Autorin: Svenja Meismann, Member Board of Directors World Association of Detectives
In den letzten Jahren hat sich eine besorgniserregende Betrugsmasche entwickelt, bei der sich Betrügerinnen in Online-Partnerbörsen oder Social Media Seiten als amerikanische Soldatinnen ausgeben, um ahnungslose Opfer zu täuschen und finanziell auszubeuten.
Diese hinterhältige Taktik, bekannt als „Love Scamming“ oder „Romance Scamming“ hat bereits zahlreiche Menschen in die Irre geführt und enorme finanzielle Verluste verursacht. In diesem Artikel erfahren Sie, wie der Betrug funktioniert, wie die Täter vorgehen und welche Gefahren von falschen Soldatinnen im Internet ausgehen, die mit einem Fake Profil auf Opfersuche gehen.
Der Betrug beginnt oft auf Online-Dating-Plattformen oder in sozialen Netzwerken, wo die Betrüger gefälschte Profile erstellen und sich als Militärangehörige ausgeben. Dabei machen sie sich die Tatsache zunutze, dass US-Soldatinnen und -Soldaten in vielen Krisen- und Kriegsgebieten der Welt stationiert sind, zum Beispiel in Syrien oder im Jemen.
Sogenannte Scammer verwenden gestohlene Fotos von echten Soldatinnen und Soldaten für ihre Fake Accounts. Damit erstellen sie im Internet falsche Identitäten, um bei den späteren Opfern ganz langsam Vertrauen zu schaffen. Sie wissen genau, dass Soldatinnen und Soldaten einen guten Ruf in der Bevölkerung haben und nutzen diesen aus.
Ein weiblicher US-Soldat ist heute bei den amerikanischen Truppen keine Seltenheit mehr, so dass die Tarnung perfekt ist. Die Täter suchen sich dann ihre Opfer im Netz, wobei es ihnen egal ist, ob das Opfer ein Mann oder eine Frau ist. Tatsächlich suchen ja viele Frauen gleichgeschlechtliche Kontakte im Internet, so dass die Täter das volle Potenzial ausschöpfen können.
Sobald die Scammer das Vertrauen ihrer Opfer gewonnen haben, beginnen sie, eine romantische Beziehung zu dem Mann oder auch einer gleichgeschlechtlich orientierten Frau aufzubauen. Dabei nutzen Sie Tricks wie
um ihre Opfer zu überzeugen.
Sobald die virtuelle Beziehung zwischen Täter und Opfer einigermaßen gefestigt ist, kommt der Betrug ins Spiel. Die falsche Soldatin gibt vor, sich in einer finanziellen Notlage zu befinden oder Geld für einen Rückflug oder andere erfundene Umstände wie eine Operation für die kranke Mutter zu Hause zu benötigen.
Die Love Scammer bitten ihre Opfer dann um
Sie versprechen, das Geld zurückzuzahlen oder sich zu revanchieren.
Allzu oft lassen sich die Opfer dazu verleiten, auf diese Forderungen einzugehen, weil sie der falschen Soldatin vertrauen und glauben, mit ihr in einer echten Liebesbeziehung zu stehen. Lassen Sie sich also nicht von falschen Liebesbekundungen blenden.
Betrüger, die sich als US-Soldatinnen ausgeben, nutzen eine Vielzahl von Taktiken, um ihre Opfer zu täuschen und zu manipulieren. Zum Beispiel legen sie gefälschte Militärdokumente oder gefälschte Ausweise vor, um ihre Identität zu untermauern.
In der Regel geben sie vor, im Ausland stationiert zu sein und derzeit Schwierigkeiten beim Zugriff auf ihre Bankkonten in der Heimat zu haben. Da aber bestimmte Dinge schnell erledigt werden müssen, unterstreichen sie die Dringlichkeit ihrer finanziellen Forderungen.
Manche Betrüger sind so geschickt, dass sie Kontoverbindungen angeben, bei denen sich die Opfer im vermeintlichen Online-Banking einloggen können. Diese vorgeblichen Konten sehen täuschend echt aus, sind in Wirklichkeit aber gefälscht. Dem Opfer wird so suggeriert, dass sich wirklich viel Geld auf dem Konto befindet.
Um ihre Legitimität zu untermauern, schicken sie auch Fantasie-Ausweise der US-Armee, die beweisen sollen, dass die Person echt ist. Manchmal schreibt sogar ein angeblicher General im Namen der Betrüger und bestätigt die Lügengeschichten.
Um ihre Opfer weiter zu täuschen, erstellen sie gefälschte Nachrichten, die angeblich von Militärbeamten der US-Armee oder der UNO stammen. Diese Nachrichten bestätigen angeblich, dass die falsche Soldatin tatsächlich in Not ist und dringend finanzielle Unterstützung benötigt.
Oder es werden angebliche Noturlaube gewährt, die allerdings mit erheblichen Gebühren verbunden sind, die das Opfer zu zahlen hat. Fakt ist: Kein einziger US-Soldat muss für seinen Urlaub bezahlen oder eine Vertretung stellen.
Andere Täter geben vor, dem Opfer ein wertvolles Paket schicken zu wollen, für das dann später viel Geld für angebliche Gebühren bezahlt werden muss.
All diese Taktiken der Love Scammer zielen darauf ab, das Vertrauen der Opfer zu gewinnen und sie dazu zu bringen, Geld zu überweisen oder Codes für Geschenkkarten zu senden.
Die Gefahren, die von falschen Soldatinnen im Internet ausgehen, sind vielfältig und ernst zu nehmen.
Darüber hinaus kann die emotionale und psychische Belastung durch den Betrug für die Betroffenen verheerend sein. Nicht selten stehen die Opfer am Ende mit gebrochenem Herzen da und haben Schwierigkeiten, wieder Vertrauen zu anderen Menschen zu fassen.
In einigen Fällen werden die Opfer sogar depressiv oder suizidgefährdet, insbesondere wenn sie erhebliche finanzielle Verluste erlitten haben oder sich öffentlich gedemütigt fühlen.
Der Liebesbetrug mit falschen US-Soldatinnen ist eine skrupellose Masche, die per Fake Profil darauf abzielt, das Vertrauen und die Gefühle ahnungsloser Opfer auszunutzen. Den Betrügern sind alle Mittel recht und sie haben keine Skrupel, wenn sie auf
auf die Jagd nach dem Vermögen anderer Leute gehen.
Dessen sollte sich jeder bewusst sein, der im Internet nach Liebe sucht. Misstrauen gegenüber allzu vertrauensseligen Personen und die Überprüfung von Identitäten und Geschichten können helfen, sich vor dieser betrügerischen Masche zu schützen. Ist das Geld einmal verschickt, ist es meist verloren und kann auch von der Polizei nicht mehr zurückgeholt werden.
Weil diese Form des Internetbetrugs über Social Media Netzwerke in den letzten beiden Jahrzehnten schwindelerregende Ausmaße angenommen hat und Täter enorme Geldsummen erbeuten, haben sich Condor Detektive darauf spezialisiert, Personen zu überprüfen.
Unsere Experten überprüfen den Hintergrund der Person, die Sie kennen gelernt haben, und hinterfragen alles, was diese Person Ihnen geschickt hat. Wir stellen fest, ob Sie eine Fake US Soldatin kennengelernt haben oder eine reale.
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit unserer Detektei auf und lassen sich informieren, wie wir Ihre neue Internetliebe überprüfen. Unsere Ermittler überlassen nichts dem Zufall und gehen der Sache auf den Grund, um einen angeblichen US Soldaten zu verifizieren oder zu enttarnen. Wir überprüfen die Identität, die E-Mail-Adresse und die Fotos.
Wenn Sie nicht Fake-Soldaten auf den Leim gehen wollen, rufen Sie jetzt an und sprechen mit einem Privatdetektiv über Ihren Fall. Seien Sie nicht blind vor Liebe und bedenken stets, dass Love Scammer mit allen Wassern gewaschen sind und sehr geschickt vorgehen. Unsere Detektive sind vertraut mit diesem Thema und helfen Ihnen ganz diskret weiter.
0800 – 11 12 13 14
Ja, die US Army verbietet den Soldaten keine Handys, wenngleich es Ausnahmen bei bestimmten Kampfeinsätzen geben kann.
Ja, Angehörige die US Streitkräfte dürfen auch dann per Face-Time telefonieren, wenn sie im Ausland stationiert sind.
Nein, Angehörige der amerikanischen Streitkräfte haben einen ganz normalen Urlaubsanspruch und müssen kein Geld für Urlaube bezahlen und auch kein Ersatzpersonal stellen.
Ja, jeder Soldat hat über das Internet ganz einfach Zugriff auf sein Konto, egal wo er sich gerade auf der Welt aufhält.
Nein, ein Zivilist kann keinen Urlaubsantrag stellen, das müssen die Militärangehörigen selber machen. Verlangt jemand, dass Sie einen solchen Antrag stellen sollen, ist es sicher ein Betrug.
Nein, die echte Army verlangt kein Geld von Ihnen, wenn Sie mit einer US-Soldatin befreundet sind und diese Sie während ihres Urlaubs besuchen will.
Nein, es ist nicht möglich, sich vorzeitig in Rente zu kaufen. Der Dienstvertrag ist von jedem Soldat zu erfüllen. Verlangt jemand eine Zahlung von Ihnen für eine vorzeitige Pensionierung, ist das eine Masche von Romance Scammern.
Wir sind seit drei Generationen Mitglied in der World Association of Detectives, dem größten Detektiv-Verband der Welt. Im Weltverband stellen wir einen Board Member als Director der WAD.
Über einen unserer Geschäftsführer sind wir Mitglied im Bundesverband des Detektiv- und Ermittlungsgewerbes e.V. (BuDEG), nachdem er zuvor schon Jahrzehnte im BDD und BID Mitglied war.
Wir sind seit Jahrzehnten Mitglied in der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft e.V. Der Verband ist Mitglied der Public Private Partnership "Sicherheits-Partnerschaft NRW gegen Wirtschaftsspionage und Wirtschaftskriminalität".
AUSGEZEICHNET Basierend auf 200 Bewertungen Ronny Streul2025-02-11Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Hätte ich diese Seite nicht gefunden, wäre ich einem SCAM zum Opfer gefallen. Von der 1. Kontaktaufnahme bis zum Ergebnis vergingen weniger Tage. Ich bin immernoch sprachlos, wie schnell die Aufklärung ging und wie detailliert der Bericht ist. Vielen Dank für ihre schnelle und hervorragende Arbeit. Karl Wagner2024-11-28Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich bedanke mich für die freundliche Beratung. Innerhalb weniger Stunden wurden die mir fehlenden Daten ermittelt und mir das Resultat auf eine einfühlsame Weise weitergegeben, noch bevor ich einen Auftrag erteilt hatte zu einem dem Aufwand angemessenen Preis. Vielen Dank auch für das in meine Person gesetzte Vertrauen ihrerseits. Angelika Wagner David Nieter2024-10-21Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr nett und freundlich, mein Anliegen wurde sehr schnell beantwortet Konrad2024-08-12Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr schnell, professionell und freundlich. Vielen Dank! an mich2024-06-25Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr bemüht und verständnisvoll, verlässlich, freundlich und vertrauensvoll. Michaela Brunk2024-06-08Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Mein Anliegen wurde sehr schnell und zu meiner Zufriedenheit bearbeitet. Es ist ein sehr freundliches und kompetentes Team. Roland Kessler2024-05-31Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Bin super zufrieden, herzlichen Dank, kann man jederzeit weiterempfehlen 👍 Valerie H.2024-05-21Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Guter und schneller Service. Die Kommunikation war sehr freundlich und man fühlt sich gut aufgehoben. Auch das Resultat und die detaillierten Ergebnissen entsprachen absolut meinen Erwartungen. Vielen Dank ! Galina Koch2024-04-30Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich wurde auch von einem Scammer angeschrieben und bin da fast rein gefallen bis es um eine Überweisung ging. Seid bitte vorsichtig im Internet. Ich wollte dir wahre Person, die auf den Fotos war finden. Mir wurde bereits vor der Auftragsannahme von Condor Mitarbeiterin gesagt, dass es keine Garantie geben wird. Alles lief schnell, innerhalb zwei Tagen hatte ich bereits Bericht erhalten, dass diese Fotos auf 5 verschiedenen Social Media Plattformen mit verschiedenen Accounts zu sehen sind. Vielen Dank für die Professionalität und Kompetenz. Ich werde Sie weiterempfehlen! VG Galina Heit Klatt Regina2024-04-26Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr freundliche Beratung schon am Telefon und auch schnelle Ergebnisse des Auftrags. Ich würde sie weiterempfehlen oder auch bei Gebrauch erneut in Anspruch nehmen. Vielen Dank dafür
*Nicht in jeder Stadt unterhalten wir örtliche Büros, um zu Ihren Gunsten unnötige Mehrkosten zu vermeiden. Alle Einsätze werden von unserer zentralen Leitstelle in Dorsten, Nordrhein-Westfalen koordiniert und verwaltet. Unsere Detektiv-Hotline 0800 – 11 12 13 14 ist kostenlos und die *Rufumleitungen sind zum Ortstarif nutzbar. Es entstehen Ihnen hierbei keine Zusatzkosten. Die Bearbeitung der operativen Einsätze vor Ort erfolgt schnell und effektiv durch unsere mobilen und bundesweit aufgestellten Einsatzkräfte. Die hohe Verfügbarkeit unserer Einsatzkräfte ermöglicht es uns, bundesweit schnelle und effektive Einsätze, nahezu zu jeder Zeit und an jedem Ort, durchzuführen.