Detektei CondorDetektei Condor
Kostenfreie Hotline:
0800 - 11 12 13 14
  • Detektei Condor
  • Wirtschaftsdetektei
    • Adressermittlung
    • Arbeitnehmerüberwachung
    • Außendienstüberwachung
    • Betrug
    • Diebstahl
    • Kassendiebstahl
    • Krankschreibungsbetrug
    • Lauschabwehr
    • Mitarbeiterüberwachung
    • Personalüberprüfung
    • Produktpiraterie
    • Sabotage
    • Schwarzarbeit
    • Unerlaubte Nebentätigkeit
    • Versicherungsbetrug
    • Videoüberwachung
    • Werksspionage
    • Wettbewerbsverbot
    • Wettbewerbsverstoß
    • Wirtschaftsermittlungen
  • Privatdetektei
    • Adressermittlung
    • Anonyme Briefe
    • Eheähnliches Verhältnis
    • Ehebruch
    • Ehestreitigkeiten
    • Heiratsschwindel
    • Lauschabwehr
    • Mobbing
    • Partnerüberwachung
    • Personenüberwachung
    • Prostitution in Mietwohnungen
    • Sachbeschädigung
    • Scheidung
    • Schulden & Forderungen
    • Sorgerechtsermittlungen
    • Stalking
    • Unterhaltsangelegenheiten
    • Untreue und Fremdgehen
    • Vermisstensachen
    • Private Videoüberwachung
    • Vorgetäuschter Eigenbedarf
  • Kundenservice
    • Erreichbarkeit
  • Über uns
    • Mitglied in führenden Verbänden
    • Technische Ausrüstung
  • Kontakt

Herausfinden ob jemand Fake ist

Fake Profile oder ein Fake Account sind ein großes Problem beim Online Dating und in sozialen Netzwerken. Experten gehen davon aus, dass auf Social Media Plattformen jedes 10. Profil ein Fake Profile ist.

Meistens sind diese Fake Accounts harmlos, mitunter können sie aber großen Schaden anrichten. Erfahren Sie hier Tipps, wie Sie ein Fake Account erkennen und was Sie dagegen tun können.

Was ist ein Fake Profil?

Der Begriff Fake Profile kann mit falschem oder unechtem Profil übersetzt werden. Die Person im Fake Profile stimmt nicht mit dem wahren Inhaber des Accounts überein. In vielen Fake Accounts werden fake Bilder (falsche Bilder) benutzt, die irgendwo im Internet gestohlen wurden. Die übrigen Angaben zur Person stimmen ebenfalls nicht.

Warum gibt es Fake Profile?

Nicht immer stecken hinter einem Fake Profil ein Betrüger oder Personen mit finanziellen Interessen. Die Mehrzahl der Fake Accounts sind harmlos. Menschen schummeln bei ihrem Profil, um mehr Aufmerksamkeit zu bekommen oder um sich besser darzustellen, als sie in Wirklichkeit sind.

Frauen verwenden gern geschönte Bilder, während Männer in ihrem Profil ein paar Kilo leichter als in der Realität sind. Diese kleinen Schummeleien machen jedoch noch lange kein Fake Profile aus. Trotzdem ist es ärgerlich, auf solche Profile in Social Media hereinzufallen.

Wie ein Fake Profil erkennen?

Ein Fake Profil erkennen Sie nicht nur an ein oder zwei Merkmalen. Erst mehrere Faktoren kennzeichnen ein Fake Profil. Lesen Sie ein paar Tipps zum Thema.

Bilder

Die meisten Fake Accounts tricksen beim Bild. Das ist kein Zufall, denn Bilder sind der wichtigste Teil jedes Accounts. Verdächtig ist beispielsweise, wenn ein Profil überhaupt kein Bild hochgeladen hat oder wenn die dargestellte Person auf dem Profilbild außergewöhnlich attraktiv aussieht. Welche Frau, die aussieht wie ein Model, hat es nötig, auf Partnerbörsen oder im Internet nach Partnern zu suchen?

Ähnliches gilt, wenn die Person auf dem Profilbild einen gut aussehenden Arzt, Piloten oder Unternehmer darstellt. Viele Fake Accounts benutzen gestohlene Bilder.

Herausfinden ob jemand Fake ist

Detektive überprüfen, ob die Person hinter einem Profil real ist.

Was können Sie tun, um Fake Bilder zu entlarven?

Starten Sie eine Google Bildersuche. Falls Sie nicht wissen, wie das geht, erklärt Ihnen Google genau, wie die Rückwärtssuche funktioniert.

Bei der Bildersuche durchforstet die Suchmaschine das Internet nach Bildern und erkennt, wenn die Person dasselbe Foto in mehreren Profilen oder Accounts verwendet.

Wenig Daten im Profil

Ein Fake Profil erkennen Sie auch daran, dass es oft wenige Daten enthält. Persönliche Angaben fehlen oder sind spärlich. Es gibt kaum Kontakte, Follower oder Likes. Das Profil ist noch neu und wenig aktiv.

Was können Sie tun, um das zu checken?

Wenn es sich um ein Profil in den sozialen Medien wie Facebook oder Instagram handelt, können Sie den Namen bei Google eingeben und nachsehen, ob er auf anderen Social Media Plattformen auftaucht. Die meisten Personen besitzen mehrere Accounts. Beim Online Dating verwendet dagegen kaum jemand den echten Namen. Die beste Hilfe bei Fake Profilen besteht darin, misstrauisch zu bleiben.

Nachrichten-Verlauf und Inhalte

Das ist der wichtigste Punkt, mit dem Betrüger sich auf Social Media verraten. Sie erstellen keine Accounts aus Spaß, sondern weil sie mit ihrem Betrug Geld verdienen wollen. Verdächtig sind folgende Anzeichen:

  • schnelle Kontaktaufnahme sofort nach der Anmeldung
  • lange Geschichten mit viel Romantik und Gefühl
  • Bitten um Geld unter den verschiedensten Vorwänden
  • Schmieden von Zukunftsplänen
  • Heiratsabsichten oder Pläne für das Zusammenleben

Wie können Sie das überprüfen?

Lassen Sie sich nicht zu irgendwelchen Aktionen drängen. Es passt nicht, wenn eine Person, die Sie nicht kennt, nach ein paar Nachrichten schon von großer Liebe und Heiraten spricht. Betrüger nutzen diese Masche, um ihre Opfer psychologisch von ihnen abhängig zu machen.

Bewahren Sie einen kühlen Kopf und lassen Vorsicht walten. Vertrauen Sie keinem fremden Menschen und senden Sie vor allem kein Geld.

Beschützen Sie auf sozialen Medien Ihre Identität und geben Sie weder Vorname noch Nachname, wenn dieser selten ist an. Geben Sie schon gar nicht Ihre Adresse preis. Um ihre Identität zu schützen, verwenden Sie nicht ihre echte E-Mail Adresse, sondern legen sich eine andere nur für die Social Media Plattform zu.

Was, wenn sich bereits ein Betrug ereignete?

Jetzt geht es darum, die Folgen so gering wie möglich zu halten. Als erste Maßnahme wenden Sie sich an den Betreiber und melden den verdächtigen Account. Danach müssen Sie Beweise sammeln.

Machen Sie einen Screenshot vom Account und speichern das Foto. Archivieren Sie den Nachrichtenverlauf und speichern ihn auf dem Computer oder dem Handy.

Notieren Sie sich die E Mail Adresse. Fotos und Videos dienen als Beweise. Gehen Sie damit zur Polizei, wenn Ihnen ein Schaden entstanden ist. Dort erstatten Sie Anzeige gegen den Ersteller des falschen Accounts.

Erstellen von Fake Accounts durch den Betreiber

Dieser Fall ist gar nicht so selten. eine große Zahl von Partnerbörsen oder Dating Seiten nutzt unseriöse Methoden, damit User einen Account eröffnen. Das trifft insbesondere auf eine Seite zu, bei der für die Mitgliedschaft bezahlt werden muss. Mehr User oder Follower bringen mehr Einnahmen.

Gibt es nicht genug echte User, die ein Account eröffnen wollen, müssen Fakes herhalten. Manche Anbieter benutzen Bots. Das sind automatische Programme, die Antworten erstellen. Manche Bots können User auch zuerst kontaktieren. Die Bots kontaktieren bevorzugt neue Mitglieder.

Andere Anbieter setzen echte Menschen ein, um Nachrichten zu verfassen oder auf Anfragen zu antworten. Sie erkennen Fake Accounts des Betreibers an folgenden Merkmalen:

  • Kontaktaufnahme sofort nach der Anmeldung. Mitunter kommt die erste Nachricht bereits, noch ehe das Profil richtig ausgefüllt ist.
  • Kurze Nachrichten in der Art von „Hallo, wie geht’s?“ oder „Wie war dein Wochenende?“
  • Nachrichten sind allgemein gehalten ohne persönlichen Bezug
  • Bitten um reale Treffen werden beharrlich ignoriert.

Was können Sie tun, um sich davor zu schützen?

Wenn es sich um eine Seite aus Deutschland handelt, ist der beste Tipp, die AGB zu lesen, BEVOR Sie ein Abo abschließen und ein Account eröffnen. Dort muss vermerkt sein, wenn der Anbieter Bots oder Moderatoren (mitunter auch Animateure genannt) einsetzt, um die Mitglieder zu „unterhalten“. Sollte das der Fall sein, lassen Sie die Finger von dem Angebot. Falls Sie bereits Mitglied sind, kündigen Sie das Abo so schnell wie möglich.

Oft erneuert sich das Abo automatisch, wenn die Kündigung nicht rechtzeitig erfolgt!

Die Verbraucherzentralen veröffentlichen zwar regelmäßig Listen mit unseriösen Dating Seiten, ständig kommen aber neue Seiten online und andere verschwinden.

Haben Sie Zweifel? Ein Detektiv überprüft die Person

Fake Accounts zu erkennen ist gar nicht so schwer, wenn Sie den einen oder anderen Tipp aus diesem Artikel beherzigen. Bewahren Sie sich ein gesundes Misstrauen und glauben nicht alles, was Sie im Netz lesen. Wenn etwas zu schön zu sein scheint, um wahr zu sein, ist es meistens auch so.

Wenn Sie immer noch nicht sicher sind, ob der Mensch, mit dem Sie chatten, echt ist, wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Detektei. Ein Detektiv hilft Ihnen dabei, wirklich Klarheit zu bekommen.

Ein Detektiv überprüft den User aus dem Netz und stellt fest, ob es diesen wirklich gibt oder nicht. Das geht recht zügig und ist sehr diskret. Am Ende wissen Sie, mit wem Sie es zu tun haben. Rufen Sie uns gerne an für eine Beratung:

02369 – 20 300

Auch interessant

Personen finden mit Bild

Sofortkontakt
[[[["field5","contains",""]],[["show_fields","field3,field4,field2"]],"and"],[[["field5","contains"]],[["hide_fields","field16"]],"and"]]
1 Step 1
Schildern Sie uns Ihr Anliegen:
Ihre Anfrage wird schnellstmöglich von einem unserer Detektive bearbeitet.

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre vorherige Einwilligung an Dritte weiter. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.


Mit dem Absenden der Nachricht bestätige ich die Datenschutzhinweise. Ich stimme der elektronischen Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu.


* Pflichtfeld

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right

Detektei Condor

 durchschnittlich 4.82 Sterne von 497 Bewertungen

Alle Bewertungen ansehen

Firma: AB-Detective Condor GmbH
Telefon: 0800 – 11 12 13 14
Mail: info@detectivecondor.de



Kundenbewertungen

Kunde aus München

Der Auftrag wurde sehr schnell und präzise durchgeführt.

 
Kunde aus Leipzig

Die Auftragserledigung erfolgte zu meiner vollsten Zufriedenheit! Danke!

 
Kunde aus Nuthe-Urstromtal

Haben Sie vielen Dank. Es war alles perfekt.

 
Kunde aus Delmenhorst

Ich war zufrieden und es ging sehr schnell.

 
Kunde aus Bückeburg

Danke, Sie haben mich vor großem Schaden bewahrt.

 
Kunde aus Trier

Sehr freundlicher und verständnisvoller Kontakt.

 
Kunde aus Hofheim

Kontakt, Erreichbarkeit sowei Umsetzung des Auftrages waren vorbildlich.

 
Kund aus Gräfenhainichen-Zschornewitz

Es war alles sehr professionell und reibungslos im Ablauf.

 
Kunde aus Kaulsdorf

Auftragsziel wurde erreicht, Dienstleistung bewerte ich mit gut.

 
Kunde aus Lam

Danke, für das was Sie herausgefunden haben.

 


*Nicht in jeder Stadt unterhalten wir örtliche Büros, um zu Ihren Gunsten unnötige Mehrkosten zu vermeiden. Alle Einsätze werden von unserer zentralen Leitstelle in Dorsten, Nordrhein-Westfalen koordiniert und verwaltet. Unsere Detektiv-Hotline 0800 – 11 12 13 14 ist kostenlos und die *Rufumleitungen sind zum Ortstarif nutzbar. Es entstehen Ihnen hierbei keine Zusatzkosten. Die Bearbeitung der operativen Einsätze vor Ort erfolgt schnell und effektiv durch unsere mobilen und bundesweit aufgestellten Einsatzkräfte. Die hohe Verfügbarkeit unserer Einsatzkräfte ermöglicht es uns, bundesweit schnelle und effektive Einsätze, nahezu zu jeder Zeit und an jedem Ort, durchzuführen.

Detektei Condor

Nehmen Sie Kontakt mit unserer Detektei auf.
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontakt aufnehmen
Observation
  • Krankgeschriebene Arbeitnehmer
  • Außendienstkontrolle
  • Arbeitszeitbetrug
  • Schwarzarbeit
  • Untreue beweisen
Ermittlung
  • Wettbewerbsermittlungen
  • Markenverletzungen
  • Üble Nachrede
  • Eheähnliches Verhältnis
  • Adressenermittlung
Detektive im Einsatz
  • Detektei Berlin
  • Detektiv Bielefeld
  • Detektiv Bochum
  • Detektiv Bremen
  • Detektiv Dortmund
  • Detektiv Essen
  • Detektei Hamburg
  • Detektiv Hannover
  • Detektiv Kassel
  • Detektiv Münster
  • Detektiv Osnabrück
AB-Detective Condor GmbH
  • Bundesweite Einsatzorte
  • Technische Ausrüstung
  • Internationale Vernetzung
  • angeschlossen führenden Detektivverbänden

 

✉ info@detectivecondor.de
✆ 0800 – 11 12 13 14
  • Sitemap der Website www.detectivecondor.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© AB-Detective Condor GmbH - seit Jahrzehnten erfolgreich für Wirtschaft & Privat.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch Klick auf "Zustimmen" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

 

Weiter Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung und über uns im Impressum.

DSGVO Logo
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen finden Sie in der der Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Analytics-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!