Autor: Jochen Meismann
Fachkundliche Prüfung: Paartherapeutin Andrea Bräu
Statistisch betrachtet hat fast jeder zweite Mann in Deutschland schon einmal eine Affäre gehabt. Solange es andere betrifft, bleiben das nur Zahlen. Aber wenn sich der eigene Partner plötzlich anders verhält, wird aus Statistik eine persönliche Krise. Dann stellen sich viele die Frage: Wie verhält sich ein Mann, der fremdgeht?
Frauen spüren oft sehr schnell, dass etwas nicht stimmt. Sie haben ganz offenbar feine Antennen für Veränderungen. Doch um wirklich sicherzugehen, lohnt es sich, typische Anzeichen genauer zu betrachten.
Keine Affäre bleibt auf Immer und Ewig unbemerkt. Männer, die betrügen, zeigen in den meisten Fällen bestimmte Muster. Sie kennen Ihren Partner am besten. Machen Sie sich das zunutze und achten Sie daher besonders auf plötzliche Veränderungen.
Viele Männer, die fremdgehen, werden irgendwann launisch oder kritischer. Manche sind sogar ständig gereizt, andere übertrieben freundlich und großzügig. Beides kann am Ende ein Versuch sein, das schlechte Gewissen zu kompensieren.
Ein plötzlicher Rückgang von Intimität kann ein Warnsignal sein. Ebenso auffällig ist, wenn er plötzlich neue Techniken ausprobiert oder ein gesteigertes sexuelles Interesse zeigt. Beides kann auf Einflüsse von außen hinweisen, weil er „Inspirationen“ von einer anderen Frau erhalten hat.
Fremdgehen hinterlässt einerseits äußere Spuren. Andererseits wirkt es sich auch auf das Verhalten des Fremdgehers aus. Typische psychologische Anzeichen dafür sind:
Solche Veränderungen deuten mitunter auf eine innere Distanz hin. Viele Frauen berichten uns im Beratungsgespräch, dass sie dies früh spüren, bevor es erste Beweise gibt. Hören Sie auf dieses Bauchgefühl, denn es ist oft der erste Hinweis.
Er stellt sich gerne als Unschuldslamm und verlässlicher Partner dar, der in der Beziehung keiner Fliege etwas zuleide tun kann. Er ist keiner, der fremdgeht und eine Affäre hat. Andere Männer würden das vielleicht tun, aber er nicht.
Sex mit anderen Frauen interessiert ihn nicht und wenn es Anzeichen gibt, die gegen ihn sprechen, dann hat man sie mehr oder weniger falsch interpretiert.
Er schätzt die Beziehung und das Leben mit Ihnen und schaut sich nicht nach anderen Frauen um. Das sagt er Ihnen mit Inbrunst und Überzeugung und bestreitet jede Untreue, egal wie es aussieht und wie er sich verhält.
Wenn man den untreuen Partner dann in die Enge treibt, indem man ihn direkt auf sein Verhalten und mögliche Ursachen anspricht, fallen nicht selten Sätze wie diese:
Fraglos ist kein Mann wie der andere. Das gilt auch dafür, wie sich ein Partner verhält, wenn er Sex mit einem anderen hat. Verhält sich Ihr Partner ansonsten wie andere Männer? Dann spricht vieles dafür, dass sein Verhalten auch dem seiner Geschlechtsgenossen entspricht.
Generell gibt es kein Schema F, nach dem man einen untreuen Partner überführen kann. Ebenso wenig gibt es eine eindeutige Antwort auf die Frage: Warum geht ein Mann fremd?
Aber wir haben für Sie einige typische Merkmale zusammengefasst, wie sich ein Mann verhält, wenn er mit einer anderen Partnerin sexuell aktiv ist. Sie entstammen unseren Erfahrungen aus dem Alltag unserer Arbeit.
Bitte beachten Sie, dass diese Verhaltensänderungen nicht allgemeingültig sind und von Fall zu Fall betrachtet werden müssen. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, möchten Ihnen aber die wichtigsten Aspekte aufzeigen.
Manchmal gibt es eindeutige Hinweise, die nicht ignoriert werden sollten:
Diese Anzeichen sind ernst zu nehmen. Sie können die Basis für eine professionelle Überprüfung durch unsere Detektei sein.
Das Bauchgefühl spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle beim Erkennen von Untreue, insbesondere wenn klare Beweise fehlen. Viele Frauen berichten, dass sie durch subtile Verhaltensänderungen, wie plötzliche Distanz oder ungewohnte Aufmerksamkeit, ein vages Gefühl von Ungereimtheiten wahrgenommen haben.
Studien zeigen, dass dieses Gefühl, das auch als „weibliche Intuition“ bezeichnet wird, in solchen Situationen bemerkenswert genau sein kann. Nehmen Sie daher Ihre eigenen Wahrnehmungen ernst nehmen und vergleichen sie mit konkreten Hinweisen. Dadurch gewinnen Sie mehr Sicherheit in der Einschätzung ihrer Situation. Erfahrungsberichte zeigen, dass das Vertrauen in die eigene Intuition tatsächlich der erste Schritt zur Aufklärung war.
Ein plötzlicher, übermäßiger Reinlichkeitsdrang könnte ein Hinweis auf Untreue sein. Männer, die fremdgehen, entwickeln manchmal ein gesteigertes Bedürfnis, sich häufiger zu waschen, neue Pflegeprodukte zu verwenden oder ihre Kleidung besonders sorgfältig zu reinigen.
Dieser Reinlichkeitswahn kann darauf abzielen, Spuren wie Gerüche oder Make-up-Flecken zu beseitigen, die auf eine Affäre hinweisen könnten. Für den betrogenen Partner sind solche Veränderungen oft schwer zu deuten, können aber in Verbindung mit anderen Anzeichen wichtige Hinweise liefern.
Ein verändertes Sexualverhalten nach einem Seitensprung kann für beide Partner tiefgreifende psychische Folgen haben. Bei der untreuen Person führen Schuldgefühle oder innere Konflikte nicht selten zu Unsicherheit und emotionaler Distanz, die sich auch in der Intimität bemerkbar machen.
Der betrogene Partner hingegen empfindet die Veränderungen häufig als Zurückweisung oder Bestätigung seines Misstrauens, was das Selbstwertgefühl und die emotionale Stabilität beeinträchtigen kann.
Nicht jede Beziehung zwischen Mann und Frau geht bis zum Äußersten. Es geht auch ohne Sex.
Wenn wir im Volksmund von „Fremdgehen“ sprechen, stellen sich fast alle vor, dass es dabei um Sex mit einem anderen Partner geht. Also körperliche Dinge, die beim Küssen anfangen und im Bett enden.
Was viele nicht bedenken: Fremdgehen ist auch ohne körperliche Untreue möglich. Dieses Szenario wurde zuerst in den USA untersucht und als „emotional affair“ bezeichnet. Übersetzt heißt das so viel wie emotionale Affäre. Wenn der Partner fremdgeht, kann das neben der körperlichen Variante auch die emotionale Seite sein.
Viele Menschen sehen diese Form der Gefühle als genauso gefährlich für die Beziehung an wie die körperliche Untreue. Männer sehen das vielleicht etwas lockerer, aber Frauen sind da ziemlich konsequent.
Es gibt einige Anzeichen, die immer wieder auftauchen, wenn es um emotionale Affären geht, die nicht unbedingt Seitensprünge beinhalten. Zu diesen Anzeichen für eine mögliche emotionale Untreue gehören
Einige dieser Signale können unterschiedliche Ursachen haben. Andere können kritisch sein. Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl und bleiben Sie wachsam. Sie haben allen Grund dazu, denn wer sagt Ihnen, dass ein Seitensprung nicht der Anfang vom Ende Ihrer Beziehung sein muss?
Generell ist das Gefühl, das man für einen anderen Menschen entwickelt, von Mensch zu Mensch verschieden. Aber im Großen und Ganzen gibt es viele Parallelen, an denen man ablesen kann, was der Partner für den anderen empfindet.
Wenn Männer auf der Gefühlsebene anfangen, ihre Partnerin zu betrügen, kann das genauso verletzend sein wie fremder Sex. Aber das vergessen die Herren der Schöpfung immer wieder, weil sie oft nicht so weit denken.
Die Anzeichen für diese emotionale Beziehungsebene sind übrigens bei Männern und Frauen ziemlich identisch.
Eine emotionale Affäre des Partners ist nicht in voller Form gleichzusetzen mit dem typischen Fremdgehen. Das typische Verhalten nach Fremdgehen ist bei beiden Geschlechtern ein anderes als bei der emotionalen Affäre. Aber: Aus mancher Liebesaffäre ist schon viel mehr geworden als gedacht. Nicht immer – aber immer öfter, wie es früher in einem berühmten Werbespot so schön hieß.
Wenn Ihr Mann sich plötzlich so verhält wie oben beschrieben, seien Sie aufmerksam, denn es geht um Ihre Beziehung. Wer weiß, was hinter seinem Verhalten steckt. Vielleicht ein sich anbahnender Seitensprung? Den Anfängen wehren, sagt der Volksmund, und das ist eigentlich immer ein kluger Gedanke.
Erkennen Sie nun Parallelen im Verhalten Ihres Mannes zu den oben genannten Punkten? Ist er ein typischer Fremdgeher?
Dann sollten Sie zumindest hellhörig sein. Er könnte fremdgehen und Sie hinterhältig betrügen. Möchten Sie mehr zu diesem Thema wissen? Dann lesen Sie doch noch den Artikel über die Anzeichen für Fremdgehen bei Männern.
Nicht zwangsweise müssen diese Warnsignale auf einen Seitensprung hinweisen. Vielleicht steckt Ihr Partner einfach nur in der Midlife Crisis oder ist zu der finalen Überzeugung gelangt, endlich mehr für sich zu tun. Alles kann möglich sein.
Jedoch kann der Grund auch blond, in den Dreißigern und gutaussehend sein. Dann sollten Sie handeln, denn Ihre Partnerschaft oder Ehe ist in Gefahr, wenn eine Affäre im Raum steht.
Hat er Sex mit einer anderen Frau, müssen Sie das wissen.
Zwar kennt keiner Ihren Mann so gut wie Sie, doch es kann durchaus möglich sein, dass Sie die Hilfe Dritter benötigen, um Gewissheit zu erlangen.
Denn sicher ist: Sie müssen die Wahrheit kennen. Darum gehen unsere Privatdetektive allen Spuren nach und geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie sich in dieser Situation verhalten sollten.
Verhält sich Ihr Mann merkwürdig? Haben Sie den Verdacht, dass Ihr Mann fremdgeht? Dann profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung unserer Privatdetektive.
Direkte Konfrontationen führen oft nur zu Abwehrreaktionen. Sinnvoller ist es, zunächst Gewissheit zu bekommen. Unsere Privatdetektive können diskret beobachten, recherchieren und dokumentieren, ob Ihr Verdacht berechtigt ist.
Mit professioneller Hilfe erhalten Sie objektive Beweise, bevor Sie Entscheidungen treffen. So vermeiden Sie unnötige Konflikte und schützen Ihre Privatsphäre.
Wenn Sie jetzt Parallelen erkennen, sollten Sie handeln. Die Detektei Condor hilft Ihnen diskret und professionell. Wir klären auf, ob Ihr Partner fremdgeht und geben Ihnen damit die Sicherheit, die Sie brauchen.
Detektiv-Hotline gegen Treulosigkeit:
0800 – 11 12 13 14
Warten Sie nicht, bis Ihre Beziehung endgültig zerbricht. Handeln Sie jetzt und erfahren Sie die Wahrheit.
Ja – heimliches Weglegen, neue Sperrcodes oder ständiges Mitnehmen des Handys sind klassische Warnsignale.
Untreue beginnt oft schon bei emotionalem Geheimnisverrat. Für viele Paare ist bereits das Schreiben von intimen Nachrichten ein Bruch des Vertrauens.
Warten Sie einen ruhigen Moment ab, formulieren Sie Ich-Botschaften („Ich habe das Gefühl…“) und vermeiden Sie Vorwürfe. So bekommen Sie eher ehrliche Antworten.
Wir sind seit drei Generationen Mitglied in der World Association of Detectives, dem größten Detektiv-Verband der Welt. Im Weltverband stellen wir einen Board Member als Director der WAD.
Über einen unserer Geschäftsführer sind wir Mitglied im Bundesverband des Detektiv- und Ermittlungsgewerbes e.V. (BuDEG), nachdem er zuvor schon Jahrzehnte im BDD und BID Mitglied war.
Wir sind seit Jahrzehnten Mitglied in der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft e.V. Der Verband ist Mitglied der Public Private Partnership "Sicherheits-Partnerschaft NRW gegen Wirtschaftsspionage und Wirtschaftskriminalität".
AUSGEZEICHNET Basierend auf 203 Bewertungen Steffi G.2025-06-06Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die Detektei meines Vertrauens. Kompentent, schnelle Bearbeitung, und sehr freundlicher Kontakt. Eine hervorragende Beratung und detailierte Berichterstattung ließen keine Fragen mehr offen. Falls ich nochmal Bedarf habe kommen wir wieder zusammen. Ich empfehle diese Detektei gerne für alle Fälle weiter. Yvonne Frey2025-06-05Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Vielen herzlichen Dank für die schnelle Aufklärung. Bin auf einem Lovescammer reingefallen und wollte Gewissheit, dass es einer ist. Dank der Detektei habe ich Klarheit erhalten. Schnelle Bearbeitung und sehr freundliche Beratung, kann ich auf jedem Fall weiterempfehlen. Vielen Dank und liebe Grüße. martina buschl2025-05-07Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Super Preis-Leistung.Präzise und schnelle Ergebnisse. Rasche Kontaktaufnahme. Kann man empfehlen . Ronny Streul2025-02-11Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Hätte ich diese Seite nicht gefunden, wäre ich einem SCAM zum Opfer gefallen. Von der 1. Kontaktaufnahme bis zum Ergebnis vergingen weniger Tage. Ich bin immernoch sprachlos, wie schnell die Aufklärung ging und wie detailliert der Bericht ist. Vielen Dank für ihre schnelle und hervorragende Arbeit. Karl Wagner2024-11-28Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich bedanke mich für die freundliche Beratung. Innerhalb weniger Stunden wurden die mir fehlenden Daten ermittelt und mir das Resultat auf eine einfühlsame Weise weitergegeben, noch bevor ich einen Auftrag erteilt hatte zu einem dem Aufwand angemessenen Preis. Vielen Dank auch für das in meine Person gesetzte Vertrauen ihrerseits. Angelika Wagner David Nieter2024-10-21Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr nett und freundlich, mein Anliegen wurde sehr schnell beantwortet Konrad2024-08-12Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr schnell, professionell und freundlich. Vielen Dank! an mich2024-06-25Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr bemüht und verständnisvoll, verlässlich, freundlich und vertrauensvoll. Michaela Brunk2024-06-08Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Mein Anliegen wurde sehr schnell und zu meiner Zufriedenheit bearbeitet. Es ist ein sehr freundliches und kompetentes Team.
*Nicht in jeder Stadt unterhalten wir örtliche Büros, um zu Ihren Gunsten unnötige Mehrkosten zu vermeiden. Alle Einsätze werden von unserer zentralen Leitstelle in Dorsten, Nordrhein-Westfalen koordiniert und verwaltet. Unsere Detektiv-Hotline 0800 – 11 12 13 14 ist kostenlos und die *Rufumleitungen sind zum Ortstarif nutzbar. Es entstehen Ihnen hierbei keine Zusatzkosten. Die Bearbeitung der operativen Einsätze vor Ort erfolgt schnell und effektiv durch unsere mobilen und bundesweit aufgestellten Einsatzkräfte. Die hohe Verfügbarkeit unserer Einsatzkräfte ermöglicht es uns, bundesweit schnelle und effektive Einsätze, nahezu zu jeder Zeit und an jedem Ort, durchzuführen.