Autor: Jochen Meismann, Experte für Lauschabwehr und Abhörschutz
Wer Wanzen aufspüren will, die nicht aktiv senden, weil sie ausgeschaltet sind oder im Standby-Modus sind, benötigt dafür ein Spezialgerät: Einen Non Linear Junction Detektor (NLJD), auch Halbleiterdetektor genannt.
Der Einsatz eines Non Linear Junction Detektors ist besonders wichtig zur Feststellung so genannter „Schläfer“. Es handelt sich hierbei um Abhörgeräte und Wanzen, die zum Zeitpunkt der Überprüfung ausgeschaltet sind.
Die ausgeschalteten Wanzen befinden sich nicht in einem aktiven Arbeitszustand, sondern vielmehr in einem passiven, also ausgeschalteten Zustand. Das heißt, sie senden zum Zeitpunkt der Untersuchung nicht.
Mit herkömmlichen Detektoren sind sie bei der Suche nach Abhörgeräten ab dem Augenblick des Ausschaltens nicht mehr zu scannen und zu detektieren. Darum braucht es spezieller Geräte, um diese Schläfer zu detektieren.
Der Non Linear Junction Detektor ist ein Gerät, das dem Aufspüren von bestimmten elektronischen Baugruppen dient. Das sind solche Baugruppen, die besondere Funktionen haben wie:
Wie das Ganze funktioniert, lesen Sie in der Folge. Allerdings ist die Erklärung recht technisch, was an dem Thema liegt. Leider lassen sich komplizierte Funktionsweisen an solchen Geräten nicht immer leichter erklären.
Um Halbleiterbauelemente aufzuspüren, die in elektronische Schaltungen eingesetzt sind, benötigt man immer spezielle Gerätschaften und Detektoren.
Die Arbeitsweise von einem Non Linear Junction Detector erfordert einiges an elektronischem Fachverstand. Der Techniker strahlt bei der Untersuchung ein Signal von einer gerichteten Antenne des mit einem HF-Senders ausgerüsteten Detektors gebündelt auf die zu untersuchende Fläche.
Der NLJD sendet bei dieser Art der Untersuchung ein fokussiertes Richtungssignal auf 2,4 GHz (ISMBand Typ B) aus. Zugleich empfängt er auf 4,8 GHz (Second Harmonic) und 7,2 GHz (Third Harmonic).
Sind in der Substanz dieser zu untersuchenden Fläche Halbleiterbauelemente vorhanden, so induziert die HF-Strahlung eine Spannung an den p-n-Übergängen des Halbleiterbauelementes. Die so induzierte Spannung pulst dabei analog zur Frequenz.
Diese „Bestrahlung“ hat zur Folge, dass der p-n-Übergang als stromdurchflossener Leiter wirkt. Dadurch induziert er ein eigenes elektromagnetisches Feld, dessen HF-Oberwellenstrahlung wiederum vom Detektor gemessen werden kann.
Durch den zeitgleichen Empfang der Sekundärstrahlung des Halbleiters ist es möglich, das Vorhandensein eines Bauelementes zu detektieren. Gleichzeitig kann der Techniker eine Differenzierung zu nicht relevanten Funden in Form von Metallgrenzschichten durchführen.
Solche Metallgrenzschichten können dabei zum Beispiel Rost sein. Im Rahmen der Detektion erkennt der Techniker das elektronische Halbleiterbauelement, egal ob
unabhängig von seinem aktuellen Status. Das heißt, er erkennt diese Geräte sowohl in aktiv sendender Form als auch in passiv ausgeschaltetem Zustand. Diese Geräte können überall verborgen sein. Das können Gegenstände aus dem Alltag sein, Möbel oder jeder andere Ort.
Mit einem Non Linear Junction Detektor kann man passive Wanzen finden.
Die Gefahren eines zum Zeitpunkt der Lauschabwehr inaktiv vor sich hin „schlummernden“ Senders sind eminent. Sie lassen sich nur durch den Einsatz eines professionellen Non Linear Junction Detektors minimieren.
Ohne Einsatz eines Halbleiterdetektors ist eine Detektion von Abhörgeräten in Form einer Lauschabwehr nicht vollständig und schon gar nicht aussagekräftig.
Normale Messverfahren ermöglichen lediglich die Prüfung auf aktive Sendeleistung, so dass diese Messungen grundsätzlich durch den Einsatz des Non Linear Junction Detektors zu ergänzen sind. Das geschieht im Rahmen der von uns durchgeführten professionellen Lauschabwehr.
Vorsicht vor Anbietern, die keine umfassende Untersuchung unter Einsatz von vielfältigen Prüfgeräten und eines Halbleiterdetektors vornehmen. Lassen Sie deshalb eine wichtige Aufgabe wie das Aufspüren von nicht aktiven Wanzen nur von Profis ausüben. Eben solchen Profis, die wirklich wissen, was sie tun.
Haben Sie Fragen, wie wir Abhörgeräte aufspüren? Sprechen Sie jetzt kostenlos mit einem auf Lauschabwehr spezialisiertem Experten. Wir wahren Ihre Interessen, sorgen für Sicherheit und finden mit dem NLJD Sender aller Art:
0800 – 11 12 13 14
Wir sind seit drei Generationen Mitglied in der World Association of Detectives, dem größten Detektiv-Verband der Welt. Im Weltverband stellen wir einen Board Member als Director der WAD.
Über einen unserer Geschäftsführer sind wir Mitglied im Bundesverband des Detektiv- und Ermittlungsgewerbes e.V. (BuDEG), nachdem er zuvor schon Jahrzehnte im BDD und BID Mitglied war.
Wir sind seit Jahrzehnten Mitglied in der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft e.V. Der Verband ist Mitglied der Public Private Partnership "Sicherheits-Partnerschaft NRW gegen Wirtschaftsspionage und Wirtschaftskriminalität".
AUSGEZEICHNET Basierend auf 203 Bewertungen Steffi G.2025-06-06Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die Detektei meines Vertrauens. Kompentent, schnelle Bearbeitung, und sehr freundlicher Kontakt. Eine hervorragende Beratung und detailierte Berichterstattung ließen keine Fragen mehr offen. Falls ich nochmal Bedarf habe kommen wir wieder zusammen. Ich empfehle diese Detektei gerne für alle Fälle weiter. Yvonne Frey2025-06-05Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Vielen herzlichen Dank für die schnelle Aufklärung. Bin auf einem Lovescammer reingefallen und wollte Gewissheit, dass es einer ist. Dank der Detektei habe ich Klarheit erhalten. Schnelle Bearbeitung und sehr freundliche Beratung, kann ich auf jedem Fall weiterempfehlen. Vielen Dank und liebe Grüße. martina buschl2025-05-07Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Super Preis-Leistung.Präzise und schnelle Ergebnisse. Rasche Kontaktaufnahme. Kann man empfehlen . Ronny Streul2025-02-11Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Hätte ich diese Seite nicht gefunden, wäre ich einem SCAM zum Opfer gefallen. Von der 1. Kontaktaufnahme bis zum Ergebnis vergingen weniger Tage. Ich bin immernoch sprachlos, wie schnell die Aufklärung ging und wie detailliert der Bericht ist. Vielen Dank für ihre schnelle und hervorragende Arbeit. Karl Wagner2024-11-28Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich bedanke mich für die freundliche Beratung. Innerhalb weniger Stunden wurden die mir fehlenden Daten ermittelt und mir das Resultat auf eine einfühlsame Weise weitergegeben, noch bevor ich einen Auftrag erteilt hatte zu einem dem Aufwand angemessenen Preis. Vielen Dank auch für das in meine Person gesetzte Vertrauen ihrerseits. Angelika Wagner David Nieter2024-10-21Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr nett und freundlich, mein Anliegen wurde sehr schnell beantwortet Konrad2024-08-12Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr schnell, professionell und freundlich. Vielen Dank! an mich2024-06-25Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr bemüht und verständnisvoll, verlässlich, freundlich und vertrauensvoll. Michaela Brunk2024-06-08Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Mein Anliegen wurde sehr schnell und zu meiner Zufriedenheit bearbeitet. Es ist ein sehr freundliches und kompetentes Team.
*Nicht in jeder Stadt unterhalten wir örtliche Büros, um zu Ihren Gunsten unnötige Mehrkosten zu vermeiden. Alle Einsätze werden von unserer zentralen Leitstelle in Dorsten, Nordrhein-Westfalen koordiniert und verwaltet. Unsere Detektiv-Hotline 0800 – 11 12 13 14 ist kostenlos und die *Rufumleitungen sind zum Ortstarif nutzbar. Es entstehen Ihnen hierbei keine Zusatzkosten. Die Bearbeitung der operativen Einsätze vor Ort erfolgt schnell und effektiv durch unsere mobilen und bundesweit aufgestellten Einsatzkräfte. Die hohe Verfügbarkeit unserer Einsatzkräfte ermöglicht es uns, bundesweit schnelle und effektive Einsätze, nahezu zu jeder Zeit und an jedem Ort, durchzuführen.