Detektei Condor
Alle Bewertungen ansehen
Firma: AB-Detective Condor GmbH
Telefon: 0800 – 11 12 13 14
Mail: info@detectivecondor.de
Auch in Grevenbroich sind Detektive fortwährend im Einsatz. Sei es die Beobachtung von krankgeschriebenen Arbeitnehmern oder die Beobachtung in privaten Fällen – Detektive verschaffen die notwendige Gewissheit.
Wenn auch Sie Handlungsbedarf haben und die Klärung einer Angelegenheit benötigen, handeln Sie jetzt sofort. Rufen Sie jetzt an und sprechen mit einem Privatdetektiv. In dem kostenlosen Telefonat erfahren Sie, wie ein Privatdetektiv in Grevenbroich für Sie ermitteln kann. Das Gespräch ist diskret und unverbindlich. Rufen Sie jetzt an:
0800 – 11 12 13 14 *
Die Nähe zu den Zentren Düsseldorf, Köln und Mönchengladbach führt dazu, dass sehr viele Berufstätige als Pendler in Grevenbroich leben. Die Zahl der Industriebetriebe selber ist in der Stadt eher überschaubar. Viele Menschen arbeiten auswärts.
So ist zu erklären, dass eine Detektei immer wieder Aufträge in Grevenbroich zu erledigen hat, bei denen es sich um Lohnfortzahlungs-Missbrauch dreht. Die auftraggebenden Firmen sind in dem Zusammenhang seltener aus der Stadt. Vielmehr sind sie oft in den Zentren der Umgebung ansässig. Die Überprüfung des Verdachts auf Erschleichen der Fortzahlung von Lohn ist als dann Aufgabe der Detektei. Grevenbroich ist nicht selten Ausgangspunkt der Observationen.
Nachdem ein Arbeitnehmer einen kurzfristigen Urlaubsantrag gestellt hatte, wurde dieser abgelehnt. Der Arbeitnehmer erklärte, er müsse dringend für einige Tage frei haben. Betriebsbedingt bestand jedoch keine Möglichkeit, eine so kurzfristige Freistellung von der Arbeit im Unternehmen zu gewährleisten. Folglich wurde der Antrag abgelehnt.
Pünktlich zum ersten Tag, an dem der Arbeitnehmer Urlaub haben wollte, trudelte der Krankenschein ein. Eine plötzliche Viruserkrankung habe ihn dahingerafft; so die Worte seiner Frau, die ihn am Morgen beim Arbeitgeber in Duisburg fernmündlich entschuldigte. Der Arbeitgeber hatte nun zu recht große Zweifel daran, dass die Erkrankung tatsächlich so eingetreten ist, wie sie angegeben wurde. Der zeitliche Zusammenhang mit abgelehntem Urlaubsantrag und Eintritt der Krankheit war zu deutlich.
Nach kurzer Beratung mit dem Arbeitgeberverband wurde entschieden, dass hier Hilfe bei der Aufklärung des Sachverhalts notwendig ist. Ein Fall für die Condor Detektei. In Grevenbroich startete bereits am nächsten Morgen die qualifizierte verdeckte Beobachtung des angeblich Kranken.
Schon sehr früh am Morgen konnten die Detektive beobachten, wie der angeblich erkrankte Arbeitnehmer in Arbeitskleidung das Haus verließ. Der Mann setzte sich in sein Auto und fuhr ab. Die Fahrt führte nach Dormagen. Dort hielt er vor einem Haus an, vor dem bereits etliche andere Autos standen. Der Kranke verließ das Auto und begab sich in das Haus. Von außen war zu sehen, dass hier mehrere Handwerker aktiv waren. Offenbar wurde zumindest eine Küche eingebaut, wie man anhand eines entsprechenden Fahrzeuges erkennen konnte. Dieses war mit Küchenstudio beschriftet.
Ein Detektiv begab sich in der Folge zum Objekt und konnte erkennen, dass in dem Haus drei Wohneinheiten waren. Dem Anschein nach wurde in einer Wohnung renoviert. Diese Wohnung befand sich im Erdgeschoss. Der Ermittler unterhielt sich mit einem vor dem Haus stehenden älteren Mann, der gerade mit einem Hund dort stand. Dieser Mann wohnte ebenfalls im Haus und erklärte, dass in der Wohnung unten schon am kommenden Wochenende ein neuer Mieter einziehen würde. Offenbar sei aber in der Wohnung noch nicht alles fertig, da noch einige Arbeiten erledigt werden.
Während des Gespräches mit dem älteren Mann gelang es dem Detektiv, durch eines der Fenster in das Haus zu schauen. Dort sah er zu seinem Glück, wie die Zielperson gerade auf einer Leiter stand. Der angeblich kranke Mann war ganz offensichtlich damit beschäftigt, in der Wohnung zu tapezieren. Da er vor seiner jetzigen Tätigkeit das Maler-Handwerk gelernt hatte, ging ihm diese Arbeit leicht von der Hand. Die Wirtschaftsdetektive führten die Observation den gesamten Tag fort. Dabei sahen sie mehrmals den Kranken in Arbeitskleidung draußen vor der Tür. Inzwischen waren an den Haaren Farbkleckse zu erkennen.
Am Folgetag wurde eine weitere Observation des krank gemeldeten Arbeitnehmers durchgeführt. Nach Auskunft des Arbeitgeberverbandes erschien es hilfreich, mehrmals eine Verfehlung während des Zeitraumes der angeblichen Erkrankung zu dokumentieren. Der Ablauf der Personen Beobachtung am Folgetag war ähnlich wie jener am ersten Einsatztag. Beim Start der Beobachtung stellten die Detektive in Grevenbroich fest, dass das Auto des Mannes zu Hause stand. Wieder verließ er frühen Morgen das Haus. Die Fahrt führte wieder nach Dormagen. Dort betrat er erneut besagtes Mehrfamilienhaus.
Ein Privatdetektiv führte alsdann Recherchen im Umfeld durch. Dabei gelang es ihm festzustellen, dass der zukünftige Mieter der Wohnung im Erdgeschoss den gleichen Namen trug, den auch der kranke Arbeitnehmer hatte. Bei weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass es sich dabei um den Sohn der Zielperson handelte. Offenbar war dieser mit seinen Umzugsplänen gewaltig im Rückstand und brauchte daher die Hilfe seines Vaters für die Renovierungsarbeiten.
Dass der Vater keinen Urlaub hatte, sondern in der Lohnfortzahlung bei Krankheit war, wurde billigend in Kauf genommen. Der Arbeitgeber sollte mithin in Form der Fortzahlung des Lohns Gelder für eine Leistung überweisen, die der Arbeitnehmer gar nicht erbrachte. Praktisch reden wir hier von Betrug.
Auch am dritten Tag der Erkrankung wurde eine Kontrolle an der neuen Wohnanschrift des Sohnes vorgenommen. Hier wurde wiederum das Fahrzeug der Zielperson festgestellt. Der kontrollierende Ermittler konnte nach einiger Wartezeit erneut die Zielperson am Objekt erkennen. Somit war klar, dass an drei aufeinanderfolgenden Einsatz-Tagen eine Arbeitstätigkeit in dieser Wohnung erfolgte. Für den Arbeitgeber, der die Arbeitskraft der Zielperson dringend benötigt hätte, war der Sachverhalt klar: Hier konnte nur eine Kündigung folgen.
Auch im Privatbereich ist die Hilfe durch einen Privatdetektiv in Grevenbroich immer wieder notwendig. Oft geht es in diesem Zusammenhang um Verfehlungen hinsichtlich der Treue. Treue ist ein hohes Gut. Nicht immer wird dieses fuhr gut jedoch eingehalten. Manch einer nimmt es mit der Treue nicht ganz genau, sehr zum Leidwesen des Partners oder der Partnerin.
Ist das Misstrauen durch klare Indizien soweit geschürt worden, dass der Verdacht auf Fremdgehen im Raum steht, hilft nur noch eine Kontrolle durch Profis. Eine Detektei kann in behutsamer und diskreter Form dem Rätselraten ein Ende setzen. Jeder hat das Recht darauf, die Wahrheit über die Beziehung zu erfahren. Denn gerade in einem Zeitalter von Aids hinterlässt es einen bitteren Geschmack, wenn man von seinem Partner oder seiner Partnerin fortwährend betrogen wird. Die Angst um die eigene Gesundheit wird dann unnötig geschürt.
Sollten auch Sie Zweifel haben, ob Ihr Partner oder ihre Partnerin hinter ihrem Rücken einen Seitensprung begeht, dann rufen Sie an und sprechen jetzt mit einem Mitarbeiter unseres Teams. Auch in ihrem Fall werden wir schnell feststellen, ob Fremdgehen im Raum steht.
Generell ist eine der häufigsten Tätigkeiten einer Detektei im Rhein-Kreis Neuss die so genannte Personensuche. Bei der Personensuche geht es darum, von jemandem die aktuelle Anschrift zu erfahren. Im Prinzip reden wir von einer Adressermittlung.
Oft stecken Mietschulden oder sonstige Schulden hinter dem Suchauftrag an die Detektei Condor. Aber auch die Suche nach dem alten Freund aus gemeinsamen Jugendtagen ist genauso Hintergrund einer Personensuche wie Ermittlungen im Zusammenhang mit einer Erbschaft oder ähnlichem.
Professionelle Privatermittler verfügen über geeignete Mittel und Wege, um Personen ausfindig zu machen. Natürlich können Sie zunächst selber die gängigen Schritte einleiten. Dazu zählt die Anfrage beim Einwohnermeldeamt. Dieses ist im Rathaus und nennt sich heute zumeist Bürgerbüro. Die Adresse:
Bürgerbüro
Bernardushaus
Am Markt 3
41515 Grevenbroich
Telefonnummer: 02181-608 – 572
Im Bürgerbüro können Sie die Adresse einer in Grevenbroich gemeldeten Person gegen Gebühr erfragen. Weitergehende Auskünfte sind an ein berechtigtes Interesse geknüpft. Dieses müssen Sie belegen. Die Gebühr für die Auskunft wird als dann höher. Haben Sie allerdings nicht genügend Daten der gesuchten Person, wird Ihnen das Einwohnermeldeamt keine Auskunft erteilen können.
Gerade wenn es zum Beispiel um Ihre große Liebe aus der Vergangenheit geht, scheitert es oft schon an den Ausgangsdaten. Man kennt nur den alten Mädchennamen, oft keine alte Adresse und nicht einmal das Geburtsdatum. Dann ist eine Anfrage beim Einwohnermeldeamt sinnlos. Eine Privatdetektei nutzt andere Formen der Ermittlungen, so dass hier trotz weniger Daten oft sehr gute Möglichkeiten bestehen, eine Person dennoch ausfindig zu machen.
Natürlich ist es denkbar, dass die Person inzwischen einen anderen Namen trägt. Genauso ist es möglich, dass sie schon vor vielen Jahren aus Grevenbroich weggezogen ist. Heute wohnt Sie vielleicht in einem ganz anderen Teil Deutschlands. All das sind jedoch keine Kriterien, die einen Erfolg bei der Suche verhindern können. Durch geeignete Methoden versuchen unsere Experten, die Spur am Punkt von einst aufzunehmen und bis heute zurück zu verfolgen.
Sollte sich natürlich herausstellen, dass die Person bereits verstorben ist, haben auch Detekteien keine Möglichkeiten mehr. Dennoch ist auch dieses Szenario oft Gegenstand von Aufträgen, die an eine Detektei herangetragen werden. In dem Fall gilt es nämlich dann festzustellen, wo eine bestimmte Person verstorben ist und wo sie beerdigt wurde. Hier wollen sich ehemalige Freunde oder auch Angehörige oft einfach nur am Grab verabschieden. Auch hier ist ein Detektivbüro meist in der Lage, die Grabstätte ausfindig zu machen.
Sie erkennen aus obigen Ausführungen, dass das Angebot an Diensten, die eine Detektei auch in Grevenbroich erbringt, recht umfassend ist. Jegliche Ermittlungsarbeit, die notwendig wird, kann durch die Detektei Condor auch im Gebiet Grevenbroich abgewickelt werden. Das können sein:
In jedem Fall hilft Ihnen die Detektei Condor. Wir liefern Ihnen als Auftraggeber gerichtsverwertbare Beweise bundesweit. Übrigens sind wir keine Detektei Grevenbroich im Sinne des Wortes, denn um sich Detektei Grevenbroich nennen zu dürfen müsste man ein Büro in der Stadt haben, was wir nicht haben. Das ändert aber nichts an dem Fakt, dass wir dort genau wie an jedem anderen Ort national und international für Sie professionell Beweise erbringen und tätig sind.
Reden sie vertrauensvoll mit unserem Ermittler-Team. Jeder Privatermittler ist zur Verschwiegenheit verpflichtet, so dass sie sich um die Diskretion keine Gedanken machen müssen. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt bei der Detektei Condor und werden sie gerne gratis und kompetent beraten. So sorgen wir für Ihre Sicherheit im Treffen der richtigen Entscheidung. Sie können jetzt gleich anrufen bei der kostenfreien Nummer:
0800 – 11 12 13 14
Einsatzort der Condor Detektei: Grevenbroich * – wir klären Sachverhalte für Sie auf.
Weitere Einsatzgebiete, die die Detective Condor GmbH im Grevenbroicher Umland bearbeitet: Detektiv Krefeld, Detektiv Meerbusch, Detektiv Neuss, Detektiv Leverkusen, Detektiv Dormagen
Firma: AB-Detective Condor GmbH
Telefon: 0800 – 11 12 13 14
Mail: info@detectivecondor.de
Sehr freundlich und kompetent, weiter so.
Besten Dank für Ihren Einsatz, ich bin sehr zufrieden damit.
Vertrauenerweckend!
Ging alles sehr schnell. War hilfreich.
Wir waren sehr mit der Durchführung zufrieden!
Ich danke Ihnen für die schnelle Bestätigung und Arbeit.
Sie waren schnell und höflich. Ich danke Ihnen allen vom ganzen Herzen. Danke
Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit, die Sie bisher geleistet haben. Dafür danke ich Ihnen. Sollte ich oder jemand Ihre Dienste benötigen, werde ich Sie in Erinnerung behalten.
Gute Ausführung, gutes Ergebnis, mit viel Mühe.
Dankeschön für Ihre Mühe.
*Nicht in jeder Stadt unterhalten wir örtliche Büros, um zu Ihren Gunsten unnötige Mehrkosten zu vermeiden. Alle Einsätze werden von unserer zentralen Leitstelle in Dorsten, Nordrhein-Westfalen koordiniert und verwaltet. Unsere Detektiv-Hotline 0800 – 11 12 13 14 ist kostenlos und die *Rufumleitungen sind zum Ortstarif nutzbar. Es entstehen Ihnen hierbei keine Zusatzkosten. Die Bearbeitung der operativen Einsätze vor Ort erfolgt schnell und effektiv durch unsere mobilen und bundesweit aufgestellten Einsatzkräfte. Die hohe Verfügbarkeit unserer Einsatzkräfte ermöglicht es uns, bundesweit schnelle und effektive Einsätze, nahezu zu jeder Zeit und an jedem Ort, durchzuführen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Weitere Informationen finden Sie in der der Datenschutzerklärung.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!