Detektei Condor
Alle Bewertungen ansehen
Firma: AB-Detective Condor GmbH
Telefon: 0800 – 11 12 13 14
Mail: info@detectivecondor.de
Normalerweise sind die Menschen froh, wenn sie Geld erhalten. Anders sieht das aus, wenn ein ungewöhnliches Ansinnen an Sie herangetragen wird: Ein Fremder will Ihnen Geld überweisen! Warum das eine gefährliche Sache sein kann, erfahren Sie in diesem Artikel.
Niemand hat etwas zu verschenken und jeder achtet auf seine Finanzen wie auf seinen Augapfel. Aus welchem Grund sollte also jemand auf die Idee kommen, dritten Personen einfach so Geld zu schicken? Sie ahnen es schon – meist kann das nichts Gutes bedeuten, denn eine solche Aktion ist oft mit einem Betrugsfall verknüpft.
Hier lernen Sie diese Betrugsform aus dem Romance Scamming kennen, bei der ein Fremder anbietet, Geld zu schicken. Was sich zunächst gut anhört, erweist sich später als böse Falle.
Am Anfang des Betruges steht der Punkt, an dem das spätere Opfer den Täter irgendwo im Internet kennenlernt. Der kriminelle Täter – heute oft Scammer genannt vom englischen Wort für Betrüger – verwickelt sein Gegenüber in einen intensiven Chat.
Geht jemand darauf ein, kommt nach kurzer Zeit die Nachricht, der Täter habe sich unsterblich in die Person auf der anderen Seite des Chats verliebt.
Geht jemand auf die Liebesbekundungen ein, zieht sich die Schlinge zu. Die meisten Betroffenen beim Romance Scam sind Frauen. Diese fühlen sich geschmeichelt, dass ein attraktiver Mann mit einem tollen Profil sie so sehr umwirbt und liebe Nachrichten schreibt.
Darum vergisst die Frau über kurz oder lang jegliche Vorsichtmaßnahme und lässt sich auf die romantische Geschichte ein. Bei dieser geht es schon bald um eine gemeinsame Zukunft und um die Hochzeit.
Und dann kommt der Tag, an dem es ums Geld geht. Entweder bittet der Täter sein Opfer um finanzielle Hilfe oder er will angeblich Geld schicken. Was die Frau nicht ahnt: Es ist eine gefährliche Falle.
Nehmen wir das Beispiel des angeblichen US-Soldaten, was zu den beliebten Tricks der Love Scammer gehört.
Haben Sie jemals einen amerikanischen Soldaten online kennengelernt? Viele angebliche Militäroffiziere kontaktieren Frauen über Plattformen wie Twitter, Facebook, Instagram oder Dating-Websites.
Betrüger benutzen gestohlene Bilder von echten Soldaten und Soldatinnen.
Fakt ist allerdings, dass die Mehrheit dieser angeblichen Soldaten überhaupt keine amerikanischen Truppen sind. In fast allen Fällen verwenden afrikanische Bürger gestohlene Bilder, die sie von realen US-Soldaten online gefunden haben.
Afrikaner haben dies zu einem profitablen Geschäft gemacht, indem sie Frauen in aller Welt finanziell ausnehmen.
Der „Soldat“ kann verschiedene Wege bei diesem Betrug gehen.
Weil er selber während seiner geheimen Mission in einem Gebiet, in dem es Krieg gibt, nicht auf sein Bankkonto zugreifen kann, schickt er der Frau die Zugangsdaten seines Kontos. Sie loggt sich damit ein und ist erstaunt über den hohen Kontostand. Dann bittet er sie, eine Überweisung zu tätigen. Sie macht es und scheinbar funktioniert es, wie es die Online-Kontoauszüge belegen.
Was sie nicht ahnt: Das Konto ist nicht echt, sondern von einer Fake-Bank und die Kontodaten schlichtweg falsch. Die Überweisung hat es in Wirklichkeit nie gegeben. Nachdem sie das gemacht hat, soll sie später erneut einen Betrag anweisen. Das funktioniert nicht mehr und die Frau ist beunruhigt, etwas falsch gemacht zu haben.
Der Soldat erzählt nun verschiedene Geschichten wie: Das Konto ist gesperrt worden, weil sie sich mit einer deutschen IP eingewählt hat und der Sicherheitsmechanismus der Bank nun an Betrug glaubt. Darum wurde das Konto gesperrt.
Weil zeitnah eine Überweisung zu tätigen ist, bittet der Mann die Dame, sie möge das von ihrem Konto machen. Sobald sein Konto wieder frei wäre, könne sie sich das Geld zurücküberweisen, da Sie ja die Zugangsdaten habe.
Lehnt sie ab, sagt der Mann, ein Geschäftspartner oder Kamerad würde das Geld auf ihr Konto überweisen. Sie müsse es dann nur noch weiterleiten. Lässt sie sich darauf ein, weil sie selber ja kein Risiko hat, ist die Falle zugeschnappt. Das Geld kommt von einem anderen Opfer und die Frau ist nichts anderes als ein Finanzagent. Sie macht sich mit dem Weiterleiten des Geldes zur Mittäterin.
In einer anderen Variante des Scams erklärt der Mann, er schicke ihr über einen Kurierservice eine Box mit einem hohen Geldbetrag oder Gold und anderen Wertgegenständen.
Willigt sie ein, erhält sie von einer E-Mail-Adresse des Kurierdienstes nach einiger Zeit den Bescheid, sie müsse Gebühren oder Zoll bezahlen. Der Soldat sagt dann, er habe nichts von den Gebühren gewusst, aber sie möge den Betrag bitte auslegen. Sobald die Box da sei, könne sie sich den Betrag ja aus der Box herausnehmen.
Zahlt die Frau nun eine Gebühr auf ein Konto, das auf einen anderen Namen als jenem des Kurierservices läuft, so ist die Summe verloren. Es gibt kein solches Unternehmen als Kurierdienst und das Konto gehört einem Mittelsmann, der es sofort weiterleitet. Der Absender ist nur ein Fake.
Diese Betrugsmasche einer vorschüssigen Zahlung ist weit verbreitet. Ein Onlinefreund kommt mit der Frage um Hilfe auf das Opfer zu. Dieses ahnt nicht, dass es mit Betrügern agiert und arrangiert Überweisungen an eine fremde Kontonummer.
In so einem Fall ist der Betrag fast immer verloren. Auch die Polizei kann dann nicht mehr helfen. Darum hier zur Vorsicht ein paar Tipps zum Umgang mit solchen Fällen.
Der angebliche Soldat kann genauso gut ein angeblicher Ingenieur auf einer Bohrinsel sein. Oder er ist ein vorgeblicher Schiffskapitän auf einem der Weltmeere. In anderen Fällen ist es ein Handelsreisender, der in Afrika ist und so weiter.
Sind Sie nicht sicher, ob Ihr Chatpartner real ist oder ein Betrüger? Zu Ihrem Schutz bieten wir für so einen Fall eine günstige Überprüfung des Menschen an. Damit klären wir Ihre bohrende Frage und liefern Details und Daten über ihn. Binnen weniger Tage haben Sie Gewissheit und wissen, woran Sie sind.
Rufen Sie jetzt an und lassen sich von einem Detektiv beraten. Sie erhalten sofort Antworten auf Ihre Fragen. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf und profitieren von unserem Wissen und unserem Service.
02369 – 20 30 0
Firma: AB-Detective Condor GmbH
Telefon: 0800 – 11 12 13 14
Mail: info@detectivecondor.de
Sehr gute und schnelle Erledigung. Vielen Dank.
Danke für Ihren Versuch.
Ich bin mit Ihrer Arbeit sehr zufrieden.
Ja, ich war sehr zufrieden mit Ihrer Arbeit und würde Sie gerne in dieser Angelegenheit noch einmal beauftragen.
Sehr effektive und für den Kunden kostengünstige Vorgehensweise.
Ich bin mit Ihrer Arbeit hochzufrieden. Freundliche Kommunikation, äußerst zügige Erledigung. Jederzeit gern wieder!
Ich bin dankbar, das Sie so schnell gehandelt haben. Sie haben mir die Augen geöffnet.
Bisher Top zufrieden! Immer erreichbar, auch Expresseinsätze möglich.
Vielen Dank für Ihre Hilfe. Ich hab bekommen, was ich wissen musste.
Danke! Schnell, flexibel, unkompliziert.
*Nicht in jeder Stadt unterhalten wir örtliche Büros, um zu Ihren Gunsten unnötige Mehrkosten zu vermeiden. Alle Einsätze werden von unserer zentralen Leitstelle in Dorsten, Nordrhein-Westfalen koordiniert und verwaltet. Unsere Detektiv-Hotline 0800 – 11 12 13 14 ist kostenlos und die *Rufumleitungen sind zum Ortstarif nutzbar. Es entstehen Ihnen hierbei keine Zusatzkosten. Die Bearbeitung der operativen Einsätze vor Ort erfolgt schnell und effektiv durch unsere mobilen und bundesweit aufgestellten Einsatzkräfte. Die hohe Verfügbarkeit unserer Einsatzkräfte ermöglicht es uns, bundesweit schnelle und effektive Einsätze, nahezu zu jeder Zeit und an jedem Ort, durchzuführen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Weitere Informationen finden Sie in der der Datenschutzerklärung.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!