Autor: Jochen Meismann, bekannt aus Süddeutsche Zeitung, FAZ, Bild, Playboy, Bild der Frau
Wussten Sie, dass es allein im deutschsprachigen Raum mehr als 2.000 Webseiten gibt, auf denen Sie Partner suchen und finden können? Online Dating ist ein lukratives Geschäft, dessen Jahresumsatz 2023 in Deutschland 220 Millionen Euro überstieg.
Solche Summen locken leider auch Betrüger an, die mit verschiedenen Methoden arbeiten. Dazu gehört unter anderem der Betrug bei der Internet-Liebe in Online-Partnerbörsen und sozialen Netzwerken. Die Schattenseite des Chattens auf Dating-Plattformen: skrupellose Verbrecher, die Fake-Profile zum Love Scam nutzen, um Opfer ins Netz ihrer Machenschaften zu locken.
Ihnen ist Internet-Liebesbetrug vielleicht unter zwei anderen Begriffen bekannt:
✔️Love Scamming
✔️Romance Scamming
Das englische Wort Scamming bedeutet Betrügen. Love Scamming oder Romance Scamming heißt demnach so viel wie Liebesbetrug.
Die Täter suchen ihre Opfer in sozialen Netzwerken und Kontaktbörsen. Nahezu jede Dating Plattform ist von zahllosen Fake-Profilen durchsetzt. Dort nehmen sie mit dem Opfer Kontakt auf und geben vor, eine feste Beziehung zu suchen. Es gelingt ihnen, das Opfer immer stärker an sich zu binden.
Das Opfer schickt dem Täter irgendwann hohe Geldbeträge, manchmal viele Tausend Euro. Der Scammer hört erst auf, wenn sein Opfer entweder ruiniert ist oder den Kontakt von sich aus beendet.
Zum finanziellen Verlust kommt der emotionale Schaden, den diese Betrugsmasche verursacht. Manche Opfer erkranken an Depressionen oder begehen sogar Selbstmord.
Ging es um Internet-Liebesbetrug, war vor einiger Zeit nur von der Nigeria-Connection die Rede, weil die Täter meistens aus diesem westafrikanischen Staat kamen. Das hat sich heute geändert.
Zwar sitzen noch immer viele Love Scammer in Nigeria, sie haben inzwischen jedoch „Kollegen“ sowohl in
bekommen. Insbesondere unsere Detektive in Russland wissen zu berichten, dass die Zahl der Betrügereien dieser Art in letzter Zeit stark zugenommen haben. Die Mehrzahl der Scammer sind junge Männer, die in ihrer Heimat keine anderen Perspektiven haben oder kein Interesse an ehrlicher Arbeit zeigen.
Die Opfer sind häufig Singles im mittleren bis fortgeschrittenen Alter, die unauffällig aussehen und leben. Sie sind einsam und möchten gern jemand kennen lernen, der mit ihnen den Alltag teilt.
Am Anfang ist alles ganz harmlos. Nach dem ersten Kontakt chattet der Betrüger intensiv mit seinem potenziellen Opfer. Er versucht, ein persönliches Verhältnis aufzubauen.
Der Betrüger meldet sich täglich, manchmal sogar mehrmals am Tag. Er erzählt aus seinem Alltag und täuscht Interesse am Opfer vor. Er erkundigt sich, wie es der Frau oder dem Mann geht, wie der Tag war und Ähnliches.
Das Opfer blüht regelrecht auf. Endlich ist jemand da, der sich für sie interessiert! Manchmal kommt es sogar zu Telefon- oder Videoanrufen, bei denen oft nur ein Standbild zu sehen ist.
Nach kurzer Zeit spricht der Betrüger von Liebe. Er habe sich Hals über Kopf in das Opfer verliebt und wolle sein Leben mit ihr teilen. Von Geld ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht die Rede.
Das Opfer schluckt den Köder und verliebt sich ebenfalls, ohne die andere Person jemals im wirklichen Leben gesehen zu haben. Daher der Begriff Internetliebe.
Um das eigentliche Ziel des Scams, Geld, geht es im letzten Stadium. Der Betrüger erfindet Vorwände und bittet sein Opfer um Geld. Beliebt sind folgende Ausreden:
Die Liste lässt sich noch lange fortsetzen. Betrüger gehen sehr kreativ vor und passen sich ihrem Opfer an.
Der Betrüger braucht Geld für ein Flugticket
Romance Scammer stellen sich sehr anziehend dar. Handelt es sich um Männer, üben sie angeblich Berufe aus, die angesehen und ein wenig abenteuerlich sind.
Der eine ist Ingenieur auf einer Bohrinsel irgendwo im Golf von Mexiko, der andere Arzt, der Kindern im afrikanischen Busch hilft, und wieder andere sind angeblich Angehörige des US-Militärs, die irgendwo in der fernen Welt zur Friedenssicherung stationiert sind.
Die Frauen locken ihre Opfer mit Fotos, auf denen oft eine asiatische, südamerikanische oder russische Schönheit zu sehen ist, die nur spärlich bekleidet ist. Die Betrügerinnen wissen genau, dass solche exotischen Frauen eine große Anziehungskraft auf einsame Männer ausüben.
Natürlich sind die Fotos der Scam-Frauen nicht echt. Sie stammen aus sozialen Netzwerken oder sogar aus Werbebroschüren und werden dann als Profilbild der Internet-Partnerin verwendet.
Die Liebesschwüre sind schnell gemacht und auch das Bild mit der Collage von Opfer und Täter, gerne mit Herzen garniert.
Das sicherste Merkmal von Love Scam ist die Art der Kommunikation. Schon nach kurzer Zeit spricht der Scammer von seiner großen Liebe und gaukelt dem Opfer gemeinsame Zukunftspläne vor.
Der Betrüger erschleicht sich das Vertrauen seines Opfers und will alles über dessen Leben und Verhältnisse wissen. Love Scammer halten sich meist in Ländern außerhalb der EU auf, da sie dort von der Justiz nur schwer belangt werden können.
Die Liebesbetrüger kommunizieren mit ihren Opfern auf Englisch, einige sprechen aber auch gut Deutsch, wobei die meisten einfach mit einem Übersetzungsprogramm arbeiten.
Geld steht natürlich ganz oben auf der Wunschliste. Manche verlangen eine Kopie des Passes oder Personalausweises ihres Opfers. Angeblich brauchen sie die Kopie, um in ihrem Heimatland ein gemeinsames Konto zu eröffnen.
In Wirklichkeit wird die Kopie zur Herstellung gefälschter Pässe und für Internetbetrügereien verwendet. Manchmal fordern die Betrüger das Opfer auch auf, Geld auf ihr eigenes Konto zu überweisen.
Der beste Schutz vor Liebesbetrügern ist ein kühler Kopf und ein gesundes Misstrauen. Warum sollte sich jemand unsterblich in dich verlieben, ohne dich je gesehen zu haben? So etwas gibt es im echten Leben nicht, denn für die große Liebe braucht es mehr als ein paar E-Mails und Chats.
Die wichtigste Regel, um sich zu schützen: Niemals Geld an Unbekannte schicken. Gehen Sie generell nicht auf die Forderungen der Scammer ein. Legen Sie sich für die Kommunikation mit Online Dates eine zusätzliche E-Mail-Adresse an. So vermeiden Sie, dass Sie unter Umständen Ihre Hauptadresse ändern müssen.
Sichern Sie Beweise, indem Sie Screenshots und Chatverläufe speichern. Führen Sie eine Bildersuche mit dem Profilbild des Scammers durch. Manchmal lässt sich so herausfinden, wer die Person auf dem Foto wirklich ist.
Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei, wenn Sie einen finanziellen Verlust erlitten haben. Die Polizei hat auf Internetkriminalität spezialisierte Abteilungen und wird Sie beraten. Die Erfolgsaussichten, das Geld zurückzubekommen, sind jedoch gering, da die Täter außerhalb der EU sitzen.
Die Zusammenarbeit mit den lokalen Polizeibehörden in den Heimatländern der Betrüger ist schwierig. Viele der dortigen Beamten sind bestechlich.
Zudem wird Love Scamming in manchen afrikanischen Ländern als Straftat nicht ernst genommen. Westeuropäer gelten als reiche Leute, die den Verlust von ein paar tausend Euro verschmerzen können. Insgeheim wird sogar über die Gutgläubigkeit der Opfer gelacht.
Ein Privatdetektiv kann da deutlich erfolgreicher sein. Er kann Ihre Online-Bekanntschaft überprüfen und ermittelt Inkognito. Die Ausgaben für eine Detektei sind überschaubar und lohnen sich, bevor der Love Scammer großen Schaden anrichtet.
Wie auch bei anderen Dingen im Leben gilt für das Love Scamming oder den Betrug mit der Internet-Liebe, dass es besser ist, einem Schaden vorzubeugen als diesen zu heilen. Bevor Sie sich aus Einsamkeit zu unüberlegten Aktionen hinreißen lassen, beraten Sie sich diskret mit einem Detektiv. Sie haben dann eine objektive Meinung zur Angelegenheit, die nicht durch Emotionen beeinflusst ist.
Brauchen Sie Hilfe bei der Überprüfung Ihres Internetpartners? Wir kennen die Maschen des Liebesbetrugs im Internet und schützen Sie davor, Opfer von Romance Scam zu werden. Wir überprüfen die Person und stellen fest, ob ein Betrug vorliegt oder nicht.
Durch unsere Ermittlungen können Sie sich vor Schaden bewahren und Geld sparen, das Sie sonst vielleicht an die Betrüger geschickt hätten. Denken Sie immer daran, dass Sie bei der Partnersuche oder in Netzwerken wie Facebook oder Instagram jederzeit auf einen Betrüger oder eine Betrügerin treffen können, die Sie mit abenteuerlichen Geschichten in die Irre führen wollen.
Wir überprüfen die Personen und ihre Profile. So sind Sie auf der sicheren Seite und wissen, mit wem Sie es zu tun haben. Rufen Sie jetzt an und lassen Sie sich beraten.
02369 – 20 30 0
Wir sind seit drei Generationen Mitglied in der World Association of Detectives, dem größten Detektiv-Verband der Welt. Im Weltverband stellen wir einen Board Member als Director der WAD.
Über einen unserer Geschäftsführer sind wir Mitglied im Bundesverband des Detektiv- und Ermittlungsgewerbes e.V. (BuDEG), nachdem er zuvor schon Jahrzehnte im BDD und BID Mitglied war.
Wir sind seit Jahrzehnten Mitglied in der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft e.V. Der Verband ist Mitglied der Public Private Partnership "Sicherheits-Partnerschaft NRW gegen Wirtschaftsspionage und Wirtschaftskriminalität".
AUSGEZEICHNET Basierend auf 200 Bewertungen Ronny Streul2025-02-11Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Hätte ich diese Seite nicht gefunden, wäre ich einem SCAM zum Opfer gefallen. Von der 1. Kontaktaufnahme bis zum Ergebnis vergingen weniger Tage. Ich bin immernoch sprachlos, wie schnell die Aufklärung ging und wie detailliert der Bericht ist. Vielen Dank für ihre schnelle und hervorragende Arbeit. Karl Wagner2024-11-28Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich bedanke mich für die freundliche Beratung. Innerhalb weniger Stunden wurden die mir fehlenden Daten ermittelt und mir das Resultat auf eine einfühlsame Weise weitergegeben, noch bevor ich einen Auftrag erteilt hatte zu einem dem Aufwand angemessenen Preis. Vielen Dank auch für das in meine Person gesetzte Vertrauen ihrerseits. Angelika Wagner David Nieter2024-10-21Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr nett und freundlich, mein Anliegen wurde sehr schnell beantwortet Konrad2024-08-12Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr schnell, professionell und freundlich. Vielen Dank! an mich2024-06-25Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr bemüht und verständnisvoll, verlässlich, freundlich und vertrauensvoll. Michaela Brunk2024-06-08Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Mein Anliegen wurde sehr schnell und zu meiner Zufriedenheit bearbeitet. Es ist ein sehr freundliches und kompetentes Team. Roland Kessler2024-05-31Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Bin super zufrieden, herzlichen Dank, kann man jederzeit weiterempfehlen 👍 Valerie H.2024-05-21Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Guter und schneller Service. Die Kommunikation war sehr freundlich und man fühlt sich gut aufgehoben. Auch das Resultat und die detaillierten Ergebnissen entsprachen absolut meinen Erwartungen. Vielen Dank ! Galina Koch2024-04-30Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich wurde auch von einem Scammer angeschrieben und bin da fast rein gefallen bis es um eine Überweisung ging. Seid bitte vorsichtig im Internet. Ich wollte dir wahre Person, die auf den Fotos war finden. Mir wurde bereits vor der Auftragsannahme von Condor Mitarbeiterin gesagt, dass es keine Garantie geben wird. Alles lief schnell, innerhalb zwei Tagen hatte ich bereits Bericht erhalten, dass diese Fotos auf 5 verschiedenen Social Media Plattformen mit verschiedenen Accounts zu sehen sind. Vielen Dank für die Professionalität und Kompetenz. Ich werde Sie weiterempfehlen! VG Galina Heit Klatt Regina2024-04-26Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr freundliche Beratung schon am Telefon und auch schnelle Ergebnisse des Auftrags. Ich würde sie weiterempfehlen oder auch bei Gebrauch erneut in Anspruch nehmen. Vielen Dank dafür
*Nicht in jeder Stadt unterhalten wir örtliche Büros, um zu Ihren Gunsten unnötige Mehrkosten zu vermeiden. Alle Einsätze werden von unserer zentralen Leitstelle in Dorsten, Nordrhein-Westfalen koordiniert und verwaltet. Unsere Detektiv-Hotline 0800 – 11 12 13 14 ist kostenlos und die *Rufumleitungen sind zum Ortstarif nutzbar. Es entstehen Ihnen hierbei keine Zusatzkosten. Die Bearbeitung der operativen Einsätze vor Ort erfolgt schnell und effektiv durch unsere mobilen und bundesweit aufgestellten Einsatzkräfte. Die hohe Verfügbarkeit unserer Einsatzkräfte ermöglicht es uns, bundesweit schnelle und effektive Einsätze, nahezu zu jeder Zeit und an jedem Ort, durchzuführen.