Autor: Svenja Meismann, Member Board of Directors World Association of Detectives
Ein Patent ist ein Schutzrecht für eine Erfindung. Der Patentinhaber hat das Recht, die Nachahmung und Nutzung seiner Erfindung zu verbieten.
Eine Patentverletzung liegt vor, wenn ein solches Patent widerrechtlich genutzt wird. Wann dies der Fall ist bzw. wie die Rechte eines Patentinhabers durchgesetzt werden können, kann von einem spezialisierten Patentanwalt beurteilt werden.
Um ein Patent eintragen und schützen zu lassen, muss zunächst eine Patentanmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt mit Sitz in München oder alternativ beim Europäischen Patentamt eingereicht werden, wenn ein europaweiter Patentschutz angestrebt wird.
Mit der Erteilung wird dem Inhaber des Patents ein gegen jedermann wirkendes Recht verliehen, anderen die Benutzung der Erfindung zu untersagen. Dabei handelt es sich um das so genannte Ausschließlichkeitsrecht.
Bisweilen werden auch Marken oder Gebrauchsmuster als Patente bezeichnet. Im rechtlichen Sinne besteht jedoch ein Unterschied. Sowohl bezüglich einer Marke als auch hinsichtlich des Gebrauchsmusters kann durch eine Anmeldung ebenfalls ein Schutz erwirkt werden.
Wird eine Patentverletzung nachgewiesen, so bestehen üblicherweise verschiedene rechtliche Ansprüche: Unterlassungsanspruch gegen den Verletzer, Anspruch auf Schadensersatz sowie ein Vernichtungsanspruch hinsichtlich der gefälschten Produkte.
Insbesondere das Patentgesetz ist wichtig. Die Tatbestandsmerkmale des § 142 Abs. 1 PatG entsprechen den Verbotsnormen der §§ 9 und 10 PatG. Handelt der Patentverletzer dabei gewerbsmäßig, dann erhöht sich die Strafandrohung auf Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe.
Patentrecherchen durch Detekteien sind spezialisierte Ermittlungen auf dem Gebiet des Patentrechts. Diese Art von Ermittlungen umfasst verschiedene Maßnahmen zur Sammlung und Analyse von Informationen über Patente, Patentverletzungen und die Einhaltung von Patentrechten. Typische Aufgaben in diesem Bereich sind
Patentermittlungen erfordern ein hohes Maß an Know-how. Die Detektei Condor arbeitet eng mit Patentanwälten und anderen Fachleuten zusammen, um sicherzustellen, dass die erlangten Informationen korrekt und rechtlich verwertbar sind.
Voraussetzung zur Rechtsverfolgung gegen die Verletzung von Patenten und Schutzrechten ist es, die Patentverletzung rechtssicher nachzuweisen. Zudem muss zur Geltendmachung der vorgenannten Ansprüche der Urheber der Patentverletzung ausfindig gemacht respektive lokalisiert werden.
Dies gestaltet sich in der Regel schwierig, da insbesondere gewerbsmäßige Patentverletzer häufig mit hoher krimineller Energie vorgehen und Vorkehrungen treffen, um einer Strafverfolgung zu entgehen.
Nicht selten handelt es sich auch um international agierende Täter, die gefälschte Produkte in Umlauf bringen und damit Patent- oder Markenrechte verletzen. Darum ist eine internationale Detektei in solchen Fällen ein wertvoller Helfer.
Ermittlungen durch Detektive zu Patentverletzungen dienen dem Nachweis von Produktnachahmungen oder ähnlichen Delikten gegen bestehende Patentrechte.
Eine professionelle Wirtschaftsdetektei ist international tätig und kann im Wege von Ermittlungen, Recherchen oder auch Observationen gegen die auch als Produktpiraterie bezeichneten Fälschungen und Nachahmungen vorzugehen.
Bisweilen gelangen die Produktfälscher und Patentverletzer im Wege der Industriespionage oder durch Informationsabfluss an die geschützten Patentinformationen. Auch hier weiß eine Detektei Abhilfe zu verschaffen.
Unsere Detektei hilft Ihnen, eine Verletzungshandlung gegen das Patentrecht aufzudecken und zu beweisen. Erfahrene Ermittler sammeln diskret Beweise, um Ihre Rechte als Patentinhaber zu schützen.
Bei Verdacht auf unerlaubte Nachahmungen oder Produktfälschungen stehen wir Ihnen zur Seite und sorgen dafür, dass Sie die nötigen Beweismittel erhalten, um rechtliche Schritte einzuleiten. Vertrauen Sie auf unsere Expertise bei der Aufklärung von Patentverstößen.
Möchten Sie mehr erfahren über die Möglichkeiten sowie die Vorgehensweise einer Wirtschaftsdetektei bei Verdacht auf eine Verletzung eines Patents, dann erhalten Sie weitere Informationen darüber unter der kostenfreien Rufnummer
0800 – 11 12 13 14
Wir sind seit drei Generationen Mitglied in der World Association of Detectives, dem größten Detektiv-Verband der Welt. Im Weltverband stellen wir einen Board Member als Director der WAD.
Über einen unserer Geschäftsführer sind wir Mitglied im Bundesverband des Detektiv- und Ermittlungsgewerbes e.V. (BuDEG), nachdem er zuvor schon Jahrzehnte im BDD und BID Mitglied war.
Wir sind seit Jahrzehnten Mitglied in der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft e.V. Der Verband ist Mitglied der Public Private Partnership "Sicherheits-Partnerschaft NRW gegen Wirtschaftsspionage und Wirtschaftskriminalität".
AUSGEZEICHNET Basierend auf 203 Bewertungen Steffi G.2025-06-06Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die Detektei meines Vertrauens. Kompentent, schnelle Bearbeitung, und sehr freundlicher Kontakt. Eine hervorragende Beratung und detailierte Berichterstattung ließen keine Fragen mehr offen. Falls ich nochmal Bedarf habe kommen wir wieder zusammen. Ich empfehle diese Detektei gerne für alle Fälle weiter. Yvonne Frey2025-06-05Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Vielen herzlichen Dank für die schnelle Aufklärung. Bin auf einem Lovescammer reingefallen und wollte Gewissheit, dass es einer ist. Dank der Detektei habe ich Klarheit erhalten. Schnelle Bearbeitung und sehr freundliche Beratung, kann ich auf jedem Fall weiterempfehlen. Vielen Dank und liebe Grüße. martina buschl2025-05-07Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Super Preis-Leistung.Präzise und schnelle Ergebnisse. Rasche Kontaktaufnahme. Kann man empfehlen . Ronny Streul2025-02-11Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Hätte ich diese Seite nicht gefunden, wäre ich einem SCAM zum Opfer gefallen. Von der 1. Kontaktaufnahme bis zum Ergebnis vergingen weniger Tage. Ich bin immernoch sprachlos, wie schnell die Aufklärung ging und wie detailliert der Bericht ist. Vielen Dank für ihre schnelle und hervorragende Arbeit. Karl Wagner2024-11-28Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich bedanke mich für die freundliche Beratung. Innerhalb weniger Stunden wurden die mir fehlenden Daten ermittelt und mir das Resultat auf eine einfühlsame Weise weitergegeben, noch bevor ich einen Auftrag erteilt hatte zu einem dem Aufwand angemessenen Preis. Vielen Dank auch für das in meine Person gesetzte Vertrauen ihrerseits. Angelika Wagner David Nieter2024-10-21Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr nett und freundlich, mein Anliegen wurde sehr schnell beantwortet Konrad2024-08-12Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr schnell, professionell und freundlich. Vielen Dank! an mich2024-06-25Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr bemüht und verständnisvoll, verlässlich, freundlich und vertrauensvoll. Michaela Brunk2024-06-08Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Mein Anliegen wurde sehr schnell und zu meiner Zufriedenheit bearbeitet. Es ist ein sehr freundliches und kompetentes Team.
*Nicht in jeder Stadt unterhalten wir örtliche Büros, um zu Ihren Gunsten unnötige Mehrkosten zu vermeiden. Alle Einsätze werden von unserer zentralen Leitstelle in Dorsten, Nordrhein-Westfalen koordiniert und verwaltet. Unsere Detektiv-Hotline 0800 – 11 12 13 14 ist kostenlos und die *Rufumleitungen sind zum Ortstarif nutzbar. Es entstehen Ihnen hierbei keine Zusatzkosten. Die Bearbeitung der operativen Einsätze vor Ort erfolgt schnell und effektiv durch unsere mobilen und bundesweit aufgestellten Einsatzkräfte. Die hohe Verfügbarkeit unserer Einsatzkräfte ermöglicht es uns, bundesweit schnelle und effektive Einsätze, nahezu zu jeder Zeit und an jedem Ort, durchzuführen.