Detektei Condor
Alle Bewertungen ansehen
Firma: AB-Detective Condor GmbH
Telefon: 0800 – 11 12 13 14
Mail: info@detectivecondor.de
Autor: Rechtsanwalt Daniel Beba
Immer öfter nutzen Betrüger Google Play Karten um an das Geld anderer Leute zu kommen. Haben Opfer den Code einmal übermittelt, lösen die Täter diesen binnen kürzester Zeit ein und das Geld ist weg.
Lesen Sie in diesem Artikel mehr zu den gängigen Maschen beim Betrug mit Google Geschenkkarten.
Sie erhalten einen Anruf von einer unbekannten Nummer. Angeblich haben Sie einen größeren Geldbetrag bei einem Gewinnspiel gewonnen. Die Gewinnzentrale teilt mit, dass ein Geldbote den Gewinn persönlich übergeben möchte.
Dieser Service ist jedoch mit Kosten verbunden. Diese sollen Sie mit Google Play Cards bezahlen. Die Beträge liegen bei dieser Betrugsmasche schnell im vierstelligen Bereich.
Haben die Opfer die Codes übermittelt, bricht der Kontakt ab. Da die Betrüger mittels Spoofing falsche Rufnummern übermitteln, kann das Opfer den Vorgang nicht mehr nachvollziehen und bleibt auf dem Schaden sitzen. Eine klassische Betrugsmasche.
Eine kuriose Masche mit Google Play Guthabenkarten läuft über Kleinanzeigen bei eBay. Der Betrüger gibt sich als interessierter Käufer aus und fragt zunächst, ob der Artikel noch zu haben ist. Die Masche geht dann so weiter, dass der Interessent angeblich jemanden mit einem Geschenk überraschen möchte.
Er bittet den Verkäufer, neben dem Artikel Google Play Geschenkkarten zu kaufen und beizulegen. Diese würde er zusammen mit dem Kaufpreis bezahlen. Die Codes für die Gutscheinkarten sollen per E-Mail übermittelt werden. Ist dies geschehen, lösen die Kriminellen die Gutscheincodes sofort ein und das Geld ist weg.
Ein wichtiges Indiz für Betrugsmaschen ist die Kommunikation über WhatsApp oder SMS. Das machen die Betrüger beim Trickbetrug deshalb, weil die Plattformen die Betrügereien sonst erkennen könnten.
Alternativ treten die Kriminellen beim Betrugsversuch selber als Verkäufer auf und erbitten die Zahlung mittels Guthaben- oder Geschenkkarten.
In einigen Fällen wurden sogar angebliche Banken eingeschaltet. Diese bestätigen entweder, dass das Geld nach Vorlage der Gutscheinkarten angewiesen würde oder sie bitten für den angeblichen Vertragspartner um die Übersendung von Bildern, auf denen die Codes zu sehen sind, um dann eine Zahlung freizugeben.
Tatsächlich hört das Opfer anschließend nichts mehr, wenn einmal die Nummern der Karten übermittelt wurden.
Eine weitere Betrugsmasche im Internet ist das Love-Scamming, der Liebesbetrug. Beim Love Scamming nehmen die Betrüger über soziale Netzwerke und Partnerbörsen per E-Mail Kontakt auf. Menschen, egal ob Mann oder Frau, wollen Vertrauen und glauben zunächst nicht an Abzocke. Genau das nutzen die Kriminellen aus.
Nach geraumer Zeit des Chatten heißt es plötzlich: Ich liebe Dich. Aber es kommt wie es kommen muss – nach kurzer Zeit tritt eine Notlage ein. Oftmals könne der Chatpartner angeblich nicht mehr auf sein Kontoguthaben zugreifen. Damit man weiter chatten könne, möge die neue Liebe doch bitte Google Play Karten oder sonstige Geschenkkarten kaufen und die Nummern übermitteln. Die Geschichte ist allerdings frei erfunden und das Guthaben ist weg.
Beachten Sie, dass Google Play Geschenkkarten genau wie Geschenkkarten anderer Anbieter nicht als Zahlungsmittel gedacht sind.
Erhalten Sie eine Zahlungsforderung, die Sie mittels solcher Karten begleichen sollen, haben Sie es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit einem Betrüger zu tun. Es gibt zahlreiche Polizei-Meldungen zu falschen Gewinnmitteilungen, Liebesbetrügereien oder falschen Bestellungen im Internet.
Der Trick an sich ist uralt und funktioniert trotzdem immer noch. Das Telefon klingelt und angeblich ist der Enkel oder die Enkelin am Apparat. Die Täter fangen ganz unverfänglich an. Oft heißt es: Rate mal, wer hier ist. Und schon nimmt das Drama seinen Lauf.
Der Anrufer schildert eine angebliche Notlage. Aus irgendwelchen Gründen benötigt er Geld. Er bittet Sie, sich Google Play Karten oder ähnliche Geschenkkarten wie Steam Karten oder Amazon Geschenkkarten zu besorgen und den dazugehörigen Code zu übermitteln.
Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und geben Sie keine Codes weiter.
Stehen Sie mit einer Person aus dem Internet in Verbindung, die nach Google Play Geschenkkarten fragt? In dem Fall seien Sie vorsichtig, damit Sie nicht zum Opfer bei einem Betrug werden.
Im Zweifel überprüfen unsere Detektive die Person und den Sachverhalt. Im Gegensatz zur Polizei ermitteln Privatdetektive in einem solchen Fall ganz individuell und checken Menschen in aller Welt. Am Ende erhalten die Kunden klare Informationen und verifizierte Daten zu der Person.
Rufen Sie an und lassen sich beraten, wie Detektive Ihnen gegen ein geringes Honorar Gewissheit verschaffen:
02369 – 20 30 0
Firma: AB-Detective Condor GmbH
Telefon: 0800 – 11 12 13 14
Mail: info@detectivecondor.de
Kontakt und kurzfristige Durchführung haben sehr gut funktioniert.
Die Koordination und der Informationsfluss waren ausgezeichnet. Alles Besprochene wurde exakt eingehalten.
Schnelle Erledigung.
Freundlicher Kontakt, zügige Rückmeldung. Danke!
Vielen Dank für Ihre Aufklärung. Jetzt weiß ich, dass alles falsch ist.
Sie haben den Anstoß dazu gegeben, dass ich gehandelt habe. Danke.
Zuverlässige, schnelle und überzeugende Arbeit.
Bisher Top zufrieden! Immer erreichbar, auch Expresseinsätze möglich.
Unsere Vermutung wurde durch Ihre Arbeit bestätigt.
Mit Ihrer Recherche bin ich zufrieden. Vielen Dank für Ihre Mühe.
*Nicht in jeder Stadt unterhalten wir örtliche Büros, um zu Ihren Gunsten unnötige Mehrkosten zu vermeiden. Alle Einsätze werden von unserer zentralen Leitstelle in Dorsten, Nordrhein-Westfalen koordiniert und verwaltet. Unsere Detektiv-Hotline 0800 – 11 12 13 14 ist kostenlos und die *Rufumleitungen sind zum Ortstarif nutzbar. Es entstehen Ihnen hierbei keine Zusatzkosten. Die Bearbeitung der operativen Einsätze vor Ort erfolgt schnell und effektiv durch unsere mobilen und bundesweit aufgestellten Einsatzkräfte. Die hohe Verfügbarkeit unserer Einsatzkräfte ermöglicht es uns, bundesweit schnelle und effektive Einsätze, nahezu zu jeder Zeit und an jedem Ort, durchzuführen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Weitere Informationen finden Sie in der der Datenschutzerklärung.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!