Detektei Condor
Alle Bewertungen ansehen
Firma: AB-Detective Condor GmbH
Telefon: 0800 – 11 12 13 14
Mail: info@detectivecondor.de
Sie möchten den Namen zu einer Handynummer suchen? Erfahren Sie hier, wie es geht.
Wohl jeder kennt diese Situation. Auf dem Display erscheint plötzlich eine Ihnen unbekannte Handynummer, die man auf den ersten Blick nicht zuordnen kann. Das kann ein Anruf sein oder auch eine Nachricht per SMS. Wer ist der unbekannte Teilnehmer, der angerufen hat?
Weder hat man diese im Adressbuch gespeichert, noch jemals zuvor gesehen. Dies kann natürliche verschiedene Gründe haben. Einer der wahrscheinlichsten wäre, dass sich der Anrufer lediglich verwählt hat.
Die Praxis zeigt jedoch, dass dies nicht immer der Fall zu sein scheint und zurück bleibt die Frage, zu wem gehört diese Nummer.
Es gibt natürlich auch noch andere Situationen, in denen man gern wissen möchte, mit wessen Handynummer man es zu tun hat. Beispielsweise ruft diese Telefonnummer öfter auf dem Mobiltelefon Ihres Partners an. Sie wissen aber nicht, wer es ist. Dann wird die Ungewissheit mit der Zeit oft zur Qual.
Ihnen bleiben nun verschiedene Möglichkeiten, mit denen Sie herausfinden können, mit wem Sie es bei dem Anrufer zu tun haben.
Beachten Sie aber bitte, dass der ursprüngliche Besitzer von dem Handy oder der Mobilnummer nicht unbedingt identisch sein muss mit dem Anrufer oder Versender einer SMS. Das können durchaus verschiedene Personen sein.
Die folgenden Wege können Sie nun gehen, um die Namen hinter Handynummern herausfinden zu können:
Die einfachste und gängigste Methode wäre der Rückruf bei dem Handy. Freundlich erklären, dass Sie diese Telefonnummer auf dem Display hatten und nun wissen möchten, worum es denn ging. Dies können Sie mit unterdrückter Nummer machen, das wäre durchaus ratsam. Und wer weiß, vielleicht meldet sich der Besitzer der Nummer ja sogar mit seinem Namen.
Sollten Sie sich aus den unterschiedlichsten Gründen dafür entscheiden, dies nicht tun zu wollen, zeigen wir Ihnen hier nun zahlreiche andere Wege auf, die Ihnen zu dem gewünschten Ergebnis verhelfen können.
Bei einer unbekannten Festnetznummer ist es oft möglich, diese per Suche im Internet oder über einem Namen zuordnen zu können.
Bei Handynummern gestaltet sich die Rückwärtssuche, auch Inverssuche genannt, schon ein wenig schwieriger. Zwar können Sie hier einen Treffer erzielen, ohne jedoch die Gewissheit zu haben, ob die Angaben so noch der Wahrheit entsprechen. Unter Umständen hat die Nummer bereits den Besitzer gewechselt, je nachdem wie alt der Eintrag im Internet hierzu ist.
Webseiten wie dastelefonbuch.de oder dasoertliche.de helfen hier nur bedingt weiter. Das liegt daran, da diese nicht auf eine umfassende Datenbank an Handynummer zurückgreifen können. Mehr dazu im Artikel Personensuche über das Telefonbuch.
Über die Klicktel können Sie gleichfalls die Inverssuche starten, doch dort ist die Datenbank limitiert.
Einen Versuch ist die Rückwärtssuche jedoch immer wert. Sie dauert nur wenige Augenblicke, weil Sie nur die Rufnummer eingeben müssen. Wenn es gut läuft, können Sie so die Telefonnummer jemandem zuordnen.
Hierzu rufen Sie lediglich die Webseite zum Beispiel vom Telefonbuch online auf, geben in das vorgesehene Kästchen die gesuchte Telefonnummer ein und erhalten sofort ein Ergebnis – sofern diese Telefonnummer dort hinterlegt wurde.
Handelt es sich um Firmen, dann ist dies oft der Fall und Sie erhalten zudem gleich noch den Namen des Inhabers. Einige Nutzer widersprechen allerdings dieser sogenannten Inverse Search (Rückwärtssuche). Somit gibt es keinen Eintrag. Diese Kunden erschweren damit die Online Suche über das Telefonbuch. Da hilft auch kein Anruf bei der Telefonauskunft.
Sie können die Telefonnummer einfach bei Google oder Bing eingeben. Wer weiß, vielleicht taucht sie ja irgendwo im Netz auf und Sie sind kostenfrei schnell schlauer. Aber ganz ehrlich – die wenigsten Telefonnummern sind dort eingetragen. Beim Festnetz ist die Chance etwas höher. Mehr Informationen liefert der Artikel Adresse finden durch Name.
Eine weitere Option bietet WhatsApp. Hierzu ist es vorerst notwendig, diesen Service auf dem eigenen Handy zu installieren. Speichern Sie dann die gesuchte Mobilfunknummer in ihrem Adressbuch und gehen Sie auf WhatsApp. In einigen Fällen ist es zuvor nötig, diese App zu aktualisieren.
Abhängig davon, ob der gewünschte Nutzer nun diese Applikation auf seinem Handy nutzt, können Sie nun auf sein Profil zugreifen.
Was Sie dem nun genau entnehmen können, ist eng damit verknüpft, welche Privatsphäre-Einstellungen diese Person nutzt. Eventuell haben Sie Glück und sehen umgehend den Namen sowie ein Profilbild. Es ist also eine Art Rückwärtssuche, nur auf dem Handy.
Beachten Sie jedoch, dass bei WhatsApp Name und Profilbild frei wählbar sind und somit nicht vorbehaltlos der Wahrheit entsprechen müssen.
Man hat nun noch eine weitere Möglichkeit über die Mailbox zu der Nummer an die gewünschten Daten zu gelangen und den Namen herausfinden zu können. Das funktioniert, indem Sie sich direkt mit der Mailbox der gesuchten Rufnummer verbinden lassen. Mit ein wenig Glück wird der Name auf dem Ansageband genannt. Das ist aber nicht unbedingt die Regel.
Hierzu müssen lediglich 2 Ziffern der Telefonnummer hinzugefügt werden. Wenn Sie die Nummer anrufen geben Sie beiden Zahlen ins Telefon ein und Sie werden umgehend mit der Mailbox verbunden.
T-mobile/ Telekom = 13
E-plus = 99
O2 = 33
Vodafone = 50
Vorstehende Nummern-Kombinationen sind ohne Gewähr und können sich jederzeit ändern. Als Detektei übernehmen wir dafür keine Garantie. Bei Unstimmigkeiten hierzu kann man sich direkt an den Provider wenden, der Ihnen ohne Umschweife Auskunft darüber geben wird.
Des Weiteren gibt es im Internet noch scharenweise Angebote, die Ihnen schnelle Hilfe vermitteln wollen, den Namen zur Handynummer herausfinden zu können.
Dass einige dieser Anbieter jedoch besser mit großer Vorsicht zu genießen sind, möchten wir Ihnen anhand der App Sync.ME aufzeigen.
Diese ist aus Sicht des Datenschutzes zumindest bedenklich, wenn vielleicht auch auf den ersten Blick sehr hilfreich.
Die Informationen und Daten von Sync.ME basieren auf den Adressbüchern ihrer Nutzer. Bedenkt man nun, dass man beim Installieren dieses Dienstes kaum Informationen über die Vorgehensweise erhält, erhärtet dies den Verdacht, dass die User hier offensichtlich von dem Unternehmen benutzt werden könnten.
Man hat sicherlich die Möglichkeit dem zu widersprechen, indem man aufmerksam die AGBs durchliest. Der Anbieter macht sich hier jedoch zu Nutze, dass kaum ein Anwender so handelt.
Haben Sie die App einmal auf Ihrem Handy installiert, funktioniert diese dann so, dass Sie ab sofort den Namen einer jeden Nummer auf Ihrem Display erhalten, die Sie fortan kontaktiert, sofern die besagte Nummer bei dem Dienst gespeichert ist. Das ist natürlich nicht bei allen Nummern der Fall, weil nicht jeder Besitzer von einem Handy diesen Dienst nutzt.
Dass nicht alle angezeigten Telefonnummern mit dazugehörigen Personen dem wirklich zugestimmt haben, versteht sich hier ja von selbst. Man kann also eher davon abraten, sich solcher Anbieter zu bedienen. Anderenfalls tragen Sie sogar dazu bei, dass diese ihr zweifelhaftes Netzwerk immer weiter auszubauen.
Haben Ihnen all diese Tipps nun nicht wirklich weitergeholfen und Sie stehen immer noch vor einem Rätsel, dann bitten Sie einfach einen Detektiv um Hilfe. In bestimmten Fällen kann der für Sie den Teilnehmer herausfinden.
Den Namen zu einer Handynummer festzustellen stellt eine Ermittlungsaufgabe dar, die nicht immer, aber oft gelöst werden kann. Eine solche Ermittlung ist dann mit einem Honorar für die Detektei verbunden. Das Honorar ist in Abhängigkeit davon zu sehen, wie viel Aufwand betrieben werden muss und mit welchem Erfolg der Auftrag abgewickelt werden kann.
Den Namen zu einer Handynummer suchen dürfte Ihnen meist nur mit viel Mühe und großem Zeitaufwand gelingen. Ein Detektiv kann das Thema oft besser und vor allen Dingen sehr diskret abwickeln.
Wenn Sie selber nicht weiter kommen bei Ihren Bemühungen, den Teilnehmer zu identifizieren, sprechen Sie mit einem Privatdetektiv unseres Teams. Sie erfahren dann alles Notwendige zum Thema.
Gerne berät Sie der Detektiv wie ein Name zu einer Handynummer zu suchen ist. Sie erfahren mehr über den Preis für die Ermittlung. Voraussetzung für die Auftragserteilung ist jedoch das Vorliegen eines berechtigten Interesses. Rufen Sie uns jetzt an:
02369 – 20 300
Firma: AB-Detective Condor GmbH
Telefon: 0800 – 11 12 13 14
Mail: info@detectivecondor.de
Ich habe den Kontakt sofort abgebrochen. Vielen Dank.
Sehr schnell zum Ziel führend.
Bin sehr zufrieden mit Ihrer Arbeit.
Sie haben schnell + gründlich recherchiert. Danke.
Bis dato sehr gute Arbeit und Infos.
Das Ergebnis war wohl auftragsgemäß, der Bericht hätte aber detaillierter sein können.
Kommunikation zur Durchführung und während der Durchführung war sehr gut.
Sehr zufrieden, ging super schnell.
Ihnen möchte ich herzlichst danken für Ihre Bemühungen und Ihre Diskretion. Vielen Dank und ganz liebe Grüße.
Service war sehr gut und alle Mitarbeiter waren sehr nett und freundlich.
*Nicht in jeder Stadt unterhalten wir örtliche Büros, um zu Ihren Gunsten unnötige Mehrkosten zu vermeiden. Alle Einsätze werden von unserer zentralen Leitstelle in Dorsten, Nordrhein-Westfalen koordiniert und verwaltet. Unsere Detektiv-Hotline 0800 – 11 12 13 14 ist kostenlos und die *Rufumleitungen sind zum Ortstarif nutzbar. Es entstehen Ihnen hierbei keine Zusatzkosten. Die Bearbeitung der operativen Einsätze vor Ort erfolgt schnell und effektiv durch unsere mobilen und bundesweit aufgestellten Einsatzkräfte. Die hohe Verfügbarkeit unserer Einsatzkräfte ermöglicht es uns, bundesweit schnelle und effektive Einsätze, nahezu zu jeder Zeit und an jedem Ort, durchzuführen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Weitere Informationen finden Sie in der der Datenschutzerklärung.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!