AB-Detective Condor GmbH: Spezialisiert auf Erbenermittlung im 5. Jahrzehnt
Stellen Sie sich vor, ein alleinstehender Mann verstirbt. Kein Testament, keine bekannten Angehörigen. Der Nachlassverwalter steht vor einem Berg an Unterlagen und einer drängenden Frage: Wer hat Anspruch auf dieses Erbe? Auf dem Papier gibt es vielleicht entfernte Verwandte, doch niemand weiß, wo sie leben oder ob sie überhaupt noch am Leben sind.
Solche Situationen sind keine Seltenheit. Häuser bleiben unbewohnt, Konten gesperrt, wertvolle Erinnerungsstücke liegen unbeachtet in einer Wohnung. Und nicht zuletzt entstehen rechtliche Unsicherheiten: Ohne bekannte Erben kann ein Nachlass nicht abgewickelt werden.
Hier kommt die professionelle Erbensuche ins Spiel. Eine systematische, diskrete und rechtssichere Ermittlung sorgt dafür, dass der Nachlass nicht im Leeren endet. Genau darauf ist die Detektei Condor spezialisiert. Seit Jahrzehnten finden wir die rechtmäßigen Erben, dokumentieren alle Ergebnisse gerichtsfest und sorgen dafür, dass das Erbe seinen Weg zu den richtigen Personen findet.
In vielen Fällen hat das „Verschwinden“ von Erben nichts mit Absicht zu tun. Vielmehr sind es häufig ganz normale Lebensumstände, die Familienmitglieder voneinander trennen.
Manche Familienzweige sind vor Jahrzehnten ausgewandert. Ein Bruder, der in den 60er-Jahren nach Kanada zog, eine Schwester, die in Australien eine neue Familie gründete und irgendwann riss der Kontakt ab.
Auch alte Konflikte können eine Rolle spielen. Ein Streit in der Familie oder um ein Erbe in der Vergangenheit kann dazu führen, dass man über Generationen nicht mehr miteinander spricht.
Bei älteren Nachlässen kommen historische Faktoren hinzu. Flucht und Vertreibung nach dem Krieg haben so manche Familie auseinandergerissen. Namen wurden geändert, Geburtsorte liegen heute in anderen Ländern.
Und manchmal ist es schlicht der Lauf der Zeit: Adressen ändern sich, Telefonnummern gehen verloren, der Kontakt schläft ein. Nach Jahrzehnten weiß niemand mehr, wo die Nachkommen leben.
Viele Angehörige oder Nachlassverwalter versuchen in der Regel zunächst, selbst zu recherchieren. Doch die Hürden sind hoch.
Privatpersonen stoßen schnell an datenschutzrechtliche Grenzen, weil Standesämter oder Einwohnermeldeämter keine Auskünfte herausgeben. Auch die notwendigen internationalen Kontakte fehlen. Selbst wenn man Namen findet, ist es schwer, die Identität rechtssicher zu belegen.
Hinzu kommt der enorme Zeitaufwand. Eine gründliche Suche erfordert systematisches Vorgehen und viel Geduld. Und selbst wenn man vermeintliche Erben findet, sind die Ergebnisse oft nicht gerichtsfest.
Die Konsequenz: Ohne professionelle Hilfe bleibt die Suche meist ergebnislos oder führt zu unsicheren Ergebnissen.
Die Detektei Condor hat sich auf genau solche Fälle spezialisiert. Unser Ziel ist es, Erben zuverlässig zu finden und alle Ergebnisse so zu dokumentieren, dass sie vor Gericht Bestand haben.
Phase 1: Aktenlage und Stammbaum
Zunächst werten wir alle vorhandenen Dokumente aus. Dazu zählen Standesamtsunterlagen, Kirchenbücher, historische Register. Daraus entsteht ein erster Stammbaum, der die Grundlage für die weiteren Schritte bildet.
Phase 2: Moderne Recherche
Mit Zugriff auf rechtskonforme Datenbanken, die oft nur gewerblichen Ermittlern offenstehen, gleichen wir Informationen ab, identifizieren aktuelle Adressen und prüfen, ob potenzielle Erben noch leben.
Phase 3: Internationale Netzwerke
Viele unserer Fälle führen ins Ausland. Wir arbeiten seit Jahren mit vertrauenswürdigen Partnern weltweit zusammen, sodass wir auch Erben in Nord- und Südamerika, Australien oder Osteuropa zuverlässig ausfindig machen. Als einzige deutsche Detektei können wir auf drei Generationen von Privatdetektiven zurückblicken, die in der Words Association of Detectives organisiert sind.
Phase 4: Diskrete Kontaktaufnahme
Wenn wir die Erben gefunden haben, nehmen wir behutsam Kontakt auf. Unser Ziel ist es, Überraschungen abzumildern und die Situation sensibel zu erklären.
Das Ergebnis ist eine gerichtsfeste Dokumentation, die es dem Nachlassverwalter ermöglicht, den Nachlass rechtssicher abzuwickeln.
Unsere typischen Auftraggeber sind sehr unterschiedlich, doch sie haben alle dasselbe Ziel: Klarheit und Rechtssicherheit.
Viele Auftraggeber sind überrascht, wie fair die Konditionen sind. In bestimmten Fällen arbeiten wir auf Stundensatzbasis, manchmal auf Erfolgsbasis. Das bedeutet dann: Nur wenn wir einen Erben finden, fällt ein Honorar an.
Das Honorar wird vor Beginn der Ermittlungen vertraglich festgelegt. Bei einer Arbeit auf Erfolgsbasis ist es ein prozentualer Anteil am gefundenen Erbteil. So entstehen keine Vorabkosten oder Risiken für den Auftraggeber.
In einer Nachlasssache wandte sich ein Nachlassverwalter an uns. Es ging um ein Erbe von rund 250.000 Euro. Die einzigen bekannten Verwandten lebten vermutlich irgendwo in Kanada, niemand wusste Genaueres.
Unsere Ermittler werteten alte Dokumente aus, kontaktierten Quellen in Kanada und konnten nach vier Wochen zwei rechtmäßige Erben identifizieren. Die Freude bei den gefundenen Erbberechtigten war groß, der Nachlass konnte ohne gerichtliche Auseinandersetzungen verteilt werden.
Dieses Beispiel zeigt, wie schnell und effizient eine professionelle Erbenermittlung Klarheit schaffen kann.
Wenn Sie vor einer ungeklärten Erbfolge stehen, warten Sie nicht länger. Jede Woche, die vergeht, kann die Suche komplizierter machen.
Eine offene Erbfrage kann belastend sein und wertvolle Zeit kosten. Mit der Detektei Condor haben Sie einen erfahrenen, diskreten und erfolgreichen Partner an Ihrer Seite.
Wir bringen Familien zusammen, schaffen Rechtssicherheit und sorgen dafür, dass kein Erbe verloren geht.
Rufen Sie uns jetzt an und wir besprechen Ihren Fall kostenlos und unverbindlich.
02369 – 20 30-0
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Unsere Spezialisten für Erbenermittlung sind bereit, für Sie tätig zu werden.
Wir sind seit drei Generationen Mitglied in der World Association of Detectives, dem größten Detektiv-Verband der Welt. Im Weltverband stellen wir einen Board Member als Director der WAD.
Über einen unserer Geschäftsführer sind wir Mitglied im Bundesverband des Detektiv- und Ermittlungsgewerbes e.V. (BuDEG), nachdem er zuvor schon Jahrzehnte im BDD und BID Mitglied war.
Wir sind seit Jahrzehnten Mitglied in der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft e.V. Der Verband ist Mitglied der Public Private Partnership "Sicherheits-Partnerschaft NRW gegen Wirtschaftsspionage und Wirtschaftskriminalität".
AUSGEZEICHNET Basierend auf 203 Bewertungen Steffi G.2025-06-06Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die Detektei meines Vertrauens. Kompentent, schnelle Bearbeitung, und sehr freundlicher Kontakt. Eine hervorragende Beratung und detailierte Berichterstattung ließen keine Fragen mehr offen. Falls ich nochmal Bedarf habe kommen wir wieder zusammen. Ich empfehle diese Detektei gerne für alle Fälle weiter. Yvonne Frey2025-06-05Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Vielen herzlichen Dank für die schnelle Aufklärung. Bin auf einem Lovescammer reingefallen und wollte Gewissheit, dass es einer ist. Dank der Detektei habe ich Klarheit erhalten. Schnelle Bearbeitung und sehr freundliche Beratung, kann ich auf jedem Fall weiterempfehlen. Vielen Dank und liebe Grüße. martina buschl2025-05-07Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Super Preis-Leistung.Präzise und schnelle Ergebnisse. Rasche Kontaktaufnahme. Kann man empfehlen . Ronny Streul2025-02-11Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Hätte ich diese Seite nicht gefunden, wäre ich einem SCAM zum Opfer gefallen. Von der 1. Kontaktaufnahme bis zum Ergebnis vergingen weniger Tage. Ich bin immernoch sprachlos, wie schnell die Aufklärung ging und wie detailliert der Bericht ist. Vielen Dank für ihre schnelle und hervorragende Arbeit. Karl Wagner2024-11-28Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich bedanke mich für die freundliche Beratung. Innerhalb weniger Stunden wurden die mir fehlenden Daten ermittelt und mir das Resultat auf eine einfühlsame Weise weitergegeben, noch bevor ich einen Auftrag erteilt hatte zu einem dem Aufwand angemessenen Preis. Vielen Dank auch für das in meine Person gesetzte Vertrauen ihrerseits. Angelika Wagner David Nieter2024-10-21Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr nett und freundlich, mein Anliegen wurde sehr schnell beantwortet Konrad2024-08-12Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr schnell, professionell und freundlich. Vielen Dank! an mich2024-06-25Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr bemüht und verständnisvoll, verlässlich, freundlich und vertrauensvoll. Michaela Brunk2024-06-08Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Mein Anliegen wurde sehr schnell und zu meiner Zufriedenheit bearbeitet. Es ist ein sehr freundliches und kompetentes Team.
*Nicht in jeder Stadt unterhalten wir örtliche Büros, um zu Ihren Gunsten unnötige Mehrkosten zu vermeiden. Alle Einsätze werden von unserer zentralen Leitstelle in Dorsten, Nordrhein-Westfalen koordiniert und verwaltet. Unsere Detektiv-Hotline 0800 – 11 12 13 14 ist kostenlos und die *Rufumleitungen sind zum Ortstarif nutzbar. Es entstehen Ihnen hierbei keine Zusatzkosten. Die Bearbeitung der operativen Einsätze vor Ort erfolgt schnell und effektiv durch unsere mobilen und bundesweit aufgestellten Einsatzkräfte. Die hohe Verfügbarkeit unserer Einsatzkräfte ermöglicht es uns, bundesweit schnelle und effektive Einsätze, nahezu zu jeder Zeit und an jedem Ort, durchzuführen.