. Dann laufen Sie auch nicht Gefahr, Geld und Vertrauen zu verspielen.
Bei Zweifel betrauen Sie unsere erfahrenen Privatdetektive mit der Überprüfung einer Person. Das gilt dann für jene Person, die sich in Ihrem Leben eingenistet hat, ohne dass Sie viel von ihr wissen. Das Condor Detektivbüro bringt die Wahrheit über die Person an das Tageslicht bevor es zu spät ist.
Ach ja, und übrigens: Liebesbetrüger müssen nicht männlich sein. Es gibt auch jede Menge Frauen, die mit dieser Masche reisen und ihre unbedarften Gegenüber ausnehmen möchten. Oft sind diese Heiratsschwindlerinnen attraktiv und deutlich jünger als die Geschädigten. Ihr Ziel ist es, durch eine hinterhältige Täuschung schnell viel Geld „abzuzwacken“.
Aber auch ältere Frauen arbeiten mit diesen Tricks und haben es auf das Geld Ihrer Gegenüber abgesehen. Unsere detektivische Erfahrung zeigt, dass nicht wenige dieser Frauen aus Osteuropa oder Afrika stammen.
Doch grundsätzlich ist es keine Frage der Herkunft. Die Gefahr lauert immer, wenn sich die Schwindlerin nicht völlig outet und plötzlich Geld ins Spiel kommt. Ein privater Ermittler weiß in solchen Fällen Rat. Er kann auch mit Ihrem Anwalt Hand in Hand arbeiten.
Sind Sie vielleicht von Heiratsschwindel betroffen, sind sich aber nicht ganz sicher? Dann gehen Sie besser auf „Nummer sicher“.
Beauftragen Sie besser Condor Privatdetektive mit der diskreten Überprüfung der vorgeblichen Liebe. So schützen Sie sich so vor Täuschung und Kummer, denn wir decken Heiratsschwindel auf.
Erkennen Sie mit unserer Unterstützung den Betrug rechtzeitig und sparen Sie sich den späteren Gang zum Rechtsanwalt. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und schicken eine Nachricht oder rufen an, damit Sie Sicherheit von jedem Heiratsschwindler haben.
0 23 69 – 20 300
Wir sind seit drei Generationen Mitglied in der World Association of Detectives, dem größten Detektiv-Verband der Welt. Im Weltverband stellen wir einen Board Member als Director der WAD.
Über einen unserer Geschäftsführer sind wir Mitglied im Bundesverband des Detektiv- und Ermittlungsgewerbes e.V. (BuDEG), nachdem er zuvor schon Jahrzehnte im BDD und BID Mitglied war.
Wir sind seit Jahrzehnten Mitglied in der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft e.V. Der Verband ist Mitglied der Public Private Partnership "Sicherheits-Partnerschaft NRW gegen Wirtschaftsspionage und Wirtschaftskriminalität".
AUSGEZEICHNET Basierend auf 200 Bewertungen Ronny Streul2025-02-11Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Hätte ich diese Seite nicht gefunden, wäre ich einem SCAM zum Opfer gefallen. Von der 1. Kontaktaufnahme bis zum Ergebnis vergingen weniger Tage. Ich bin immernoch sprachlos, wie schnell die Aufklärung ging und wie detailliert der Bericht ist. Vielen Dank für ihre schnelle und hervorragende Arbeit. Karl Wagner2024-11-28Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich bedanke mich für die freundliche Beratung. Innerhalb weniger Stunden wurden die mir fehlenden Daten ermittelt und mir das Resultat auf eine einfühlsame Weise weitergegeben, noch bevor ich einen Auftrag erteilt hatte zu einem dem Aufwand angemessenen Preis. Vielen Dank auch für das in meine Person gesetzte Vertrauen ihrerseits. Angelika Wagner David Nieter2024-10-21Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr nett und freundlich, mein Anliegen wurde sehr schnell beantwortet Konrad2024-08-12Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr schnell, professionell und freundlich. Vielen Dank! an mich2024-06-25Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr bemüht und verständnisvoll, verlässlich, freundlich und vertrauensvoll. Michaela Brunk2024-06-08Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Mein Anliegen wurde sehr schnell und zu meiner Zufriedenheit bearbeitet. Es ist ein sehr freundliches und kompetentes Team. Roland Kessler2024-05-31Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Bin super zufrieden, herzlichen Dank, kann man jederzeit weiterempfehlen 👍 Valerie H.2024-05-21Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Guter und schneller Service. Die Kommunikation war sehr freundlich und man fühlt sich gut aufgehoben. Auch das Resultat und die detaillierten Ergebnissen entsprachen absolut meinen Erwartungen. Vielen Dank ! Galina Koch2024-04-30Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich wurde auch von einem Scammer angeschrieben und bin da fast rein gefallen bis es um eine Überweisung ging. Seid bitte vorsichtig im Internet. Ich wollte dir wahre Person, die auf den Fotos war finden. Mir wurde bereits vor der Auftragsannahme von Condor Mitarbeiterin gesagt, dass es keine Garantie geben wird. Alles lief schnell, innerhalb zwei Tagen hatte ich bereits Bericht erhalten, dass diese Fotos auf 5 verschiedenen Social Media Plattformen mit verschiedenen Accounts zu sehen sind. Vielen Dank für die Professionalität und Kompetenz. Ich werde Sie weiterempfehlen! VG Galina Heit Klatt Regina2024-04-26Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr freundliche Beratung schon am Telefon und auch schnelle Ergebnisse des Auftrags. Ich würde sie weiterempfehlen oder auch bei Gebrauch erneut in Anspruch nehmen. Vielen Dank dafür
*Nicht in jeder Stadt unterhalten wir örtliche Büros, um zu Ihren Gunsten unnötige Mehrkosten zu vermeiden. Alle Einsätze werden von unserer zentralen Leitstelle in Dorsten, Nordrhein-Westfalen koordiniert und verwaltet. Unsere Detektiv-Hotline 0800 – 11 12 13 14 ist kostenlos und die *Rufumleitungen sind zum Ortstarif nutzbar. Es entstehen Ihnen hierbei keine Zusatzkosten. Die Bearbeitung der operativen Einsätze vor Ort erfolgt schnell und effektiv durch unsere mobilen und bundesweit aufgestellten Einsatzkräfte. Die hohe Verfügbarkeit unserer Einsatzkräfte ermöglicht es uns, bundesweit schnelle und effektive Einsätze, nahezu zu jeder Zeit und an jedem Ort, durchzuführen.