Detektei Condor
Alle Bewertungen ansehen
Firma: AB-Detective Condor GmbH
Telefon: 0800 – 11 12 13 14
Mail: info@detectivecondor.de
Im Gegensatz zu einer mobilen Observation bezeichnet die Standobservation eine immobile Beobachtung. Üblicherweise wird diese von einem getarnten Standpunkt aus durchgeführt.
Dabei wird ein bestimmter Bereich zur Feststellung dort vorkommender Ereignisse beobachtet. Insbesondere bietet sich ein solcher Beobachtungseinsatz, auch als Dauer-Observation, bei Hinweisen auf Diebstähle an.
Häufig wird dazu ein sogenanntes Basismobil (Basisfahrzeug) eingesetzt. Dabei handelt es sich meist um einen so genannten Observationsbus, also ein getarntes Fahrzeug, in dem sich der beobachtende Detektiv (Observant) diskret und unauffällig über einen längeren Zeitraum aufhalten kann.
Diese speziellen Observationsfahrzeuge sind üblicherweise mit modernster Technik ausgerüstet. Das ist wichtig, um im Beobachtungseinsatz diskret und unauffällig Beweise in Gestalt von Beweisfotos oder Beweisvideos erstellen zu können.
Die Alternative zu einer solchen Standobservation ist eine verdeckte Videoüberwachung.
Bei dieser überwacht die Detektei, ebenfalls unter Berücksichtigung der rechtlichen Voraussetzungen, mit einer oder mehreren versteckt eingebauten Videokamera(s) im Innen- oder auch im Außenbereich ein bestimmtes Areal. Ob eine Kameraüberwachung möglich und empfehlenswert ist oder eher eine diskrete Standobservation, hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab.
Meist empfiehlt es sich dazu, im Vorfeld einen Termin zur Projektierung anzuberaumen. Dabei beurteilt der Fachmann im Rahmen einer Ortsbesichtigung die entsprechenden Möglichkeiten unter fachlichen Aspekten.
Das Gegenstück der Standobservation ist eine bewegte Observation. Bei dieser folgt der Detektiv einer Zielperson (Personenüberwachung), um deren Aktivitäten zu dokumentieren oder deren Ziel und/oder Aufenthaltsort festzustellen.
Sollte der Verdacht bestehen, dass sich das Zielobjekt einer Beobachtung bewegt, so empfiehlt sich keinesfalls eine Standobservation, da die entsprechenden Einsatzfahrzeuge der Standobservation meist nicht für eine mobile Observation geeignet sind. In Zweifelsfällen ist ein „gemischter“ Beobachtungseinsatz möglich, bei welchem neben einem fixen Einsatzfahrzeug zusätzlich Detektive in mobilen Einsatzfahrzeugen vor Ort sind.
Voraussetzung für alle Arten von Observationen ist ein sogenanntes berechtigtes Interesse des Kunden. Es müssen also, vereinfacht gesagt, Rechte oder Rechtsgüter des Auftraggebers betroffen und verletzt sein. Nur dann, wenn alle rechtlichen Voraussetzungen für eine Beobachtung vorliegen, sind die Ergebnisse und die gewonnenen Beweismittel auch gerichtsverwertbar.
Weitere Ausführungen zu den Voraussetzungen einer Standobservation sowie ebenfalls zu den Möglichkeiten einer Observation erhalten Sie unter der kostenfreien Rufnummer
0800 – 11 12 13 14.
Firma: AB-Detective Condor GmbH
Telefon: 0800 – 11 12 13 14
Mail: info@detectivecondor.de
Sehr kompetent, sachlich und gerade noch rechtzeitig gekommen. Ich bin sehr, sehr dankbar!
Angenehme Zusammenarbeit.
Zufrieden
Schnelle und unkomplizierte Abwicklung trotz des „ad hoc“-Einsatzes. Vielen Dank für die schnelle unkomplizierte Abwicklung, bei Bedarf komme ich gern auf Ihre Detektei zurück.
Das was Ihre Firma macht ist eine ganz tolle Sache.
Schnelle und gute Bearbeitung.
Vielen Dank noch einmal für die tolle Zusammenarbeit.
Sehr schnell und genau, was ich brauchte.
Für eine einfache Datenbank-Recherche ist der Preis recht üppig.
Ich bin sehr zufrieden mit der Schnelligkeit und den detallierten Ergebnis.
*Nicht in jeder Stadt unterhalten wir örtliche Büros, um zu Ihren Gunsten unnötige Mehrkosten zu vermeiden. Alle Einsätze werden von unserer zentralen Leitstelle in Dorsten, Nordrhein-Westfalen koordiniert und verwaltet. Unsere Detektiv-Hotline 0800 – 11 12 13 14 ist kostenlos und die *Rufumleitungen sind zum Ortstarif nutzbar. Es entstehen Ihnen hierbei keine Zusatzkosten. Die Bearbeitung der operativen Einsätze vor Ort erfolgt schnell und effektiv durch unsere mobilen und bundesweit aufgestellten Einsatzkräfte. Die hohe Verfügbarkeit unserer Einsatzkräfte ermöglicht es uns, bundesweit schnelle und effektive Einsätze, nahezu zu jeder Zeit und an jedem Ort, durchzuführen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Weitere Informationen finden Sie in der der Datenschutzerklärung.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!