Detektei Condor
Alle Bewertungen ansehen
Firma: AB-Detective Condor GmbH
Telefon: 0800 – 11 12 13 14
Mail: info@detectivecondor.de
Täglich werden in Deutschland ca. 150-300 Personen als vermisst gemeldet. Die Hälfte aller Vermisstenanzeigen klärt sich in der Regel binnen einer Woche. Knapp 80% werden innerhalb eines Monats aufgeklärt und von nur rund 3% aller vermissten Personen fehlt auch nach einem Jahr noch jede Spur.
In der Regel müssen 3 Kriterien zutreffen, bevor die Polizei eine Vermisstenanzeige aufnimmt:
Ist ein erwachsener Mensch in Vollbesitz seiner geistigen Kräfte, so steht es ihm frei, seinen Aufenthaltsort frei zu bestimmen.
Ist jedoch eine Gefahrenlage gegeben, so leiten die Behörden eine Fahndung ein. Vorerst mit dem Ziel, der Aufenthaltsermittlung.
Wird die als vermisst geltende Person ausfindig gemacht, so obliegt es ihr, den Angehörigen mitzuteilen, wo sie sich derzeit aufhält. Entspricht es nicht ihrem Wunsch, so teilt die Polizei den Angehörigen lediglich mit, dass sie die Person gefunden hat und diese wohlauf ist.
Sofern die besagte Person nicht in strafbare Handlungen involviert ist, sei es als Opfer oder als Täter, endet hier die Arbeit der Polizei.
Anders verhält es sich bei minderjährigen Personen. Diese dürfen ihren Aufenthaltsort nicht frei bestimmen und sobald nicht bekannt ist, wo das Kind sich befindet, wird eine sofortige Fahndung eingeleitet.
Hierbei sind die Schilderungen der Angehörigen von unschätzbarem Wert, da diese den Beamten helfen, die Gesamtsituation besser einschätzen zu können. Anhand dieser Informationen entscheidet die Polizei, ob eine großangelegte Suchaktion von Nöten ist.
Hierbei ist neben Polizeikräften aus benachbarten Bundesländern auch die Mithilfe des lokalen deutschen roten Kreuzes und des THW von unschätzbarem Wert. Zum einen, da das Personal der hiesigen Polizei oftmals nicht ausreicht und zum anderen ist Ortskenntnis oftmals sehr hilfreich, wenn es darum geht vermisste Personen schnell zu orten.
Die Anzeige erfolgt in der Regel bei der örtlichen Polizeidienststelle in welcher die vermisste Person ihren letzten bekannten Wohnort hatte.
Die Suchmaßnahmen sind umfangreich und finden von Fall zu Fall, je nach Dringlichkeit, unterschiedliche Anwendung.
Jeder kann, unabhängig davon wo er sich gerade aufhält eine Vermisstenanzeige aufgeben, selbst im Ausland. Anders als in Filmen und anderweitigen TV-Formaten oft und gern dargestellt, werden die Ermittlungsbehörden unmittelbar tätig. Eine 24-Stunden Frist existiert NICHT!
Die Ermittlungen können zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.
Die vermisste Person ist wohlauf und freiwillig abgetaucht (sogenannte Aussteiger). Sie ist einer Straftat zum Opfer gefallen (Entführung oder Mord) oder eines natürlichen Todes gestorben.
Besonders oft kommt es im Zuge von Katastrophen (Tsunami, Erdbeben usw.) zu zahllosen Vermisstenanzeigen. Hier stehen die Beamten vor der Mammutaufgabe Personen zu finden und zu identifizieren. Gab es früher oftmals nur die Möglichkeit eines Gebissabgleiches, so stehen den Ermittlungsbehörden heute andere Mittel, wie DNA-Abgleich zur Verfügung. Dies erleichtert die Arbeit um ein vielfaches.
Nicht immer muss gleich ein Katastrophenszenario Schuld daran sein, dass eine vermisste Person nur noch tot aufgefunden werden kann. Unfälle, Suizid oder ein natürlicher Tod sind ebenso an der Tagesordnung. Auch hier kommt nun der DNA-Abgleich zum Zuge. Zudem ist in Deutschland jede Person, die der Betroffene kannte, als Zeuge verpflichtet bei der Leichenidentifizierung mitzuhelfen.
Alle Daten der vermissten Person erfassen die Behörden im „Informationssystem der Polizei“ (INPOL). Hierauf haben alle deutschen Polizeidienststellen Zugriff. Sollte eine dieser Personen im Zuge einer polizeilichen Kontrolle ausfindig gemacht werden, wird die Polizeidienststelle informiert, in welcher die Vermisstenanzeige seinerzeit aufgegeben wurde.
Ergeben sich im Laufe der Ermittlungen Hinweise darauf, dass die Person sich im Ausland aufhalten könnte, so wird das Bundeskriminalamt ein „Ersuchen auf Mithilfe“ an die besagten Interpol-Dienststellen richten. Informationen die sich daraus ergeben, leitet das BKA dann umgehend an die ersuchende Polizeidienststelle weiter.
Die Angehörigen stehen nicht nur vor der psychischen Belastung, die solch eine Situation mit sich bringt. Je nach Verwandtschaftsverhältnis kommt noch die Bedrohung der finanziellen Existenz hinzu. Versicherungen und Pensionsansprüche wollen nicht selten einen stichhaltigen Beweis dafür, dass die Person nicht mehr am Leben ist und so stehen diese Menschen schnell vor dem finanziellen Ruin.
In Deutschland regelt dies das Verschollenheitsgesetz. Dies sieht vor, dass Personen die das 80. Lebensjahr erreicht haben und/oder seit 5 Jahren als vermisst gelten, für tot erklärt werden können.
Falls eine Vermisstensache trotz aller Bemühen nicht aufzuklären ist, so bleibt die Personenfahndung 30 Jahre lang bestehen.
In manchen Fällen wollen sich Angehörige nicht an die Polizei wenden oder diese ist gar nicht zuständig. In dem Fall bietet es sich an, eine Personensuche durch eine Detektei auf den Weg zu bringen.
Unsere Ermittler sind darauf spezialisiert, nach Menschen in ganz Deutschland und auch in aller Welt zu suchen. Nicht immer kann eine solche Suche zum Erfolg führen, doch in manchen Fällen waren Privatdetektive in der Lage, eine Spur zur gesuchten Person zu finden.
Wenn Sie jemanden suchen und dabei private Hilfe in Anspruch nehmen möchten, sprechen Sie jetzt mit einem Detektiv über Ihren Fall. Die Beratung ist unverbindlich und diskret. Rufen Sie jetzt an:
02369 – 20 300
Firma: AB-Detective Condor GmbH
Telefon: 0800 – 11 12 13 14
Mail: info@detectivecondor.de
Vielen Dank für Ihre Hilfe. Ich hab bekommen, was ich wissen musste.
Bisher eine zufriedenstellende Arbeit erledigt.
Freundlicher Kontakt, zügige Rückmeldung. Danke!
Gute Beratung und professionelle Durchführung.
Ausführliche und zufriedenstellende Berichterstattung.
Schnell, nett, freundlich und zuverlässig.
Der Auftrag wurde pünktlich und umfassend ausgeführt.
Sehr verbindliche Zusammenarbeit.
Sehr schnelle Bearbeitung und sehr umfangreiche Informationen. Leider hat sich das bestätigt, was ich schon vermutet hatte.
Hohes Engagement, gute Erreichbarkeit.
*Nicht in jeder Stadt unterhalten wir örtliche Büros, um zu Ihren Gunsten unnötige Mehrkosten zu vermeiden. Alle Einsätze werden von unserer zentralen Leitstelle in Dorsten, Nordrhein-Westfalen koordiniert und verwaltet. Unsere Detektiv-Hotline 0800 – 11 12 13 14 ist kostenlos und die *Rufumleitungen sind zum Ortstarif nutzbar. Es entstehen Ihnen hierbei keine Zusatzkosten. Die Bearbeitung der operativen Einsätze vor Ort erfolgt schnell und effektiv durch unsere mobilen und bundesweit aufgestellten Einsatzkräfte. Die hohe Verfügbarkeit unserer Einsatzkräfte ermöglicht es uns, bundesweit schnelle und effektive Einsätze, nahezu zu jeder Zeit und an jedem Ort, durchzuführen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Weitere Informationen finden Sie in der der Datenschutzerklärung.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!