Detektei Condor
Alle Bewertungen ansehen
Firma: AB-Detective Condor GmbH
Telefon: 0800 – 11 12 13 14
Mail: info@detectivecondor.de
Sie stehen vor der Frage, ob eine Person noch lebt oder tot ist? Nun möchten Sie wissen, wo dieser Mensch entweder wohnt oder wo er begraben ist.
Wenn Sie von dem Menschen einiges wissen, haben Sie auch eine Chance zu erfahren, ob er tot ist oder nicht. In diesem Artikel finden Sie einige wertvolle Tipps. Wenn es Ihnen trotz aller Bemühungen nicht gelingt, die Frage zu beantworten, kann Ihnen einer unserer Detektive sicher weiterhelfen.
Vielleicht wissen Sie, wo der Mensch gelebt hat. An dem letzten Wohnort können Sie zum Bürgerbüro, das früher unter Einwohnermeldeamt bekannt war, gehen. Dort ist in den Aufzeichnungen amtlich verzeichnet, ob derjenige noch lebt oder nicht. Und dort kann man die Sterbeurkunde einholen.
Dabei müssen Sie wissen, dass er nicht zwangsläufig im dortigen Sterberegister erfasst ist.
Tatsächlich ist das Sterberegister des Ortes für die Registrierung der Sterbefälle zuständig, an dem die Person gestorben ist. Das ist aber nicht zwangsweise der Ort, an dem sie gelebt hat.
Hat derjenige also in Bremen gewohnt, ist aber in Hamburg gestorben, dann erfolgt der Eintrag ins Sterberegister in Hamburg. Wenn Sie nicht selber vor Ort recherchieren können, hilft Ihnen in diesem Beispiel die Condor Detektei Hamburg gerne weiter, in anderen Orten unsere Detektive jeweils vor Ort.
Wenn Sie den Ort kennen, an dem der Mensch geboren wurde, wird auch sein Tod erfasst. Um eine Auskunft einholen zu wollen, ist es aber notwendig, dass Sie bestimmte Daten von der Person kennen.
Sinnvollerweise sollten Sie wissen:
Nach dem Tod meldet das registrierende Sterberegister diesen Todesfall an das Standesamt, bei dem die Geburt registriert wurde. Sofern Sie ein berechtigtes Interesse nachweisen können, bekommen Sie dort eine Auskunft über den Tod.
Wurde der Mensch nicht in Deutschland geboren, dann ist dieser Weg mit dem Standesamt der Geburt nicht begehbar. Dann müssen Sie die Spur an der letzten Ihnen bekannten Anschrift aufnehmen.
Hat die Person sich immer umgemeldet und die Meldekette ist intakt, kommen Sie an den letzten Wohnort. Dort können Sie dann eine entsprechende Recherche vornehmen, um Informationen über Trauerfälle einzuholen.
Je nachdem wie die Person hieß, können Sie mit dem Namen im Internet recherchieren. Mehr dazu im Artikel Personen finden mit Namen. Oft finden sich auf Seiten, die sich mit Trauer beschäftigen, Einträge. Dort werden Todesfälle veröffentlicht und Todesanzeigen publiziert. Das beste Beispiel für solchen Anzeigen ist trauer.de mit Angaben zum Verstorbenen. Diese Nachrufe können alle Besucher der Seite durchforsten und alles analysieren.
Dieser Weg klappt allerdings nicht, wenn Sie Martin Müller suchen, denn davon gibt es zu viele Traueranzeigen. Die Kombination aus Vorname und Nachname sollte daher nicht zu häufig in Deutschland vorkommen, wenn diese Suche erfolgreich sein soll.
Wenn Ihnen bekannt ist, wo der Mensch gelebt hat, können Sie versuchen, die Bewohner in der Straße befragen. Ist es ein Mehrfamilienhaus befragen Sie die die Leute in der Wohnung nebenan oder die Hausverwaltung.
In den allermeisten Fällen sind die Nachbarn informiert. Die meisten Leute haben in ihrem Leben Kontakte zu den Nachbarn aufgebaut. Ein Nachbar weiß dann oft recht viel, zumal diese Personengruppe auch fast immer bei der Beerdigung dabei ist. Die Nachbarschaft ist die gute Seele des Lebens.
Detektive befragen diskret Personen in der Nachbarschaft um an Informationen zu gelangen.
Es gibt zu dem Thema verschiedene Beweggründe, warum man wissen möchte, ob ein anderer Mensch noch lebt oder der Todesfall eingetreten ist.
Das können zum Beispiel sein:
Diese und viele weitere Gründe bewegen die Leute, herausfinden zu wollen, ob eine bestimmte Frau oder ein bestimmter Mann noch wohlauf ist oder bereits verstorben.
Auf der anderen Seite müssen wir aber auch sagen, dass nicht in jedem Aufklärung zu leisten ist. Liegen zu wenige Informationen vor, lässt sich vielleicht die Spur nicht zurückverfolgen. Das gilt leider dann, wenn Kunden zu dem Thema nur unzulängliche Daten kennen.
Wenn es Ihnen nicht gelungen ist zu erfahren, ob eine Person verstorben ist oder nicht, kann Ihnen ein Detektiv helfen. Nach langer Zeit ist es oft recht schwierig, eine Information zu ermitteln. Ein Privatmann weiß meist nicht, wo er mit der Recherche ansetzen soll. Ein Detektiv hat andere Möglichkeiten.
Schwierigkeiten tauchen oft dann auf, wenn man eine Frau sucht. Die gute Freundin von einst heißt heute möglicherweise ganz anders. Man weiß aber leider den aktuellen Nachnamen nicht. Dann muss die Recherche so weit ausgeweitet werden, dass man zunächst einmal den gegenwärtigen Namen feststellt.
Auch in diesem Fall leistet eine Detektei einen wertvollen Beitrag. Die Ermittler gehen tief in den Kern der Sache und stellen fest, was aus dem anderen Menschen in den letzten Jahren geworden ist. So lässt sich dann am Ende der Ermittlung prüfen, ob jemand verstorben ist oder nicht.
Für manch einen ist es wichtig, persönlich am Grab Abschied zu nehmen. Ist eine Person vor einiger Zeit gestorben können Detektive versuchen festzustellen, auf welchem Friedhof das Grab ist.
So etwas braucht vielleicht etwas Zeit, aber in den meisten Fällen lässt es sich durch einen Privatdetektiv feststellen. Gab es eine anonyme Bestattung nach dem Tod, dann gibt es natürlich kein einzelnes Grab, das man bezeichnen könnte.
Das Gefühl der Trauer, wenn ein nahestehender Mensch verstorben ist, wiegt schwer. Noch schwerer ist es aber, wenn man nicht weiß, ob eine Person verstorben ist oder nicht. In dem Fall kann ein Detektiv seinen Beitrag leisten und Ihnen Hilfe bei der Beantwortung der Fragen leisten.
Ob guter Freund, Ihr Vater, die Mutter, die Liebe von einst oder wer auch immer – wir können Aufklärung leisten und prüfen, ob jemand verstorben ist oder nicht. Und wir können uns darum bemühen,
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf, damit Sie nicht im Ungewissen bleiben. Nach dem Kontakt sind Sie vielleicht schon bald auf dem Stand, dass Ihre Fragen in kurzer Zeit geklärt sind.
Sie können Ihre Trauer und die Gefühle dann sicher besser verarbeiten. Sprechen Sie jetzt persönlich mit einem Detektiv übe diese Aufgabe und holen sich erste Infos unter:
0800 – 11 12 13 14
Ähnliche Beiträge aus Arbeitsfeldern der Detektei Condor
Firma: AB-Detective Condor GmbH
Telefon: 0800 – 11 12 13 14
Mail: info@detectivecondor.de
Sehr gute Arbeit in sehr kurzer Zeit. Danke.
Gut, dass Sie gleich mit den Recherchen begonnen haben.
Es hat alles zu meiner vollsten Zufriedenheit. Sehr gute Arbeit.
Ich hatte mir gewünscht, mehr zur Person zu erfahren.
Ich bin sehr zufrieden, was Sie rausgefunden haben. Danke.
Ich bin sehr zufrieden, alles lief korrekt und diskret ab und vor allem gab es schnell ein Ergebnis. Ich bedanke mich nochmal bei allen Ihren Mitarbeitern.
Sehr schnelle Bearbietung, Ergebnis sehr gut verständlich präsentiert.
Ich habe mich sehr sicher gefühlt.
Seriöse Beratung, gründliche Recherche.
Ich war sehr zufrieden Herr … war sehr nett und kompetent.
*Nicht in jeder Stadt unterhalten wir örtliche Büros, um zu Ihren Gunsten unnötige Mehrkosten zu vermeiden. Alle Einsätze werden von unserer zentralen Leitstelle in Dorsten, Nordrhein-Westfalen koordiniert und verwaltet. Unsere Detektiv-Hotline 0800 – 11 12 13 14 ist kostenlos und die *Rufumleitungen sind zum Ortstarif nutzbar. Es entstehen Ihnen hierbei keine Zusatzkosten. Die Bearbeitung der operativen Einsätze vor Ort erfolgt schnell und effektiv durch unsere mobilen und bundesweit aufgestellten Einsatzkräfte. Die hohe Verfügbarkeit unserer Einsatzkräfte ermöglicht es uns, bundesweit schnelle und effektive Einsätze, nahezu zu jeder Zeit und an jedem Ort, durchzuführen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Weitere Informationen finden Sie in der der Datenschutzerklärung.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!