Autorin: Svenja Meismann
PCS Mastercard Betrugsfälle häufen sich in letzter Zeit. Die PCS MasterCard ist eine beliebte Prepaid-Zahlungslösung. Sie bietet einen unkomplizierten Zugang zu finanziellen Transaktionen und ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz mittlerweile weit verbreitet. Diese Bequemlichkeit und Einfachheit zieht aber auch Betrüger an.
Vor allem über soziale Medien wie Facebook Marketplace und Co. werden Betrugsversuche unternommen, bei denen sich Kriminelle oft das Vertrauen der Opfer erschleichen, um dann bei diesen einen finanziellen Schaden anzurichten.
Die PCS Mastercard ist eine aufladbare Prepaid-Karte, die ähnlich wie eine Kreditkarte funktioniert, aber nur über das zuvor aufgeladene Guthaben verfügt.
Sie kann weltweit für Zahlungen und Online-Einkäufe genutzt werden und bietet den Vorteil, dass keine Bonitätsprüfung erforderlich ist. Um die Karte aufzuladen, kaufen die Nutzer spezielle Auflade-Coupons vom Zahlungsmittelanbieter.
Die Guthaben-Coupons können sie dann auf ihr Kartenguthaben übertragen. Diese Flexibilität macht die Karte jedoch auch anfällig für Betrug, bei dem Betrüger das Aufladen der Karte missbrauchen.
In den letzten Jahren haben sich bestimmte Betrugsmuster herausgebildet, Diese sind immer wieder auftreten und als solchen nicht stets sofort zu erkennen. Die folgende Übersicht beschreibt die häufigsten Betrugsmethoden, auf die PCS Mastercard-Nutzer in Deutschland, Österreich und der Schweiz achten sollten:
Eine für die Täter erfolgreiche Betrugsmasche, die häufig auf Plattformen wie Facebook Marketplace oder über Messenger erfolgt, richtet sich an private Verkäufer. Dabei geben sich die Betrüger als vermeintliche Käufer aus, die großes Interesse an einem angebotenen Produkt zeigen.
Während des Kaufvorgangs der Ware fordern sie die Verkäufer dann auf, bestimmte PCS-Mastercard-Aufladekarten-Coupons zu kaufen, angeblich um den Verkauf zu verifizieren. Das Geld soll per DHL Express oder DPD verschickt werden, die Kosten für die PCS-Codes würden dann sofort erstattet. Der Artikel selber würde auch per Abholung an den Käufer übergehen.
Allerdings kommt diese Bezahlung nie, denn der Kauf und die angebliche Abholung findet nie statt. Die Verkäufer bleiben letztlich auf den Kosten für die Aufladekarten sitzen, während die Betrüger den Kontakt abbrechen und die Karten nutzen.
Die kriminellen Täter geben sich in sozialen Netzwerken oder Dating-Apps als interessierte Partner auf der Suche nach der Liebe aus. Nachdem sie das Vertrauen des Opfers gewonnen haben, geben sie vor, in eine Notlage geraten zu sein. Diese Geschichten sind dann meist verbunden mit der Aufforderung, Geld auf eine PCS Mastercard zu überweisen, um das „Problem“ lösen zu können.
Hier ein typisches Beispiel: Ein deutscher Mann lernte auf Instagram eine attraktive Frau kennen. Nach einiger Zeit des Chattens gab sie vor, in einer kurzfristigen Notlage zu sein und seine finanzielle Hilfe zu benötigen. Er kaufte eine PCS-Mastercard und überwies ihr einen bestimmten Betrag als Guthaben auf die Karte. Als weitere Forderungen kamen, weigerte er sich. Kurz darauf brach der Kontakt ab und das Geld war weg.
Mehr zu diesem Thema lesen Sie im Artikel Love Scammer identifizieren.
In sozialen Netzwerken werden von Betrügern verlockende Gewinnspiele angeboten, die jedoch an versteckte Bedingungen geknüpft sind, damit der angebliche Gewinn ausgeliefert werden kann.
Die Täter geben vor, dass eine Gebühr oder „Transferkosten“ per Überweisung auf eine PCS Mastercard bezahlt werden muss, bevor der Gewinn freigegeben wird. Meist handelt es sich dabei um überschaubare Beträge, aber die Betrüger sammeln von vielen Opfern kleine Beträge ein, die sich am Ende summieren.
Eine weitere Methode ist die Vortäuschung eines Schnäppchenangebots auf Plattformen wie Kleinanzeigenportalen. Die kriminellen Anbieter stellen ein begehrtes Produkt zu einem günstigen Preis ein und verlangen vor dem Versand eine Anzahlung per PCS Mastercard. Nach erfolgter Zahlung erhalten die Opfer jedoch nichts.
Betrüger arbeiten gerne mit ähnlichen Mustern, weil sich diese als erfolgreich erwiesen haben. Daher gibt es einige Warnsignale, auf die Sie unbedingt achten sollten, um einen versuchten Betrug sofort zu erkennen und zu vermeiden:
Ein Großteil dieser Betrugsmaschen beginnt in den sozialen Medien. Plattformen wie Instagram, Facebook oder WhatsApp bieten Kriminellen eine ideale Möglichkeit, ihre Opfer in privaten Nachrichten direkt anzusprechen.
Oft nutzen die sogenannten Scammer Informationen aus öffentlich einsehbaren Profilen, um gezielt Nachrichten zu versenden und Vertrauen beim Opfer aufzubauen. Gerade bei „Romance Scams“ gelingt es den Betrügern oft, einen scheinbar persönlichen Bezug herzustellen und so auf emotionale Manipulation zu setzen.
Unsere Privatdetektive bieten wertvolle Hilfestellung, um die Herkunft und Echtheit von Kontakten zu überprüfen. Da unsere Ermittler Zugang zu verschiedenen Datenbanken und Netzwerken haben, können sie Hintergrundinformationen ermitteln und feststellen, ob ein Profil oder eine Identität gefälscht ist. Dies ist insbesondere in folgenden Fällen hilfreich
Um sich effektiv vor Betrug zu schützen, ist stets Vorsicht geboten. Hier einige grundlegende Tipps:
Wenn Sie den Verdacht haben, Opfer eines Betrugs geworden zu sein oder Hilfe bei der Aufklärung eines Verdachts benötigen, zögern Sie jetzt nicht länger, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein erfahrener Detektiv aus unserem Team bietet die nötige Diskretion und Kompetenz, um den Fall aufzuklären und das Risiko weiterer Betrugsfälle zu minimieren.
Betrug mit der PCS Mastercard ist ein immer mehr steigendes Risiko. Die Betrüger entwickeln immer neue Methoden, um an das Geld ihrer Opfer zu kommen. Ein Privatdetektiv kann Ihnen diskret helfen, die Hintergründe aufzudecken und einen etwaigen Schaden abzuwenden.
Falls Sie in Kontakt mit einer unbekannten Person stehen, die verdächtige Anfragen stellt, oder eine beunruhigende Erfahrung gemacht haben, rufen Sie jetzt an und lassen sich beraten, was unsere Detektei für Sie machen kann:
0800 – 11 12 13 14
Ebenfalls oft gelesen:
Wir sind seit drei Generationen Mitglied in der World Association of Detectives, dem größten Detektiv-Verband der Welt. Im Weltverband stellen wir einen Board Member als Director der WAD.
Über einen unserer Geschäftsführer sind wir Mitglied im Bundesverband des Detektiv- und Ermittlungsgewerbes e.V. (BuDEG), nachdem er zuvor schon Jahrzehnte im BDD und BID Mitglied war.
Wir sind seit Jahrzehnten Mitglied in der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft e.V. Der Verband ist Mitglied der Public Private Partnership "Sicherheits-Partnerschaft NRW gegen Wirtschaftsspionage und Wirtschaftskriminalität".
AUSGEZEICHNET Basierend auf 200 Bewertungen Ronny Streul2025-02-11Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Hätte ich diese Seite nicht gefunden, wäre ich einem SCAM zum Opfer gefallen. Von der 1. Kontaktaufnahme bis zum Ergebnis vergingen weniger Tage. Ich bin immernoch sprachlos, wie schnell die Aufklärung ging und wie detailliert der Bericht ist. Vielen Dank für ihre schnelle und hervorragende Arbeit. Karl Wagner2024-11-28Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich bedanke mich für die freundliche Beratung. Innerhalb weniger Stunden wurden die mir fehlenden Daten ermittelt und mir das Resultat auf eine einfühlsame Weise weitergegeben, noch bevor ich einen Auftrag erteilt hatte zu einem dem Aufwand angemessenen Preis. Vielen Dank auch für das in meine Person gesetzte Vertrauen ihrerseits. Angelika Wagner David Nieter2024-10-21Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr nett und freundlich, mein Anliegen wurde sehr schnell beantwortet Konrad2024-08-12Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr schnell, professionell und freundlich. Vielen Dank! an mich2024-06-25Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr bemüht und verständnisvoll, verlässlich, freundlich und vertrauensvoll. Michaela Brunk2024-06-08Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Mein Anliegen wurde sehr schnell und zu meiner Zufriedenheit bearbeitet. Es ist ein sehr freundliches und kompetentes Team. Roland Kessler2024-05-31Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Bin super zufrieden, herzlichen Dank, kann man jederzeit weiterempfehlen 👍 Valerie H.2024-05-21Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Guter und schneller Service. Die Kommunikation war sehr freundlich und man fühlt sich gut aufgehoben. Auch das Resultat und die detaillierten Ergebnissen entsprachen absolut meinen Erwartungen. Vielen Dank ! Galina Koch2024-04-30Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich wurde auch von einem Scammer angeschrieben und bin da fast rein gefallen bis es um eine Überweisung ging. Seid bitte vorsichtig im Internet. Ich wollte dir wahre Person, die auf den Fotos war finden. Mir wurde bereits vor der Auftragsannahme von Condor Mitarbeiterin gesagt, dass es keine Garantie geben wird. Alles lief schnell, innerhalb zwei Tagen hatte ich bereits Bericht erhalten, dass diese Fotos auf 5 verschiedenen Social Media Plattformen mit verschiedenen Accounts zu sehen sind. Vielen Dank für die Professionalität und Kompetenz. Ich werde Sie weiterempfehlen! VG Galina Heit Klatt Regina2024-04-26Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr freundliche Beratung schon am Telefon und auch schnelle Ergebnisse des Auftrags. Ich würde sie weiterempfehlen oder auch bei Gebrauch erneut in Anspruch nehmen. Vielen Dank dafür
*Nicht in jeder Stadt unterhalten wir örtliche Büros, um zu Ihren Gunsten unnötige Mehrkosten zu vermeiden. Alle Einsätze werden von unserer zentralen Leitstelle in Dorsten, Nordrhein-Westfalen koordiniert und verwaltet. Unsere Detektiv-Hotline 0800 – 11 12 13 14 ist kostenlos und die *Rufumleitungen sind zum Ortstarif nutzbar. Es entstehen Ihnen hierbei keine Zusatzkosten. Die Bearbeitung der operativen Einsätze vor Ort erfolgt schnell und effektiv durch unsere mobilen und bundesweit aufgestellten Einsatzkräfte. Die hohe Verfügbarkeit unserer Einsatzkräfte ermöglicht es uns, bundesweit schnelle und effektive Einsätze, nahezu zu jeder Zeit und an jedem Ort, durchzuführen.