Detektei Condor
Alle Bewertungen ansehen
Firma: AB-Detective Condor GmbH
Telefon: 0800 – 11 12 13 14
Mail: info@detectivecondor.de
Im Internet grassiert eine Betrugsmasche, bei denen sich windige Betrüger als Soldaten im Auslandseinsatz ausgeben. Im Fachjargon nennt man diese Masche Military Romance Scams. Übersetzt heißt das in etwa: Militärische Liebesbetrügereien. Das ist eine Form des Online-Betrugs, bei der Betrüger falsche militärische Identitäten vorgaukeln, um das Vertrauen und die Zuneigung ihrer Opfer zu gewinnen.
Die Betrüger geben vor, aktive Mitglieder der Streitkräfte zu sein, und nutzen dazu gefälschte Profile auf Dating- und Sozialen Medien-Plattformen.
Sie bauen eine Beziehung zu ihren Opfern auf und nutzen dann verschiedene Manipulationstaktiken, um Geld oder andere Wertsachen von ihnen zu erlangen. Warum die Täter militärische Identitäten verwenden, hat verschiedene Gründe, über die Sie später mehr erfahren. Wie die Masche funktioniert, lesen Sie hier.
Military Romance Scams sind eine Art von Betrug, die sich primär auf Menschen konzentriert, die nach Liebe und Beziehung suchen, aber auch jene treffen kann, die einfach neue Menschen im Netz kennenlernen wollen.
In diesem Betrug gibt sich der Täter, auch Scammer genannt, als aktives Mitglied des Militärs aus, um das Vertrauen seiner Opfer zu gewinnen und diese später finanziell auszunutzen. Beliebt ist es, sich als Soldat oder als Militärarzt auszugeben.
Diese Art von Betrug hat in den letzten Jahren enorm zugenommen, da immer mehr Menschen Online-Dating-Seiten oder Apps nutzen.
Der erste Schritt in einem Military Romance Scam besteht darin, eine Verbindung zu einem potenziellen Opfer herzustellen.
Die Täter nutzen häufig Dating-Websites und soziale Medien, um diesen ersten Kontakt aufzunehmen. Sie erstellen dazu gefälschte Profile mit erfundenen Namen und gestohlenen Fotos von echten Soldaten oder Veteranen. Diese Bilder stammen beispielsweise von öffentlichen Websites wie Facebook, Instagram oder LinkedIn oder aus gestohlenen Militärseiten.
Zur Tarnung verwenden die Täter gefälschte militärische E-Mail-Adressen, um den Eindruck zu erwecken, dass sie tatsächlich beim Militär dienen.
Sobald das Opfer auf die Kontaktaufnahme durch den Scammer eingegangen ist, beginnt er kontinuierlich damit, eine Art virtuelle Beziehung aufzubauen. Er gibt sich als freundlicher und liebevoller Mensch aus, der Verständnis und Mitgefühl zeigt.
Der Täter erzählt dabei häufig eine Geschichte, die Mitleid erregt, um das Vertrauen des Opfers zu gewinnen. Erfolgreich ist die Masche, wonach er im Ausland im Einsatz ist und sich einsam fühlt, weil er Witwer ist.
Um mehr Nähe zum Opfer aufzubauen und von seinem ungewöhnlichen Akzent abzulenken, behaupten viele Scammer, sie seien in Deutschland, Österreich oder der Schweiz geboren worden und dann in jungen Jahren mit den Eltern in die USA ausgewandert. Die Eltern seien inzwischen lange verstorben.
Erfolgversprechend ist auch die Behauptung, dass der Scammer kürzlich einen geliebten Menschen verloren hat oder selber eine schwere Krankheit hatte. Der Zweck dieser Geschichten ist es, das Opfer dazu zu bringen, sich emotional mit dem Täter zu verbinden.
Sobald eine Beziehung aufgebaut ist, beginnt der Täter damit, um finanzielle Unterstützung zu bitten. Der Betrüger kann behaupten, dass er Geld für Flugtickets, medizinische Notfälle, Unterkunft oder andere angeblich dringende Bedürfnisse benötigt.
Er versucht dann mit erheblichem Druck das Opfer dazu zu bringen, Geld per
zu transferieren.
Damit dieses Unterfangen funktioniert, verwenden die Betrüger verschiedene Taktiken, um das Opfer dazu zu bringen, tatsächlich das Geld zu senden. Einige Täter geben vor, dass sie kurz vor der Rückkehr in die Heimat stehen und dass sie das Geld dringend benötigen, um den Prozess der Verrentung zu beschleunigen.
Andere Täter geben vor, dass sie das Geld für wichtige medizinische Behandlungen benötigen, die sie im Ausland nicht kostenfrei erhalten können. Fließt kein Geld, droht der Täter damit, die virtuelle Beziehung zu beenden. Er erpresst das Opfer emotional, um den Zahlungsprozess zu beschleunigen.
Eine weitere Taktik der Täter besteht darin, gefälschte Dokumente zu erstellen, um das Opfer davon zu überzeugen, dass der Gegenüber tatsächlich beim Militär ist. Dazu erstellen die Betrugsbanden gefälschte Militärpapiere oder Fotos, die angeblich den Einsatzort des Täters zeigen. Diese Dokumente wirken auf den ersten Blick sehr überzeugend. Auf diese Art bringen die Scammer die Opfer dazu, dem Täter endgültig zu vertrauen und das Geld zu senden.
Die Scammer wählen sich gerne Opfer aus, die emotional verletzlich oder einsam sind. Sie zielen auf Menschen ab, die das Bedürfnis haben, nach längerer Zeit eine neue Beziehung aufzubauen und wieder Liebe zu finden.
Sie zielen dabei auch auf Personen ab, die älter sind als sie, und die wenig Erfahrung mit Online-Dating haben. Bei Ihrem Vorgehen nutzen sie Vertrauen des Opfers aus, um den Druck zu verstärken und das Opfer finanziell auszunutzen.
Es gibt einige Merkmale von Military Romance Scams, auf die jeder achten kann. Dazu gehören zum Beispiel
Wer im Internet mit jemandem chattet, sollte unbedingt auf verdächtige Aktivitäten der anderen Person achten. Überdies gilt die Regel, keine persönlichen Informationen preiszugeben oder keine finanzielle Unterstützung an Fremde zu leisten, ohne die Identität der Person verifiziert zu haben.
Military Romance Scams haben in der Regel schwerwiegende Auswirkungen auf die Opfer. Die psychologischen und emotionalen Folgen riechen von Trauer, Scham und Schuldgefühlen bis hin zu Depressionen und Angstzuständen.
Finanzielle Schäden sind häufig gravierend, da die Betrüger immer nach Geld oder anderen Wertsachen fragen. Opfer verlieren bei dem Betrug zigtausende oder sogar ihr gesamtes Erspartes.
Zwar gäbe es theoretisch rechtliche Konsequenzen für die Täter, da solche Aktivitäten illegal sind. Allerdings sind die Täter im Ausland, so dass es für die hiesigen Behörden keine Handhabe gibt.
Wenn Sie jemanden im Internet kennengelernt haben, der behauptet, er sei Soldat der US Army oder einer Friedenstruppe? Und jetzt wissen Sie nicht, ob dieser Mann oder diese Frau tatsächlich real ist oder vielleicht doch ein Fake?
Unsere Detektive finden für Sie die Wahrheit heraus. Ganz diskret überprüfen wir den Mann für Sie um festzustellen, mit wem Sie es zu tun haben.
Die Arbeit der Condor Detektei ist zu 100 Prozent diskret – die Person erfährt nichts davon, dass ein Detektiv sie durchleuchtet hat.
Rufen Sie uns an, wenn Sie Klarheit haben möchten und sprechen mit einem Privatdetektiv über Ihr Anliegen.
0800 – 11 12 13 14
Firma: AB-Detective Condor GmbH
Telefon: 0800 – 11 12 13 14
Mail: info@detectivecondor.de
Schnell und gut.
Hat schnell geklappt und Ziel wurde erreicht.
Ich bedanke mich ganz herzlich für Ihre Mühe.
Sehr gute Zusammenarbeit. Danke schön.
Super Arbeit, super Service, alle Mitarbeiter mit denen ich Kontakt hatte. Sehr freundlich, diskret und kompetent. Vielen Dank, auch wenn ich mir ein anderes Ergebnis gewünscht hätte, aber dafür können Sie ja nichts.
Ich bedanke mich für gute und zuverlässige Zusammenarbeit.
Schnell, flexibel und höchst diskret.
Sehr freundlicher und hilfsbereiter Kontakt.
Sehr effektive und für den Kunden kostengünstige Vorgehensweise.
Kompetente Beratung hat sehr gefallen. Zwischenberichte während der Ausführung auch.
*Nicht in jeder Stadt unterhalten wir örtliche Büros, um zu Ihren Gunsten unnötige Mehrkosten zu vermeiden. Alle Einsätze werden von unserer zentralen Leitstelle in Dorsten, Nordrhein-Westfalen koordiniert und verwaltet. Unsere Detektiv-Hotline 0800 – 11 12 13 14 ist kostenlos und die *Rufumleitungen sind zum Ortstarif nutzbar. Es entstehen Ihnen hierbei keine Zusatzkosten. Die Bearbeitung der operativen Einsätze vor Ort erfolgt schnell und effektiv durch unsere mobilen und bundesweit aufgestellten Einsatzkräfte. Die hohe Verfügbarkeit unserer Einsatzkräfte ermöglicht es uns, bundesweit schnelle und effektive Einsätze, nahezu zu jeder Zeit und an jedem Ort, durchzuführen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Weitere Informationen finden Sie in der der Datenschutzerklärung.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!