Detektei CondorDetektei Condor
Kostenfreie Hotline:
0800 - 11 12 13 14
  • Detektei Condor
  • Wirtschaftsdetektei
    • Adressermittlung
    • Arbeitnehmerüberwachung
    • Außendienstüberwachung
    • Betrug
    • Diebstahl
    • Kassendiebstahl
    • Krankschreibungsbetrug
    • Lauschabwehr
    • Mitarbeiterüberwachung
    • Personalüberprüfung
    • Produktpiraterie
    • Sabotage
    • Schwarzarbeit
    • Unerlaubte Nebentätigkeit
    • Versicherungsbetrug
    • Videoüberwachung
    • Werksspionage
    • Wettbewerbsverbot
    • Wettbewerbsverstoß
    • Wirtschaftsermittlungen
  • Privatdetektei
    • Adressermittlung
    • Anonyme Briefe
    • Eheähnliches Verhältnis
    • Ehebruch
    • Ehestreitigkeiten
    • Heiratsschwindel
    • Lauschabwehr
    • Mobbing
    • Partnerüberwachung
    • Personenüberwachung
    • Prostitution in Mietwohnungen
    • Sachbeschädigung
    • Scheidung
    • Schulden & Forderungen
    • Sorgerechtsermittlungen
    • Stalking
    • Unterhaltsangelegenheiten
    • Untreue und Fremdgehen
    • Vermisstensachen
    • Private Videoüberwachung
    • Vorgetäuschter Eigenbedarf
  • Kundenservice
    • Erreichbarkeit
  • Über uns
    • Mitglied in führenden Verbänden
    • Technische Ausrüstung
  • Kontakt

Rufschädigung » so schützen Sie Ihren Ruf

Inhaltsübersicht

  • 1 So wehren Sie sich gegen Verleumdung
  • 2 Was ist eine Rufschädigung?
    • 2.1 Ist es üble Nachrede oder Verleumdung?
    • 2.2 Rufschädigung ist eine Ehrverletzung
    • 2.3 Es drohen hohe Strafen
    • 2.4 Rufschädigung mit übler Nachrede als Form von Mobbing
    • 2.5 Online Rufmord bei Facebook, Google & Co im Internet
    • 2.6 Ersatz der Kosten einer Detektei bei Ermittlungen zur Rufschädigung
    • 2.7 Wehren Sie sich jetzt gegen Rufschädigung und Geschäftsschädigung
      • 2.7.1 Schreiben Sie eine E-Mail oder rufen an

Rufschädigung ist ein ernstes Thema, das nicht zu den Kavaliersdelikten zählt.

  • Verbreitet jemand über Sie Lügen?
  • Reden die Leute hinter Ihrem Rücken über Sie?
  • Werden Sie im Internet mit falschen Äußerungen in Schriften verunglimpft?
  • Wie wehren Sie sich gegen üble Nachrede und Verleumdung?

So wehren Sie sich gegen Verleumdung

Nur derjenige kann sich gegen eine Rufschädigung wehren, der belegen kann, dass jemand die Tat begangen hat und nicht richtige Tatsachen über einen verbreitet. Wenn jemand über Sie Halbwahrheiten in die Welt setzt oder sich gar Dinge ausdenkt, die nicht stimmen, haben Sie die Option, auf Unterlassung zu drängen. Sie müssen diesem Zustand ein Ende machen.

Einziger Haken: Sie benötigen stichhaltige Beweise für diesen Tatbestand. Haben Sie diese nicht, helfen Ihnen Privatdetektive in effektiver Form.

Nicht nur das Ansehen von Privatpersonen ist gefährdet. Auch bei einer sogenannten Geschäftsschädigung des Unternehmens helfen Detektive. Dieser Tatbestand liegt vor, wenn nicht eine Person, sondern ein Unternehmen oder ein Geschäft

  • Zielscheibe übler Nachrede,
  • Verleumdung
  • und der Verbreitung von Halbwahrheiten

ist.

Wie Sie sich mit einer Klage gegen die Verleumdung wehren und dem Zustand ein Ende machen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Was ist eine Rufschädigung?

Gibt es für Rufschädigung eine Definition?

Tatsache ist: Der Begriff Rufschädigung taucht in keinem deutschen Gesetz auf. Im Strafgesetzbuch (StGB) suchen Sie ihn vergeblich. Gleiches gilt für den Begriff Rufmord.

Tatsächlich liegt dann eine Rufschädigung vor, wenn jemand eine ehrenrührige und unwahre Tatsachenbehauptung aufstellt. Durch eine Rufschädigung ist sowohl der Bereich des Strafrechts und des Zivilrechts berührt.

Ist es üble Nachrede oder Verleumdung?

Im Sinne des Strafrechts kann eine Rufschädigung entweder eine Verleumdung oder eine üble Nachrede sein. Das Strafrecht regelt diese Themen und Delikte in den Paragraphen 186 StGB und 187 StGB ff (Strafgesetzbuch). Beides hat strenge juristische Folgen.

le Nachrede 186 - Wer in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist, wird, wenn nicht diese Tatsache erweislich wahr ist, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

Es steht Ihnen offen, zu dem Fall eine Strafanzeige bei der Polizei oder der Staatsanwaltschaft einreichen, um Ihr Ansehen oder das Ihres Unternehmens gegen das Verbreiten einer Verleumdung zu schützen. Dieses Schreiben zur Anzeige kann formlos sein.

Um zu erklären, wann eine Handlung als Verleumdung oder als üble Nachrede zu werten ist, haben wir einen eigenen Artikel verfasst. Dieser erklärt z. B. die Unterschiede zwischen § 186 und 187 StGB und liefert weitere Informationen, wenn jemand eine Tatsache behauptet, die nicht wahr ist.

Verleumdung 187 - Wer wider besseres Wissen in Beziehung auf einen anderen eine unwahre Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdi-gen oder dessen Kredit zu gefährden geeignet ist, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

Auf der Seite Ermittlungen bei übler Nachrede finden Sie alles, was wissenswert ist und Beispiele aus der Praxis.

Rufschädigung ist eine Ehrverletzung

All die verschiedenen Delikte wie

  • verleumderische Erklärungen
  • rufschädigende Mitteilungen
  • üble Nachrede
  • die persönliche Beleidigung

fallen alle aus Sicht eines Juristen unter den Bereich der Ehrverletzung.

Eine Ehrverletzung ist gegeben, wenn ein Mensch Dinge über einen anderen berichtet, die nicht wahr sind. Wichtig für Sie: Unterscheiden Sie bitte eine sogenannte Tatsache von einer freien Äußerung einer Meinung. Ganz fraglos ist das alles in allem nicht immer leicht.

Die Behauptung einer falschen Tatsache ist dann eine sogenannte Verleumdung, wenn jemand die Behauptung mit Vorsatz aufstellt. Von einer üblen Nachrede reden wir, wenn jemand eine Tatsache in Umlauf bringt, die zumindest nicht nachweisbar wahr ist.

Es drohen hohe Strafen

Aus der Sicht des Gesetzgebers ist mit Delikten dieser Art nicht zu spaßen. Darum ist bei einer Verleumdung in besonders schweren Fällen eine Höchststrafe für den Straftatbestand von bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe vorgesehen.

Beim Tatbestand der üblen Nachrede droht eine maximale Strafe von zwei Jahren. Das Strafrecht ist bei der Beschädigung des Rufs auf Seiten des Opfers, wobei auch eine Geldstrafe im Raum steht.

Weil es wichtig ist, sich gegen

  • falsche Behauptungen,
  • Beleidigungen
  • oder Gerüchte

zu wehren, brauchen Sie Beweise für die Tatsachen. Ein Privatdetektiv unterstützt Sie, diese Beweise für eine falsche Behauptung zu bekommen. Dann haben Sie die Chance, sich schnell gegen Verleumdung oder üble Nachrede zu wehren.

Um zu Ihrem Recht zu kommen stehen Ihnen juristische Schritte offen. Dabei laden Sie die Detektive als neutrale Zeugen vor Gericht.

Wer öffentlich etwas behauptet oder verbreitet, was eine Diffamierung gegen Sie ist, muss mit einer Strafe oder einem Urteil rechnen. Sie haben unter Umständen auch einen Anspruch auf Schadensersatz, den Ihr Anwalt dann für Sie einklagt.

Rufschädigung mit übler Nachrede als Form von Mobbing

Auch im täglichen Miteinander auf der Arbeit kommt es manchmal zu Verbreitung von falschen Dingen. Die üble Nachrede gehört schon fast zum Alltag.

Oft geht die üble Nachrede und die Verleumdung mit Mobbing einher. Dagegen kann sich das Opfer wehren, wenn Beweise vorhanden sind. Obwohl der Begriff Mobbing keine eigene gesetzliche Definition hat, ist der Tatbestand als solcher für die Betroffenen von Bedeutung.

So kann einem Arbeitnehmer wegen Mobbings am Arbeitsplatz ein Anspruch auf eine Entschädigung in Form von Schmerzensgeld zugesprochen werden. Dieses regelt § 847 BGB. Eine Vielzahl von Urteilen belegt das. Ihr Rechtsanwalt berät Sie zu diesem Thema.

Begeben Sie sich besser nicht ohne den Einsatz eines Rechtsanwaltes auf das schwierige Parkett eines Rechtsstreits. Die deutsche Rechtsprechung ist sehr kompliziert und nur Anwälte beherrschen es, den Überblick vor diesem Hintergrund des Strafgesetzbuches zu behalten.

Online Rufmord bei Facebook, Google & Co im Internet

Rufschädigung kommt nicht nur im realen Leben vor. Auch online untergraben vermehrt Menschen den Ruf einer Person oder einem Unternehmen. Es ist schwer, sich dort vor über Nachrede zu schützen.

Denn Fakt ist: Verleumdung oder üble Nachrede mit falschen Tatsachenbehauptungen ist dort an der Tagesordnung, die der eine oder andere dort behauptet und verbreitet um jemanden mit diesen Äußerungen in der öffentlichen Meinung schlecht zu machen.

Dabei ist das Internet kein rechtsfreier Raum. Die dort verbreiteten Schriften unterliegen dem Gesetz. Das Strafrecht ist anzuwenden bei der vorsätzlichen Verleumdung online von Personen bei Facebook, Twitter, per E-Mail oder ähnlich. Näheres erfahren Sie von Ihrem Anwalt.

Die Aufgabe einer Detektei ist es dann, Webseiten, Foren und ähnlichen Seiten im Internet zu durchforsten. Ziel ist es, Beweise und Informationen für Ihren Anwalt zu beschaffen.

Ob sich die Beiträge bei Facebook & Co gegen Unternehmen oder private Personen richten ist für die Ermittlungen des Detektivs egal. Das Thema ist, das Problem beweissicher zu dokumentieren. Das ist wichtig, um nach dem Gesetz gegen die Behauptungen in rechtlicher Form vorzugehen.

Die Gesetze sind in den meisten Fällen eindeutig auf Seiten des Opfers nicht auf der Seite der Täter. Deshalb kann sich der Täter als Nutzer einer Plattform nicht auf den Datenschutz berufen. Die online getätigte Beleidigung ist rechtlich verfolgbar.

Ersatz der Kosten einer Detektei bei Ermittlungen zur Rufschädigung

Musste ein Opfer einen Privatdetektiv einschalten, um sein Recht zu wahren, besteht Aussicht auf Ersatz der Kosten. Hat der Detektiv die nötigen Beweise für die Rufschädigung erbracht? Dann ist es denkbar, dass der Verursacher die Kosten übernehmen muss.

§ 91 Absatz 1 der ZPO regelt, dass das Honorar für professionelle private Ermittler generell zu erstatten sind. Das gilt dann, wenn sie zur Verteidigung seines eigenen Rechts oder zur Rechtsverfolgung notwendig waren. Zu diesen Themen gibt Ihnen Ihr Anwalt nähere Auskunft und erklärt, wie diese Tatsache zu behandeln ist.

Wehren Sie sich jetzt gegen Rufschädigung und Geschäftsschädigung

Sind Sie Betroffener und leiden unter den Lügen über Sie oder Ihre Firma? Dann ist es Zeit, sich zu wehren. Lassen Sie sich Themen wie Verleumdungen, üble Nachrede oder den umgangssprachlichen Rufmord nicht bieten.

Schreiben Sie eine E-Mail oder rufen an

Rufen Sie jetzt an und nutzen unsere Beratung für private Klienten wie Unternehmen. Sie erfahren, wie die Detektei Condor Ihnen bei dem Beschaffen der Beweise für die Verleumdung oder üble Nachrede in Ihrem Fall helfen.

Oder schicken Sie uns jetzt eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer und E-Mail Adresse und wir rufen Sie gerne zurück, damit Sie weitere Informationen erhalten. Unsere Detektive arbeiten gerne Hand in Hand mit Ihrem Anwalt gemeinsam für Ihr Ziel, damit Sie zu Ihrem Recht kommen.

Sofortkontakt
[[[["field5","contains",""]],[["show_fields","field3,field4,field2"]],"and"],[[["field5","contains"]],[["hide_fields","field16"]],"and"]]
1 Step 1
Schildern Sie uns Ihr Anliegen:
Ihre Anfrage wird schnellstmöglich von einem unserer Detektive bearbeitet.

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre vorherige Einwilligung an Dritte weiter. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.


Mit dem Absenden der Nachricht bestätige ich die Datenschutzhinweise. Ich stimme der elektronischen Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu.


* Pflichtfeld

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right

Detektei Condor

 durchschnittlich 4.82 Sterne von 497 Bewertungen

Alle Bewertungen ansehen

Firma: AB-Detective Condor GmbH
Telefon: 0800 – 11 12 13 14
Mail: info@detectivecondor.de



Kundenbewertungen

Kunde aus Frankfurt an der Oder

Vielen Dank. Es war eine super schnelle und hilfreiche Arbeit. Ihr Unternehmen würde ich durch Ihre Kompetenz jederzeit weiterempfehlen.

 
Kunde aus Osnabrück

Die Aktion wurde absolut professionell durchgeführt.

 
Kunde aus Bischweier

Sehr schnell und diskret. Danke

 
Kunde aus München

Damit haben Sie meinen Auftrag gut erfüllt.

 
Kunde aus Salzkotten

Schnelle, gründliche Arbeit. Auch mehr Infos als ich erwartet habe. Danke.

 
Kunde aus Seligenstadt

Ich bin sehr zufrieden, wie schnell Sie es erledigt haben.

 
Kunde aus Grevenbroich

Freundlich, schnelle Bearbeitung, sehr hilfreich.

 
Kunde aus Altenstadt an der Waldnaab

Meiner Meinung sehr schnelle, akribische und sachliche Detektivarbeit.

 
Kunde aus Berlin

Vielen Dank für die gute Beratung und das freundliche, verständnisvolle Gespräch.

 
Kunde aus Frankfurt an der Oder

Ich bin sehr zufrieden mit Ihrer Arbeit und danke ganz herzlich.

 


*Nicht in jeder Stadt unterhalten wir örtliche Büros, um zu Ihren Gunsten unnötige Mehrkosten zu vermeiden. Alle Einsätze werden von unserer zentralen Leitstelle in Dorsten, Nordrhein-Westfalen koordiniert und verwaltet. Unsere Detektiv-Hotline 0800 – 11 12 13 14 ist kostenlos und die *Rufumleitungen sind zum Ortstarif nutzbar. Es entstehen Ihnen hierbei keine Zusatzkosten. Die Bearbeitung der operativen Einsätze vor Ort erfolgt schnell und effektiv durch unsere mobilen und bundesweit aufgestellten Einsatzkräfte. Die hohe Verfügbarkeit unserer Einsatzkräfte ermöglicht es uns, bundesweit schnelle und effektive Einsätze, nahezu zu jeder Zeit und an jedem Ort, durchzuführen.

Detektei Condor

Nehmen Sie Kontakt mit unserer Detektei auf.
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontakt aufnehmen
Observation
  • Krankgeschriebene Arbeitnehmer
  • Außendienstkontrolle
  • Arbeitszeitbetrug
  • Schwarzarbeit
  • Untreue beweisen
Ermittlung
  • Wettbewerbsermittlungen
  • Markenverletzungen
  • Üble Nachrede
  • Eheähnliches Verhältnis
  • Adressenermittlung
Detektive im Einsatz
  • Detektei Berlin
  • Detektiv Bielefeld
  • Detektiv Bochum
  • Detektiv Bremen
  • Detektiv Dortmund
  • Detektiv Essen
  • Detektei Hamburg
  • Detektiv Hannover
  • Detektiv Kassel
  • Detektiv Münster
  • Detektiv Osnabrück
AB-Detective Condor GmbH
  • Bundesweite Einsatzorte
  • Technische Ausrüstung
  • Internationale Vernetzung
  • angeschlossen führenden Detektivverbänden

 

✉ info@detectivecondor.de
✆ 0800 – 11 12 13 14
  • Sitemap der Website www.detectivecondor.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© AB-Detective Condor GmbH - seit Jahrzehnten erfolgreich für Wirtschaft & Privat.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch Klick auf "Zustimmen" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

 

Weiter Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung und über uns im Impressum.

DSGVO Logo
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen finden Sie in der der Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Analytics-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!