Detektei CondorDetektei Condor
Kostenfreie Hotline:
0800 - 11 12 13 14
  • Detektei Condor
  • Wirtschaftsdetektei
    • Adressermittlung
    • Arbeitnehmerüberwachung
    • Außendienstüberwachung
    • Betrug
    • Diebstahl
    • Kassendiebstahl
    • Krankschreibungsbetrug
    • Lauschabwehr
    • Mitarbeiterüberwachung
    • Personalüberprüfung
    • Produktpiraterie
    • Sabotage
    • Schwarzarbeit
    • Unerlaubte Nebentätigkeit
    • Versicherungsbetrug
    • Videoüberwachung
    • Werksspionage
    • Wettbewerbsverbot
    • Wettbewerbsverstoß
    • Wirtschaftsermittlungen
  • Privatdetektei
    • Adressermittlung
    • Anonyme Briefe
    • Eheähnliches Verhältnis
    • Ehebruch
    • Ehestreitigkeiten
    • Heiratsschwindel
    • Lauschabwehr
    • Mobbing
    • Partnerüberwachung
    • Personenüberwachung
    • Prostitution in Mietwohnungen
    • Sachbeschädigung
    • Scheidung
    • Schulden & Forderungen
    • Sorgerechtsermittlungen
    • Stalking
    • Unterhaltsangelegenheiten
    • Untreue und Fremdgehen
    • Vermisstensachen
    • Private Videoüberwachung
    • Vorgetäuschter Eigenbedarf
  • Kundenservice
    • Erreichbarkeit
  • Über uns
    • Mitglied in führenden Verbänden
    • Technische Ausrüstung
  • Kontakt

Fingerabdrücke sichtbar machen – eine Aufgabe für Experten

Wenn es darum geht Fingerabdrücke sichtbar zu machen, ist es nicht ratsam, selber die jeweiligen Spuren zu bearbeiten. Ansonsten laufen Sie Gefahr, dass Sie – versehentlich – das gesamte Spurenbild mit den Fingerabdrücken zerstören.

Bearbeiten Sie den Abdruck weder mit Pulver noch Graphit vom Bleistift oder Sekundenkleber. Die Spurensicherung der Abdrücke sollten Sie nur Experten überlassen.

Es gibt verschiedene Spurenträger

Bei der Spurensuche und -sicherung unterscheidet die Kriminalistik verschiedene Formen von möglichen latenten Spurenträgern, auf denen ein Abdruck ist.

Sie unterscheidet in:

  1. saugende Spurenträger
  2. nichtsaugende Spurenträger

Dabei kommt es nicht nur auf den Zustand der latenten Fingerspur an, sondern auch auf die Beschaffenheit der Oberfläche des Trägers der Spur.

Bei nicht saugenden Trägern von Spuren haftet ein Fingerabdruck nur oberflächlich auf dem Gegenstand, bei saugenden nimmt die Substanz den übertragenen Fingerabdruck auf.

Das Material ist also von großer Bedeutung, denn Papier, Kunststoff, Glas und Metall sind spurentechnisch anders zu behandeln. Überdies sind äußerliche Einflüsse zu beachten, weil das Alter der Spur und des Spurenlegers sowie die umweltklimatischen Einflüsse, dem der Träger ausgesetzt ist, eine Bedeutung haben.

Saugende Spurenträger mit Fingerabdrücken

Saugende Träger von Spuren sind alle Materialien, die durch ihre besondere Oberflächenstruktur die Fingerabdrücke in sich aufnehmen können. Dazu zählt ganz besonders Papier, wie zum Beispiel bei einem anonymen Brief.

Für die Übertragung von daktyloskopischen Spuren ist ein intensiver Kontakt zwischen dem Spurenleger und beispielsweise einem Blatt Papier erforderlich. Der Spurenleger muss den Spurenträger mindestens 7 Sekunden in den Händen halten, um eine Fingerspur zu übertragen.

Danach hat sich sein Fingerabdruck im übertragenen Sinne in das Blatt gebrannt. Diese Abdrücke lassen sich dann möglicherweise auch viele Jahre später noch nachweisen.

Damit man Fingerabdrücke auf saugenden Materialien am Ende gut sehen kann, existieren mehrere Verfahren. In der Praxis hat sich das Ninhydrin-Verfahren als das Gängigste erwiesen, um einen Abdruck sichtbar zu machen.

Ninhydrin ist giftig – kleine Kinder dürfen es nicht in die Hände bekommen.

Nichtsaugende Spurenträger

Damit man latente Fingerabdrücke auf nichtsaugenden Trägern gut sehen kann, gibt es vielfältige Methoden.

Neben den Untersuchungen in speziell eingerichteten Laboren ist hier im ambulanten Einsatzbereich z. B. das Adhäsionsverfahren eine angewandte Methode, um den Abdruck ans Tageslicht zu bringen.

Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, bei denen der Spurenträger mit einem feinen Pulver eingestäubt wird. Dazu verwendet man am besten vorsichtig einen feinen Pinsel oder einen Magnetstift. Beides funktioniert gut bei Glas und ähnlichen Oberflächen.

Zum Einsatz kommt dann zum Beispiel Ruß- oder Eisenpulver (Magna Brush). Geeignet ist das beispielsweise für raue oder poröse Oberflächen.

Die so sichtlich gemachte Spur sichert man danach mit Spurensicherungsfolie sowie Gelantinefolie. Diese Gelantinefolie gibt es als weiße oder schwarze Folie.

Bei Glas und anderen nicht saugenden Spurenträgern trägt man das Rußpulver vorsichtig mit einem weichen Pinsel auf, um die Abdruckspuren durch die mechanische Reibung nicht zu zerstören. Achtung: Man darf mit dem Pinsel nicht zu stark drücken. Mittels einer transparenten Folie überträgt der Experte dann den Fingerabdruck auf eine weiße Spurenkarte.

Trägt man das Adhäsionsmitteln – egal ob Magna Brush oder Rußpulver oder andere – auf die latente Spur, entsteht bereits mechanische Reibung. Bedingt ist das wegen der gleichzeitigen Bewegung des Pinsels oder Stabes. Durch zu starken Druck oder zu viel Mittel zerstört man die Spur möglicherweise oder macht sie unbrauchbar.

Wichtig ist gleichfalls der Transport des Spurenträgers, da dieser in dem Transportbehältnis einer mechanischen Reibung ausgesetzt sein kann.

Die Spurensuche nach Fingerabdrücken

Bei der Suche nach Abdrücken kann auch UV-Licht als optische Methode bei der Spurensuche zum Einsatz kommen. Ebenfalls nutzt man

  • Schräglicht,
  • Durchlicht,
  • Halogenlicht
  • und natürlich eine Lupe.

Als physikalische Methode kommt das Einstäuben in Betracht und als chemische Methoden das

  • Tränken,
  • Besprühen
  • und Bedampfen des Gegenstandes,

um latente Abdrücke sichtbar zu machen. In der jüngeren Vergangenheit sind neue Verfahren entwickelt worden, die die Abdrücke der Finger vom Täter schneller sichtbar machen und so zu einem schnelleren Ergebnis führen.

Spezialisten machen Fingerabdrücke sichtbar.

Spezialisten bringen Fingerabrücke ans Licht.

Allgemeines zum Fingerabdruck und der Daktyloskopie

  1. Jeder Mensch hinterlässt einzigartige Fingerabdrücke. Sogar eineiige Zwillinge haben nicht die gleichen Fingerabdrücke.
  2. Jeder Finger des Menschen verursacht dabei einen unterschiedlichen Fingerabdruck.
  3. Das Muster aller Fingerabdrücke bleibt das ganze Leben unveränderlich.

Mit diesem Wissen ist es möglich, die von einem Menschen hinterlassenen Fingerabdrücke im Rahmen einer Untersuchung einer bestimmten Person zuzuordnen. Dabei darf der Verursacher keine Handschuhe getragen haben.

Für das Hinterlassen der Fingerabdruckspuren ist hauptsächlich der natürliche Schweiß verantwortlich. Dieser Schweiß legt sich der sich auf die Finger des Täters.

Der Fingerabdruck in der Rechtsprechung

Schon 1952 hat der Bundesgerichtshof in einem Urteil entschieden, dass die Daktyloskopie einen hohen Beweiswert hat. Mit diesem Urteil ist sie zur Rechtsfindung als alleiniges Beweismittel anerkannt.

Nach den im Geltungsbereich der deutschen Strafprozessordnung anerkannten Voraussetzungen gilt als Empfehlung an die Sachverständigen für Daktyloskopie der „Standard des daktyloskopischen Identitätsnachweises“ vom 01.10.2010. Hier ist die sogenannte „Expert Opinion“ angeführt. Dort heißt es zum Thema Fingerabdrücke:

„Der daktyloskopische Identitätsnachweis gilt als erbracht, wenn der Sachverständige im Untersuchungsmaterial einen für seine Überzeugungsbildung ausreichenden Informationsgehalt feststellt.

Ein ausreichender übereinstimmender Informationsgehalt liegt grundsätzlich vor, wenn im zu vergleichenden Untersuchungsmaterial der allgemeine Papillarlinienverlauf und 12 anatomische Merkmale in Form und Lage zueinander übereinstimmen.

Auf Grund der Vielfalt daktyloskopischer Erscheinungsformen ist die Führung des Identitätsnachweises auch mit einer geringeren Anzahl an übereinstimmenden anatomischen Merkmalen möglich, wenn im Untersuchungsmaterial weitere, die Individualität begründende, übereinstimmende Informationen vorliegen.“

Neben der Polizei nehmen auch ähnliche private Dienstleister wie die Detektei Condor Fingerabdrücke von Gegenständen aller Art.

Diese Aufgabe erfüllt kein normaler Detektiv, denn ein Detektiv verfügt in der Regel nicht über die nötige Ausbildung. Darum setzen wir einen Sachverständigen für Daktyloskopie ein, der seine Ausbildung beim BKA genossen hat. So wissen Sie immer ganz sicher, dass die Fingerabdrücke fachgerecht behandelt werden.

Achtung: Legen Sie nie selber Hand an einen Spurenträger, sonst finden wir anschließend ganz sicher nichts Brauchbares mehr.

Benötigen Sie eine Spurensicherung?

Müssen Sie Fingerabdrücke sichtbar machen lassen? Beim Tatort im Betrieb oder zuhause übernehmen unsere Experten für Sie die Sicherung von Spuren. Wir nehmen in Ihrem Fall die Abdrücke und vergleichen sie anschließend fachkundig.

Lassen Sie sich dazu jetzt beraten und ins Bild setzen. Für das Gespräch entstehen Ihnen keine Kosten. Rufen Sie einfach gleich an:

0800 – 11 12 13 14

Sofortkontakt
[[[["field5","contains",""]],[["show_fields","field3,field4,field2"]],"and"],[[["field5","contains"]],[["hide_fields","field16"]],"and"]]
1 Step 1
Schildern Sie uns Ihr Anliegen:
Ihre Anfrage wird schnellstmöglich von einem unserer Detektive bearbeitet.

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre vorherige Einwilligung an Dritte weiter. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.


Mit dem Absenden der Nachricht bestätige ich die Datenschutzhinweise. Ich stimme der elektronischen Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu.


* Pflichtfeld

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right

Detektei Condor

 durchschnittlich 4.82 Sterne von 497 Bewertungen

Alle Bewertungen ansehen

Firma: AB-Detective Condor GmbH
Telefon: 0800 – 11 12 13 14
Mail: info@detectivecondor.de



Kundenbewertungen

Kunde aus Schöneck/Vogtland

Beratung + Abwicklung verlief super, Ergebnis schnell da.

 
Kunde aus Greven

Ja, ich war sehr zufrieden mit Ihrer Arbeit und würde Sie gerne in dieser Angelegenheit noch einmal beauftragen.

 
Kunde aus München

Sehr große Leistung.

 
Kunde aus Naumburg

Die zeitnahe Abstimmung + damit keine unnötige Ausweitung des Auftrags waren gut.

 
Kunde aus Heidelberg

Freundlich, schnell, kompetent.

 
Kunde aus Rheinau

Sehr schnelle Bearbeitung und sehr umfangreiche Informationen. Leider hat sich das bestätigt, was ich schon vermutet hatte.

 
Kunde aus Radolfzell

Vielen Dank für die schnelle Erledigung. Nun habe ich Gewissheit die jedoch sehr weh tut. Ich bin betrogen worden nach Strich und Faden.

 
Kunde aus Rüthen

Schnelle und offensichtlich professionelle Erledigung. Auftragserfassung telefonisch finde ich gut und spart Zeit.

 
Kunde aus Neusalza-Spremberg

Sie haben innerhalb kurze Zeit meinen Auftrag zur vollen Zufriedenheit ausgeführt, dafür danke ich Ihnen.

 
Kunde aus Bad Säckingen

Ich bin sehr zufrieden, konnte mit Ihren Infos weiteres veranlassen.

 


*Nicht in jeder Stadt unterhalten wir örtliche Büros, um zu Ihren Gunsten unnötige Mehrkosten zu vermeiden. Alle Einsätze werden von unserer zentralen Leitstelle in Dorsten, Nordrhein-Westfalen koordiniert und verwaltet. Unsere Detektiv-Hotline 0800 – 11 12 13 14 ist kostenlos und die *Rufumleitungen sind zum Ortstarif nutzbar. Es entstehen Ihnen hierbei keine Zusatzkosten. Die Bearbeitung der operativen Einsätze vor Ort erfolgt schnell und effektiv durch unsere mobilen und bundesweit aufgestellten Einsatzkräfte. Die hohe Verfügbarkeit unserer Einsatzkräfte ermöglicht es uns, bundesweit schnelle und effektive Einsätze, nahezu zu jeder Zeit und an jedem Ort, durchzuführen.

Detektei Condor

Nehmen Sie Kontakt mit unserer Detektei auf.
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontakt aufnehmen
Observation
  • Krankgeschriebene Arbeitnehmer
  • Außendienstkontrolle
  • Arbeitszeitbetrug
  • Schwarzarbeit
  • Untreue beweisen
Ermittlung
  • Wettbewerbsermittlungen
  • Markenverletzungen
  • Üble Nachrede
  • Eheähnliches Verhältnis
  • Adressenermittlung
Detektive im Einsatz
  • Detektei Berlin
  • Detektiv Bielefeld
  • Detektiv Bochum
  • Detektiv Bremen
  • Detektiv Dortmund
  • Detektiv Essen
  • Detektei Hamburg
  • Detektiv Hannover
  • Detektiv Kassel
  • Detektiv Münster
  • Detektiv Osnabrück
AB-Detective Condor GmbH
  • Bundesweite Einsatzorte
  • Technische Ausrüstung
  • Internationale Vernetzung
  • angeschlossen führenden Detektivverbänden

 

✉ info@detectivecondor.de
✆ 0800 – 11 12 13 14
  • Sitemap der Website www.detectivecondor.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© AB-Detective Condor GmbH - seit Jahrzehnten erfolgreich für Wirtschaft & Privat.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch Klick auf "Zustimmen" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Wenn Sie "Ablehnen" auswählen werden nur technisch notwendige Cookies benutzt.

 

Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen, der Datenschutzerklärung und über uns im Impressum.

DSGVO Logo
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen finden Sie in der der Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Analytics-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!