Detektei Condor
Alle Bewertungen ansehen
Firma: AB-Detective Condor GmbH
Telefon: 0800 – 11 12 13 14
Mail: info@detectivecondor.de
Als Lauschangriff werden umgangssprachlich akustische wie auch optische Überwachungsmaßnahmen bezeichnet. Solche Abhörmaßnahmen können sowohl im wirtschaftlichen Bereich vorkommen als auch bei Privatleuten.
Ein Anzeichen für einen Lauschangriff kann beispielsweise sein, dass der Inhalt vertraulicher Gespräche an die Öffentlichkeit dringt oder unbefugte Dritte davon erfahren und zugleich ein so genanntes „Leck“ oder eine Indiskretion ausgeschlossen werden kann.
Insbesondere in der Wirtschaft ist die illegale Beschaffung von Informationen durch das Abhören von Gesprächen oder das „Anzapfen“ von Telefonen oder Telefonanlagen sowie der IT verbreiteter, als viele denken. Ein solcher Informationsabfluss kann jedoch immense Schäden verursachen, so dass die Betroffenen schnell handeln sollten. Gelangt der Wettbewerber durch eine derartige Werks- und Betriebsspionage beispielsweise an Konstruktionspläne für ein neues Produkt, welches ein Unternehmen mit hohem Entwicklungsaufwand entworfen hat, so kann dies die Marktposition nachhaltig schwächen.
Auch Industriespionage durch ausländische Geheimdienste findet nahezu täglich statt. Dies belegen aktuelle Untersuchungen und auch die Warnungen der Behörden. Derartige Lauschangriffe laufen über sämtliche Kanäle ab, also sowohl in Form der Überwachung von Telefonaten, Gesprächen, über einen Angriff auf die IT als auch durch einen Zugriff auf Mitarbeiter im Unternehmen (zum Beispiel durch Bestechung oder Erpressung).
Die Wirtschaftsdetektei Condor bietet Ihnen wirksamen und kompetenten Abhörschutz. Die Durchführung einer solchen Maßnahme zur Aufdeckung eines Lauschangriffs wird von spezialisierten Technikern mit modernstem und umfangreichem Lauschabwehr Equipment durchgeführt.
Je nach Bedarf und abhängig vom Verdacht des betroffenen, abgehörten Unternehmens können im Rahmen eines solchen Aufspürens von Abhörgeräten – auch als Sweep bezeichnet – beispielsweise die Telefonanlage, die abgehörten Räumlichkeiten sowie die IT überprüft werden. Die Mess- und Prüfanlagen der speziell ausgebildeten Techniker arbeiten mit größtmöglicher Sicherheit und Zuverlässigkeit. So ist gesichert, dass diese auch sehr gut verborgene Lauschmittel – umgangssprachlich auch als Wanzen bezeichnet – aufspüren.
Ebenso werden bei Bedarf Fahrzeuge auf das Vorhandensein von Abhöreinrichtungen überprüft. So kann beispielsweise der Dienstwagen des Geschäftsführers verwanzt oder ebenso mit einem GPS Sender zur Ortung versehen sein.
Gerade im geschäftlichen Bereich werden heutzutage viele wichtige Telefonate über ein Handy aus dem Auto heraus geführt. Um den Abfluss von Betriebsgeheimnissen und Geschäftsgeheimnissen zu verhindern, kann eine Maßnahme zur Abwehr von Lauschangriffen auch an einem Fahrzeug durchgeführt werden. Durch technische Schritte und die visuelle Überprüfung werden verdeckte Ortungssysteme, Peilsender oder Wanzen im Fahrzeuginneren aufgespürt.
Auch im privaten Bereich können Maßnahmen zur Abwehr eines Lauschangriffs durchgeführt werden. Zum Beispiel wenn der Verdacht besteht, dass der Ex-Partner nach einer Trennung als Stalker auftritt und durch Abhörgeräte oder auch Ortungsgeräte Stalking betreibt.
Auch bei Nachbarschaftsstreit ist Abhören weit verbreiteter, als mancher annehmen mag. Gleiches gilt für Abhören in der Beziehung, wenn ein Partner den anderen der Untreue verdächtigt und ihn deshalb abhört und überwacht.
Die gefundenen Abhörmittel, Wanzen und Sender werden im Rahmen einer ausführlichen Berichterstattung dokumentiert, bei Bedarf entfernt und nach somit erfolgter Beweissicherung dem Betroffenen zur weiteren Rechtsverfolgung übergeben.
Zu berücksichtigen ist in diesem Zusammenhang, dass es sich beim heimlichen Abhören von Gesprächen, also bei einem Lauschangriff, um strafbares Verhalten handelt. Betroffen ist meist der Straftatbestand des § 201 StGB – Strafgesetzbuch. Es handelt sich dabei um eine so genannte Verletzung der Vertraulichkeit des nicht öffentlich gesprochenen Wortes.
Wichtig ist zudem auch eine gute Vorsorge gegen Lauschangriffe. Eine Detektei bietet auch Spezialisten zur Prävention an, um zukünftige Lauschangriffe zu verhindern.
Dazu sollte in den betroffenen bzw. den zu schützenden und zu sichernden Räumlichkeiten eine umfassende Überprüfung vorgenommen werden. In Unternehmen sind dies insbesondere Besprechungsräume sowie die Räumlichkeiten der Geschäftsführung, in welchen vertrauliche Gespräche geführt werden.
Eine ausführliche Sicherheitsberatung inklusive Schwachstellenprüfung wird vorgenommen, um sämtliche Kommunikationskanäle zu schützen und zu sichern. Meist lässt sich eine solche Präventionsberatung gegen zukünftige Lauschangriffe in einen Einsatz zur Suche nach Wanzen vor Ort einbinden.
Haben Sie den Verdacht, Opfer eines Lauschangriffs geworden zu sein? Dann erkundigen Sie sich – möglichst über eine sichere Leitung – zu den Möglichkeiten unserer Detektei, eine Maßnahme zur Eindämmung des Lauschangriffs durchzuführen, unter der kostenfreien Rufnummer
0800 – 11 12 13 14.
Firma: AB-Detective Condor GmbH
Telefon: 0800 – 11 12 13 14
Mail: info@detectivecondor.de
Ich werde Sie immer weiterempfehlen, weil ich sehr zufrieden bin.
Ich bin sehr zufrieden, wie schnell Sie es erledigt haben.
Ich war sehr zufrieden Herr … war sehr nett und kompetent.
Hat alles prima und schnell geklappt.
Ich finde es großartig, was Sie tun, um den Frauen zu helfen.
Gutes Aufnahmegespräch, schnelle Reaktion.
Voller Erfolg. Danke
Prompte Erledigung.
War sehr hilfreich für mich.
Ich bin mit Ihrer Dienstleistung sehr zufrieden und würde Sie auch immer weiterempfehlen.
*Nicht in jeder Stadt unterhalten wir örtliche Büros, um zu Ihren Gunsten unnötige Mehrkosten zu vermeiden. Alle Einsätze werden von unserer zentralen Leitstelle in Dorsten, Nordrhein-Westfalen koordiniert und verwaltet. Unsere Detektiv-Hotline 0800 – 11 12 13 14 ist kostenlos und die *Rufumleitungen sind zum Ortstarif nutzbar. Es entstehen Ihnen hierbei keine Zusatzkosten. Die Bearbeitung der operativen Einsätze vor Ort erfolgt schnell und effektiv durch unsere mobilen und bundesweit aufgestellten Einsatzkräfte. Die hohe Verfügbarkeit unserer Einsatzkräfte ermöglicht es uns, bundesweit schnelle und effektive Einsätze, nahezu zu jeder Zeit und an jedem Ort, durchzuführen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Weitere Informationen finden Sie in der der Datenschutzerklärung.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!