Detektei Condor
Alle Bewertungen ansehen
Firma: AB-Detective Condor GmbH
Telefon: 0800 – 11 12 13 14
Mail: info@detectivecondor.de
Wussten Sie, dass es allein im deutschsprachigen Raum mehr als 2.000 Webseiten gibt, auf denen Sie Partner suchen und finden können? Online Dating ist ein lukratives Geschäft, dessen Jahresumsatz 2021 in Deutschland 200 Millionen Euro überstieg. Solche Summen locken leider auch Betrüger an, die mit verschiedenen Methoden arbeiten. Dazu gehört unter anderem der Betrug bei der Internet-Liebe in Online-Partnerbörsen und sozialen Netzwerken.
Ihnen ist Internet-Liebe vielleicht besser unter den Begriffen Love Scamming oder Romance Scamming bekannt. Das englische Wort Scamming bedeutet Betrügen. Love Scamming oder Romance Scamming heißt so viel wie Liebesbetrug.
Die Täter suchen sich ihre Opfer in sozialen Netzwerken und auf Kontaktbörsen. Dort nehmen sie Kontakt mit dem Opfer auf und geben vor, eine feste Beziehung zu suchen. Sie erzielen eine immer stärkere Bindung des Opfers an ihre Person.
Das Opfer sendet dem Täter irgendwann große Geldsummen, manchmal mehrere Tausende Euro. Der Scammer hört erst dann auf, wenn sein Opfer entweder ruiniert ist oder von sich aus den Kontakt beendet. Zum finanziellen Verlust gesellt sich noch der emotionale Schaden, den diese Betrugsmasche verursacht. Einige Opfer erkrankten an Depressionen oder begingen sogar Selbstmord.
Ging es um Internet-Liebesbetrug, war vor einiger Zeit nur von der Nigeria-Connection die Rede, weil die Täter meistens aus diesem westafrikanischen Staat kamen. Das hat sich heute geändert.
Zwar sitzen noch immer viele Love Scammer in Nigeria, sie haben inzwischen jedoch „Kollegen“ sowohl in anderen afrikanischen Ländern, in Osteuropa, Russland und Südostasien bekommen. Die Mehrzahl der Scammer sind junge Männer, die in ihrer Heimat keine Perspektiven haben oder kein Interesse an ehrlicher Arbeit zeigen.
Die Opfer sind häufig Singles im mittleren bis fortgeschrittenen Alter, die unauffällig aussehen und leben. Sie sind einsam und möchten gern jemand kennen lernen, der mit ihnen den Alltag teilt.
Am Anfang ist alles ganz harmlos. Nach dem Erstkontakt chattet der Betrüger intensiv mit seinem potentiellen Opfer. Er versucht, eine persönliche Bindung aufzubauen.
Der Betrüger meldet sich täglich, manchmal sogar mehrmals täglich. Er oder sie berichtet vom Alltag und heuchelt Interesse am Opfer. Er erkundigt sich, wie es der Frau oder dem Mann geht, wie der Tag war und ähnliche Dinge.
Das Opfer blüht förmlich auf. Endlich ist jemand da, der sich für sie interessiert! Mitunter kommt es sogar zu Telefongesprächen oder Videocalls, bei denen oft nur ein Standbild zu sehen ist.
Nicht lange und der Scammer spricht von Liebe. Er hätte sich unsterblich in das Opfer verliebt und wolle sein Leben mit ihr teilen. Von Geld ist in diesem Stadium noch nicht die Rede. Das Opfer schluckt den Köder und verliebt sich ebenfalls, ohne die andere Person jemals im echten Leben gesehen zu haben. Daher stammt der Begriff Internet-Liebe.
Um das eigentliche Ziel des Scams, Geld, geht es im letzten Stadium. Der Betrüger erfindet Vorwände und bittet sein Opfer um Geld. Beliebt sind folgende Ausreden:
Die Liste lässt sich noch lange fortsetzen. Betrüger gehen sehr kreativ vor und passen sich ihrem Opfer an.
Der Betrüger braucht Geld für ein Flugticket
Romance Scammer stellen sich sehr anziehend dar. Handelt es sich um Männer, üben sie angeblich Berufe aus, die angesehen und ein wenig abenteuerlich sind. Einer ist ein Ingenieur auf einer Bohrinsel irgendwo im Golf von Mexiko, ein anderer ist ein Arzt, der im afrikanischen Busch den Kindern hilft und wieder andere sind angeblich Angehörige des US Militärs, die irgendwo in der fernen Welt zur Friedenssicherung stationiert sind.
Frauen locken ihre Opfer durch Fotos an, auf denen öfter eine asiatische oder südamerikanische oder russische Schönheit zu sehen ist, die nur wenig Kleidung trägt. Die Betrügerinnen wissen genau, dass solche exotischen Frauen eine große Anziehungskraft auf einsame Männer ausüben.
Natürlich sind die Fotos der Scam Frauen nicht echt. Sie stammen aus sozialen Netzwerken oder sogar aus Werbebroschüren und werden dann als Profilbild der Internet Partnerin verwendet.
Die Liebesschwüre kommen schnell und gleichfalls kommt ein Bild mit einer Collage von Opfer und Täter, gerne garniert mit Herzen.
Das sicherste Merkmal für Love Scam ist die Art der Kommunikation. Bereits nach kurzer Zeit spricht der Scammer von seiner großen Liebe und gaukelt dem Opfer vor, gemeinsame Zukunftspläne zu haben.
Der Betrüger erschleicht sich das Vertrauen seiner Opfer und will alles über dessen Leben und Verhältnisse wissen. Love Scammer halten sich meist in Ländern außerhalb der EU auf, weil sie dort von der Justiz nur schwer belangt werden können. Die Liebesbetrüger kommunizieren mit dem Opfer auf Englisch, einige sprechen aber auch gut Deutsch, wobei die meisten einfach mit einem Übersetzungsprogramm arbeiten.
Ganz oben auf der Wunschliste steht natürlich Geld. Einige bitten um die Kopie des Reisepasses oder Ausweises ihres Opfers. Angeblich benötigen sie die Kopie, um in ihrer Heimat ein gemeinsames Konto zu eröffnen. In Wirklichkeit benutzen sie die Kopie zur Produktion falscher Pässe und für Internet-Betrügereien. Manchmal bitten die Betrüger auch das Opfer, Geld auf dem eigenen Konto entgegen zu nehmen, um dieses dann weiterzuleiten.
Der beste Schutz gegen Betrüger beim Love Scam sind ein kühler Kopf und ein gesundes Misstrauen. Warum sollte sich jemand unsterblich in Sie verlieben, ohne Sie jemals gesehen zu haben? So etwas gibt es im echten Leben nicht, denn für die große Liebe braucht es etwas mehr als ein paar E-Mails und Chats.
Die wichtigste Regel zu Ihrem Schutz: Versenden Sie niemals Geld an Unbekannte. Generell dürfen Sie auf keine Forderungen des Scammers eingehen. Legen Sie sich zur Kommunikation mit Online Dates eine extra E-Mail Adresse zu. Dadurch verhindern Sie, dass Sie Ihre Hauptadresse eventuell wechseln müssen.
Sichern Sie Beweise, indem Sie Screenshots und Chatverläufe speichern. Führen Sie mit dem Profilbild des Scammers eine Bildersuche durch. Manchmal können Sie dadurch feststellen, wer die Original-Person auf dem Foto ist.
Gehen Sie bei finanziellen Verlusten zu den Behörden und erstatten Anzeige. bei der Polizei. Die Polizei hat Abteilungen, die auf Cyber-Crime spezialisiert sind und wird sie beraten. Die Erfolgsaussichten, das Geld zurück zu holen, sind jedoch gering, weil die Täter außerhalb der EU sitzen.
Die Kooperation mit den lokalen Polizeibehörden in der Heimat der Betrüger ist schwierig. Viele der dortigen Beamten sind bestechlich. Zudem wird Love Scamming in afrikanischen Ländern als Straftat nicht ernst genommen. Westeuropäer gelten als reiche Leute, die den Verlust von ein paar Tausend Euro verschmerzen können. Insgeheim wird sogar über die Leichtgläubigkeit der Opfer gelacht.
Ein Privatdetektiv kann da deutlich erfolgreicher sein. Er kann Ihre Online-Bekanntschaft überprüfen und ermittelt Inkognito. Die Ausgaben für eine Detektei sind überschaubar und lohnen sich, bevor der Love Scammer großen Schaden anrichtet.
Wie auch bei anderen Dingen im Leben gilt für das Love Scamming oder den Betrug mit der Internet-Liebe, dass es besser ist, einem Schaden vorzubeugen als diesen zu heilen. Bevor Sie sich aus Einsamkeit zu unüberlegten Aktionen hinreißen lassen, beraten Sie sich diskret mit einem Detektiv. Sie haben dann eine objektive Meinung zur Angelegenheit, die nicht durch Emotionen beeinflusst ist.
Brauchen Sie Hilfe, um Ihren Internet Partner zu verifizieren? Wir kennen die Masche beim Liebesbetrug im Internet und bewahren Sie davor, Opfer beim Romance Scam zu werden. Wir überprüfen den Menschen und stellen fest, ob ein Betrug vorliegt oder nicht.
Durch unsere Ermittlungen bewahren Sie sich vor einem Schaden und sparen Geld, das Sie sonst vielleicht den Betrügern geschickt hätten. Denken Sie immer daran, dass Sie bei der Partnersuche oder auf Netzwerken wie Facebook oder Instagram jederzeit auf einen Betrüger oder eine Betrügerin treffen könnten, die Sie mit abenteuerlichen Geschichten auf Glatteis führen wollen.
Wir überprüfen die Personen und deren Profile. So sind Sie sicher und wissen, mit wem Sie es zu tun haben. Rufen Sie jetzt an und lassen sich beraten.
02369 – 20 30 0
Firma: AB-Detective Condor GmbH
Telefon: 0800 – 11 12 13 14
Mail: info@detectivecondor.de
Schade, dass durch verkehrsbedingtes halten die Route nicht verfolgt werden konnte. Aber dafür kann niemand etwas.
Danke für Ihre Ausführungen. Traurig, dass es solche Betrüger gibt.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Danke dafür.
Sie haben schnell + gründlich recherchiert. Danke.
Die gute Beratung, der Service und die spontane Einsatzmöglichkeit haben uns überzeugt.
Schneller Service – gute Arbeit.
Toller Kontakt zu jeder Zeit. Super Beratung und Bericht. Vielen Dank.
Sehr gute Arbeit in sehr kurzer Zeit. Danke.
Danke für die schnelle Bearbeitung!
Zufrieden
*Nicht in jeder Stadt unterhalten wir örtliche Büros, um zu Ihren Gunsten unnötige Mehrkosten zu vermeiden. Alle Einsätze werden von unserer zentralen Leitstelle in Dorsten, Nordrhein-Westfalen koordiniert und verwaltet. Unsere Detektiv-Hotline 0800 – 11 12 13 14 ist kostenlos und die *Rufumleitungen sind zum Ortstarif nutzbar. Es entstehen Ihnen hierbei keine Zusatzkosten. Die Bearbeitung der operativen Einsätze vor Ort erfolgt schnell und effektiv durch unsere mobilen und bundesweit aufgestellten Einsatzkräfte. Die hohe Verfügbarkeit unserer Einsatzkräfte ermöglicht es uns, bundesweit schnelle und effektive Einsätze, nahezu zu jeder Zeit und an jedem Ort, durchzuführen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Weitere Informationen finden Sie in der der Datenschutzerklärung.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!