Autorin: Svenja Meismann, Member Board of Directors World Association of Detectives
Möchten Sie eine Person mit Bild identifizieren? In diesem Artikel lernen Sie die Anwendungen der Personensuche mit Bild.
Eine der interessantesten Anwendungen dieser Technologie ist die Personensuche anhand von Fotos. Diese Methode ermöglicht es, eine Person anhand eines Fotos oder einer Videoaufnahme zu identifizieren. Die so genannte umgekehrte Bildersuche oder auch Reverse Image Search dient sowohl für private Zwecke als auch für staatliche Ermittlungen.
Die Personensuche mit Bild ist eine Methode, bei der eine Person anhand eines Fotos oder einer Videoaufnahme identifiziert wird. Möglich macht das die Verwendung von Gesichtserkennungstechnologie, die auf einer Vielzahl von Datenbanken und Suchalgorithmen basiert. Die umgekehrte Bildersuche hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen.
Um eine erfolgreiche Personensuche durchzuführen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Eines davon ist eine gute Qualität des Bildes oder Videos, das für die Suche zur Verfügung steht. Die Größe und Schärfe des Gesichtsbildes sind entscheidend für die Genauigkeit der Erkennung.
Es ist möglich, die Gesichtserkennungstechnologie mithilfe von Deep-Learning-Methoden zu trainieren, um sogar bei Veränderungen der Gesichtsmerkmale, wie Alter, Gewichtsänderungen oder Tragen von Brillen und Masken, zuverlässig zu funktionieren.
Kann man Gesichter googeln? Ja, das ist möglich. Man kann tatsächlich mit einem Bild in Google suchen. Google Lens erkennt Personen.
Die Personensuche anhand eines Bildes basiert auf dem Konzept der Bilderkennung. Diese Technologie nutzt künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um visuelle Merkmale in einem Bild zu erkennen und zu analysieren.
Um eine Personensuche mit Bildern durchzuführen, gehen Sie in Schritt 1 zu Google/Bilder und
Sie erkennen Google/Bilder an dem Kamerasymbol, auf das Sie klicken. Wenn Sie mit dem Mauszeiger auf das Symbol gehen, erscheint schon der Alt-Text: Suche anhand von Bildern.
Google durchsucht dann das Internet nach ähnlichen Bildern und vergleicht diese mit dem hochgeladenen Bild. Dabei analysiert der Algorithmus Faktoren wie Gesichtszüge, Kleidung und Hintergrund, um Ähnlichkeiten zu erkennen.
Wenn Google ähnliche Bilder findet, werden diese in den Suchergebnissen angezeigt. Klicken Sie in Schritt 2 darauf und analysieren Sie die Ergebnisse. Manchmal lassen sich anhand der Informationen im Bild oder auf der Website, auf der das Bild veröffentlicht wurde, Rückschlüsse auf die gesuchte Person ziehen. Oft sind es Bilder aus social Media Profilen, die in den Ergebnissen angezeigt werden.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass Google als Bildersuchmaschine nicht immer zuverlässig ist und die Ergebnisse nicht immer korrekt sind. Die Bildersuche nach Personen führt daher nicht zwangsläufig zu einem eindeutigen Ergebnis, weil entweder keine Suchergebnisse gefunden wurden oder irrelevante Suchergebnisse angezeigt werden.
Oft gibt es viele ähnliche Bilder und die Suchmaschine kann die tatsächliche Person nicht identifizieren. Entweder reichen die Daten nicht aus, um ein eindeutiges Ergebnis zu erzielen, oder Google hat das Originalfoto einfach nicht im Speicher.
Diese Form der Suche funktioniert auch mit der Google App und anderen Anbietern wie Bing, die ebenfalls ein Gesicht erkennen und eine Person identifizieren.
Für das Auffinden von Social-Media-Profilen mittels Gesichts- und Bildersuche gibt es eine Reihe von spezialisierten Tools und Strategien, die Sie effektiv einsetzen können.
Eine gängige Methode ist die Verwendung von Gesichtserkennungssoftware, mit der Bilder von Personen gescannt und mit Profilbildern auf Social-Media-Plattformen verglichen werden können. OSINT-Tools wie Facecheck oder visuelle Suchmaschinen wie Tineye und Spokeo bieten diese Funktionalität und helfen, Profile auf verschiedenen Plattformen zu finden.
Ein entscheidender Tipp zur Verbesserung der Suchergebnisse ist der Einsatz von hochauflösenden Bildern, da diese einen genaueren Abgleich von Gesichtsmerkmalen ermöglichen. Darüber hinaus kann die Rückwärtssuche nach Bildern in Kombination mit Metadaten eine wertvolle Ergänzung sein, um Social-Media-Profile und andere öffentliche Aufzeichnungen zu entdecken.
Neben Google Images finden Sie im Internet zahlreiche andere Anbieter, mit denen Sie eine umgekehrte Bildsuche vornehmen können. Dazu zählen:
Durch den einfachen Aufbau dieser Suchmaschinen ist der jeweilige Suchvorgang im Grunde genommen selbsterklärend.
Die Rückwärtssuche von Bildern dient dazu, Personen anhand von Fotos zu identifizieren. Für eine effektive Nutzung sollten nicht nur gängige Tools wie die Google Reverse Image Search verwendet werden, sondern auch spezialisierte Plattformen wie PimEyes und andere, die tiefere Suchergebnisse liefern können.
Ein nützlicher Tipp zur Verbesserung der Suchergebnisse ist das Nutzen mehrerer Fotos der gesuchten Person. Dies erhöht die Trefferquote und liefert genauere Übereinstimmungen.
Darüber hinaus kann die Identifizierung der Bildquelle wertvolle Zusatzinformationen über die gesuchte Person liefern und die Suche vertiefen. Plattformen wie Bing Visual Search, Yandex und Tineye bieten ebenfalls gute Alternativen, um eine breitere Ergebnisbasis zu erhalten und die Suche zu verfeinern.
Adresse finden nur mit Name und Foto ist gescheitert, was tun? Weil die Foto-Suche auf privater Basis nicht immer funktioniert, ist es gut zu wissen, dass auch bei einem negativen Ergebnis über Google & Co noch eine Aussicht auf Erfolg besteht.
In dem Fall setzen Sie sich mit unseren Experten in Verbindung. Wir nutzen sehr fortschrittliche Technologien für die Suche mit einem Foto, die weit über die normale Google-Gesicht-Suche hinausgehen und Sie zuverlässig unterstützen um Love Scammer zu identifizieren.
Wir können zwar nicht garantieren, dass wir bei der Internetrecherche die Person auf den Fotos auf Social Media Accounts oder Ihnen zugesandten Fotos eindeutig identifizieren können, aber die Chancen stehen nicht schlecht. Wenn wir tätig werden sollen, brauchen wir ein Foto von ausreichender Qualität für die Bildersuche.
Besonders häufig werden wir tätig, wenn Menschen jemanden über eine Dating-App kennengelernt haben, von dem sie nur Bilder aus einem Social Media Profil kennen. Diese Kunden sind sich dann nicht sicher, ob die Person, von der sie nun eine Fotogalerie haben, wirklich die Person ist, die sie in sozialen Medien vorgibt zu sein, oder ob es sich um einen Fake handelt. Bekannt sind diese Fakes als Love Scammer.
Die Verwendung von Bildern zur Identifizierung von Personen wirft manchmal rechtliche und ethische Fragen auf. In bestimmten Fällen ist es erforderlich, die ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person einzuholen, bevor ihr Bild zu Identifizierungszwecken verwendet wird. Ohne diese Einwilligung kann die Verwendung des Bildes eine Verletzung der Datenschutzrechte darstellen und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Neben den rechtlichen Aspekten gibt es auch ethische Überlegungen: Die Praxis, Bilder zur Identitätsüberprüfung zu verwenden, kann das Recht auf Privatsphäre und das Vertrauen der Betroffenen gefährden. Daher gilt es, mit dieser Technologie verantwortungsvoll umzugehen und sicherzustellen, dass sie nicht dazu missbraucht wird, Menschen ohne ihr Wissen und ihre Zustimmung zu überwachen.
Wenn Sie selber bei der Gesichtssuche nicht erfolgreich waren, weil die umgekehrte Bildersuche kein Ergebnis gebracht hat, erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot wenn es darum geht, eine Person durch Bild finden zu wollen. Schicken Sie uns jedes Foto per E-Mail, um keinen Qualitätsverlust zu haben.
Sobald uns alles vorliegt, prüfen wir die Möglichkeiten einer Personensuche anhand der von Ihnen zur Verfügung gestellten Bilder.
Wenn wir eine Chance sehen, jemanden zu finden, erhalten Sie von uns ein Angebot für eine vollständige Bilderrückwärtssuche im Internet. Dieser Suchservice durch unsere Personenfinder ist kostengünstig und schnell. Rufen Sie uns an und lassen Sie sich beraten:
02369 – 20 300
Die Gesichtserkennungstechnologie hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht und wird heute in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt. Sie bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere hinsichtlich der Effizienz und Genauigkeit bei der Identifizierung von Personen.
Die Technologie nutzt maschinelles Lernen und neuronale Netze, um Gesichtsmerkmale zu analysieren und mit großen Datenbanken abzugleichen. Sie ist nicht nur schnell, sondern auch skalierbar, was ihren Einsatz in verschiedenen Branchen ermöglicht, von der Sicherheitsbranche bis hin zu sozialen Medien.
Ein Anwendungsbeispiel um eine Person mit Bild identifizieren zu können, ist die Sicherheitsbranche, in der Gesichtserkennungstechnologie zur Überwachung öffentlicher Plätze und zur Identifizierung von Verdächtigen eingesetzt wird. Auch im Finanzsektor wird sie zunehmend eingesetzt, um Betrug zu verhindern, indem die Identität von Benutzern bei der Anmeldung oder bei Transaktionen überprüft wird.
Weitere Anwendungsbeispiele finden sich im Gesundheitswesen oder im Einzelhandel, um personalisierte Kundenerlebnisse zu schaffen.
Die Leistungsfähigkeit dieser Technologie ermöglicht es, große Mengen an Bildern schnell zu verarbeiten und genaue Ergebnisse in Echtzeit zu liefern. Mit der Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens werden die Anwendungen von Gesichtserkennungssystemen weiter zunehmen und ihre Genauigkeit und Flexibilität weiter verbessert werden.
Wir sind seit drei Generationen Mitglied in der World Association of Detectives, dem größten Detektiv-Verband der Welt. Im Weltverband stellen wir einen Board Member als Director der WAD.
Über einen unserer Geschäftsführer sind wir Mitglied im Bundesverband des Detektiv- und Ermittlungsgewerbes e.V. (BuDEG), nachdem er zuvor schon Jahrzehnte im BDD und BID Mitglied war.
Wir sind seit Jahrzehnten Mitglied in der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft e.V. Der Verband ist Mitglied der Public Private Partnership "Sicherheits-Partnerschaft NRW gegen Wirtschaftsspionage und Wirtschaftskriminalität".
AUSGEZEICHNET Basierend auf 200 Bewertungen Ronny Streul2025-02-11Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Hätte ich diese Seite nicht gefunden, wäre ich einem SCAM zum Opfer gefallen. Von der 1. Kontaktaufnahme bis zum Ergebnis vergingen weniger Tage. Ich bin immernoch sprachlos, wie schnell die Aufklärung ging und wie detailliert der Bericht ist. Vielen Dank für ihre schnelle und hervorragende Arbeit. Karl Wagner2024-11-28Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich bedanke mich für die freundliche Beratung. Innerhalb weniger Stunden wurden die mir fehlenden Daten ermittelt und mir das Resultat auf eine einfühlsame Weise weitergegeben, noch bevor ich einen Auftrag erteilt hatte zu einem dem Aufwand angemessenen Preis. Vielen Dank auch für das in meine Person gesetzte Vertrauen ihrerseits. Angelika Wagner David Nieter2024-10-21Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr nett und freundlich, mein Anliegen wurde sehr schnell beantwortet Konrad2024-08-12Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr schnell, professionell und freundlich. Vielen Dank! an mich2024-06-25Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr bemüht und verständnisvoll, verlässlich, freundlich und vertrauensvoll. Michaela Brunk2024-06-08Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Mein Anliegen wurde sehr schnell und zu meiner Zufriedenheit bearbeitet. Es ist ein sehr freundliches und kompetentes Team. Roland Kessler2024-05-31Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Bin super zufrieden, herzlichen Dank, kann man jederzeit weiterempfehlen 👍 Valerie H.2024-05-21Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Guter und schneller Service. Die Kommunikation war sehr freundlich und man fühlt sich gut aufgehoben. Auch das Resultat und die detaillierten Ergebnissen entsprachen absolut meinen Erwartungen. Vielen Dank ! Galina Koch2024-04-30Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich wurde auch von einem Scammer angeschrieben und bin da fast rein gefallen bis es um eine Überweisung ging. Seid bitte vorsichtig im Internet. Ich wollte dir wahre Person, die auf den Fotos war finden. Mir wurde bereits vor der Auftragsannahme von Condor Mitarbeiterin gesagt, dass es keine Garantie geben wird. Alles lief schnell, innerhalb zwei Tagen hatte ich bereits Bericht erhalten, dass diese Fotos auf 5 verschiedenen Social Media Plattformen mit verschiedenen Accounts zu sehen sind. Vielen Dank für die Professionalität und Kompetenz. Ich werde Sie weiterempfehlen! VG Galina Heit Klatt Regina2024-04-26Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr freundliche Beratung schon am Telefon und auch schnelle Ergebnisse des Auftrags. Ich würde sie weiterempfehlen oder auch bei Gebrauch erneut in Anspruch nehmen. Vielen Dank dafür
*Nicht in jeder Stadt unterhalten wir örtliche Büros, um zu Ihren Gunsten unnötige Mehrkosten zu vermeiden. Alle Einsätze werden von unserer zentralen Leitstelle in Dorsten, Nordrhein-Westfalen koordiniert und verwaltet. Unsere Detektiv-Hotline 0800 – 11 12 13 14 ist kostenlos und die *Rufumleitungen sind zum Ortstarif nutzbar. Es entstehen Ihnen hierbei keine Zusatzkosten. Die Bearbeitung der operativen Einsätze vor Ort erfolgt schnell und effektiv durch unsere mobilen und bundesweit aufgestellten Einsatzkräfte. Die hohe Verfügbarkeit unserer Einsatzkräfte ermöglicht es uns, bundesweit schnelle und effektive Einsätze, nahezu zu jeder Zeit und an jedem Ort, durchzuführen.